Seite 1 von 1
Rotes Ausrufezeichen
Verfasst: Fr 21. Jan 2011, 13:46
von Pupu
Kann mir mal jemand auf die schnelle sagen was das zu bedueten hat wenn das Rote Ausrufezeichen aufleuchtet wenn ich beim Fahren stark auf die Bremse trete? Habe gerade kein Handbuch hier...
Tritt nur auf während der Fahrt. Nicht im Stand.
Verfasst: Fr 21. Jan 2011, 13:52
von Katana
ich glaub die bremsflüssigkeit ist zu wenig oder so irgendwie!
irgendwas mit der bremsflüssigkeit, ach, wenn ma vom führerschein nicht alles vergessen hätte! :gruebel:
Verfasst: Fr 21. Jan 2011, 13:59
von Quite
Das ist die Bremswarnleuchte, welche sowohl die Handbremse wie auch den Bremsflüssigkeitsfüllstand kontroliert.
Wenn du also durch starket Bremsen sie aktivierst deutet das auf einen zu geringen Flüssigkeitsstand hin da durch die Fliehkraft die Flüssigkeit nach vorne an die Behälterwand gepresst wird und in der Mitte der Füllstand fällt.
Einfach Motorhaube auf und nachsehen wo der Füllstand steht, muss zwischen den beiden Linien sein, der Effekt tritt aber auch auf wenn er noch etwas oberhalb der unteren steht.
Das sinken des Flüssigkeitsstandes ist meist ein Indikator für den Verschleiss der Bremsanlage, den was der Bremsbelag und die Scheibe an Dicke verlieren müssen die Bremskolben ausgleichen. Damit ist die abgefahrene Dicke multipliziert mit dem Kolbenkopffläche (Durchmesser²/4*pi) gleich dem Volumen was an Bremsflüssigkeit zusätzlich dem Behälter entzogen wird. Misst man die Differenzhöhe im Behälter und dessen Durchmesser zu einem Volumen zusammen kann man darüber den Dickenverlust an den Bremsen berechnen.
Es können aber auch Undichtigkeiten auftretten daher sollte man nicht einfach nachschütten sondern entsprechend den Verschleiss prüfen und das ganze wachsam beobachten.
Verfasst: Fr 21. Jan 2011, 14:20
von Karotte
Quite hat geschrieben:Das sinken des Flüssigkeitsstandes ist meist ein Indikator für den Verschleiss der Bremsanlage, den was der Bremsbelag und die Scheibe an Dicke verlieren müssen die Bremskolben ausgleichen. Damit ist die abgefahrene Dicke multipliziert mit dem Kolbenkopffläche (Durchmesser²/4*pi) gleich dem Volumen was an Bremsflüssigkeit zusätzlich dem Behälter entzogen wird. Misst man die Differenzhöhe im Behälter und dessen Durchmesser zu einem Volumen zusammen kann man darüber den Dickenverlust an den Bremsen berechnen.
Aber wirklich nur meist. Meine letzten Beläge waren schon im Nirwana und der Kolben sonst wie weit draussen, aber die Anzeige leuchtete trotzdem nicht.
Da aber das ganze System abgeschlossen ist, kann das irgendwo auf ein Leck hindeuten.
Verfasst: Fr 21. Jan 2011, 14:46
von Quite
Das Problem das es nicht immer so funktioniert hat zwei Ursachen. Zum einen verschleisst der Belag schneller als die Scheibe womit erst nach 2-3 Belägen die Scheibe auf das zulässige mindestmass herrunter gefahren ist und somit den maximalen Weg der Kolben zulässt. Zum anderen sollte in der Regel die Bremsflüssigkeit alle 2-3 Jahre gewechselt werden da sie Wasser zieht und somit der Siedetemperatur sinkt. Dabei wird der Behälter immer auf max gefüllt womit die Differenz nicht mehr nachvollziehbar ist. Allerdings gibt es viele die den Wechsel vernachlässigen meist einfach aus Unwissenheit das man das sollte. Dann funktioniert es auch bei wenig fahrern die nicht jedes Jahr mindestens einmal Beläge abfahren.
Leckage ist aber nie auszuschliessen.
Verfasst: Fr 21. Jan 2011, 15:26
von Pupu
Naj die Bremsbeläge und Scheiben hab ich vor ca 9 Monaten machen lassen. ABer danke für die schnellen infos. ich prüf mal den Flüssigkeitsstand
Verfasst: Fr 21. Jan 2011, 18:13
von xXEiseltXx
Quite hat geschrieben:Das ist die Bremswarnleuchte, welche sowohl die Handbremse wie auch den Bremsflüssigkeitsfüllstand kontroliert.
Wenn du also durch starket Bremsen sie aktivierst deutet das auf einen zu geringen Flüssigkeitsstand hin da durch die Fliehkraft die Flüssigkeit nach vorne an die Behälterwand gepresst wird und in der Mitte der Füllstand fällt.
Einfach Motorhaube auf und nachsehen wo der Füllstand steht, muss zwischen den beiden Linien sein, der Effekt tritt aber auch auf wenn er noch etwas oberhalb der unteren steht.
Das sinken des Flüssigkeitsstandes ist meist ein Indikator für den Verschleiss der Bremsanlage, den was der Bremsbelag und die Scheibe an Dicke verlieren müssen die Bremskolben ausgleichen. Damit ist die abgefahrene Dicke multipliziert mit dem Kolbenkopffläche (Durchmesser²/4*pi) gleich dem Volumen was an Bremsflüssigkeit zusätzlich dem Behälter entzogen wird. Misst man die Differenzhöhe im Behälter und dessen Durchmesser zu einem Volumen zusammen kann man darüber den Dickenverlust an den Bremsen berechnen.
Es können aber auch Undichtigkeiten auftretten daher sollte man nicht einfach nachschütten sondern entsprechend den Verschleiss prüfen und das ganze wachsam beobachten.
also man könnte es zum einen so machen oder einfach mal rad runterschrauben und nachsehen wie weit die beläge und die scheibe abgefahren sind aber ich glaube das wär dir zu einfach quite oder?

Verfasst: So 23. Jan 2011, 14:16
von radixdelta
Auf jeden mal den Verschleiss kontrollieren und den Behälter nur voll machen wenn Beläge und Scheiben neu sind, sonst gibt das beim nächsten Bremsenservice 'ne Sauerei.
Verfasst: Di 25. Jan 2011, 14:24
von Pupu
Kommt das Zeichen auch wenn die beläge in den Trommelbremsen Runter sind? weil die sind schon echt runter.
Ausserdem hängt irgendwie das zugseil für hinten rechts.
Die werkstatt will für beides ~200€ haben. Find das ganz schön viel...
Verfasst: Di 25. Jan 2011, 16:56
von Quite
Auch die hinteren Bremszylinder unterliegen dem Effekt, daher ist auch das möglich. Das Seil ist nur für die Handbremse.