Seite 1 von 2
2E-E scharfe Nockenwelle
Verfasst: Do 20. Jan 2011, 12:13
von Koxx
Hallo woher bekomme ich eine scharfe Nocke und was kostet sie?
Wie viel Grad sind empfehlenswert und wie viel Grad braucht er das er noch grade so läuft?
Ich bitte um eure Hilfe und Kommentare.
Schon mal danke
Verfasst: Do 20. Jan 2011, 12:19
von TripleX
www.dbilas.de
meine hat mit 286° 180€ gekostet
mehr würde ich für seriengebrauch auch nicht machen
aber es muss mehr gemacht werden scharfe welle allein bringt nix zumindest wenig ausser spritverbrauch ohne ende
man sollte wenn dan alles zusammen anpassen
der Ansaugkrümmer, der Kopf, die Abgasanlage und die Steurelektrik sollten mit angepasst werden dann kommen spielend 100PS beim 2EE raus
Verfasst: Do 20. Jan 2011, 12:28
von Koxx
Ich weiss ich weiss
bloss mit Nocken kenn ich mich nicht so aus deswegen
Verfasst: Do 20. Jan 2011, 12:38
von TripleX
also fertige wellen gibts nicht
also dbilas anschrieben empfehlung einholen welle ausbauen hinschicken
dann wird aufgeschweisst, passend geschliffen und neu gehärtet
die amchen das mit jeder welle egal wie alt und wie eingelaufen
selbst die lager sitze werden neu gemacht
nach ca. 2 wochen hast di die dann wieder und kannst spass haben damit
Verfasst: Do 20. Jan 2011, 13:22
von Koxx
180€???
Im Inet steht mehr
Verfasst: Do 20. Jan 2011, 13:31
von TripleX
du musst bei nockelwelle mit 12 nocken schauen oder waren es knapp 200
genaum weiss ich es nimmer
Verfasst: Do 20. Jan 2011, 14:05
von Koxx
ja ist auch ok aber denkst 286° reichen? was noch machbar bevor er im stand nicht mehr mit orginal drehzahl an bleibt
Verfasst: Do 20. Jan 2011, 16:03
von TripleX
ich denke mal ab 300 Grad wirds richtig unrund
Verfasst: Do 20. Jan 2011, 17:58
von starmotion
ich lese es zwar immer wieder, aber ich kann einfach nicht glauben das da etwas aufgeschweisst wird wenn doch dann uiuiuiuiuiui
so wird meiner meinung nach umgeschliffen:
http://666kb.com/i/bprsc3dq7teoilbcn.jpg
Verfasst: Do 20. Jan 2011, 18:49
von TripleX
laut dbilas wird aufgeschweisst denn
wie sollten die denn eine richtig eingelaufene welle so hinbekommen
denn meine war so krass eingelaufen
ich denke man nimmt die niedrigste nocke als mass und richtet nach der den grundkreis aus.
Verfasst: Do 20. Jan 2011, 19:08
von starmotion
ich denke es wird die niedrigste nocke ermittelt, und nach der richtet sich der durchmesser des grundkreises,
musst dann halt nur etwas mehr ventilspiel ausgleichen als bei einer nicht eingelaufenen nockenwelle.
Verfasst: Fr 21. Jan 2011, 07:44
von Koxx
so lang ich auf das gewünschte ergebnis komme bin ich zufrieden
Verfasst: Fr 21. Jan 2011, 09:07
von TripleX
also mit ventilspiel hatte ich keine probleme meine nockenwelle war richtig fertig die war knapp 1mm eingelaufen ^^
Verfasst: Fr 21. Jan 2011, 23:05
von VitoCalzone
wo ist denn das problem wenn da was aufgeschweisst wird? auf ne nockenwelle kommen ja auch keine wirklichen belastungen bis auf das einlaufen der nw aufgrund - meiner meinung nach- schlechter auslegung bzw. zu wenig härte von toyotaseite aus...einer der wenigen kleinen krankheiten des starlets

Verfasst: Sa 22. Jan 2011, 00:02
von Koxx
Naja Krankheiten wann soll diese denn anfangen bzw wie bemerkbar machen
Verfasst: Sa 22. Jan 2011, 02:14
von Overdrive
Ich mach am WE mal Fotos...
Nockenwelle nit ausreichend gehärtet ODER Nockenwelle schlecht geschmiert im Winter ODER Nockenwelle ist so gar nit gehärtet, denn einmal angegriffen verschleisst nit so extrem schnell. Das wäre bei nur oberflächiger Härtung, diese defekt, der Fall.
Vllt. liegts auch dadran, dass keine Sau alle 45tkm Ventilspiel prüft!
Verfasst: Mo 24. Jan 2011, 08:07
von Koxx
45tkm nee mach ich nicht
Verfasst: Do 27. Jan 2011, 07:42
von DD-XT78
frage bei 286 oder 268 ° muss man andere ventilfedern nehmen oder irgendwas sonst verändern?
Verfasst: Do 27. Jan 2011, 12:28
von BEN
Bei solchen Wellen muss das Drehzahlband bis min 8000upm erweitert werden. 268 sind nicht empfehlenswert.
Je nach Hub im OT gehört der Kolben bearbeitet. Freigang.
Zündkennfeld muss optimiert werden (Gemisch untertourig wegen zu grosser Spüllung zu fett, ab 4500 zu mager)
Ab 7500 benötigt man härtere Federn.
282° hatte ich , sind von 4500-8200upm brauchbar.
Nur nachträglich nitrierte Wellen machen SINN!!
lg Jürgen
Verfasst: Do 27. Jan 2011, 15:29
von DD-XT78
Verfasst: Fr 28. Jan 2011, 07:35
von Koxx
Also dem entsprechend nimmt man am besten ne 286°
Re:
Verfasst: So 6. Feb 2011, 17:01
von morscherie
TripleX hat geschrieben:http://www.dbilas.de
meine hat mit 286° 180€ gekostet
mehr würde ich für seriengebrauch auch nicht machen
aber es muss mehr gemacht werden scharfe welle allein bringt nix zumindest wenig ausser spritverbrauch ohne ende
man sollte wenn dan alles zusammen anpassen
der Ansaugkrümmer, der Kopf, die Abgasanlage und die Steurelektrik sollten mit angepasst werden dann kommen spielend 100PS beim 2EE raus
hi hast du daten zu der welle?? ofnungszeiten...

Re: 2E-E scharfe Nockenwelle
Verfasst: Di 8. Feb 2011, 14:47
von morscherie
kann man die mit serien kolben fahren??
gerne auch per pn wenn es nicht öfentlich preisgeben willst.
Re: 2E-E scharfe Nockenwelle
Verfasst: Di 8. Feb 2011, 16:08
von TripleX
also die genauen daten der welle sind
280 Grad
110 Grad Spreizung
Venbtilhub 10 mm EV und 10,5 mm Auslassventil
2mm Ventilüberschneidung
und sie ist mit Serienkolben, Serienfedern und Serienventilen zu verwenden
Re: 2E-E scharfe Nockenwelle
Verfasst: Di 8. Feb 2011, 16:27
von morscherie
kannst mir ein bild von der nocke zukommen lassen oder hast eins online? dein bilderthread geht irgetwie nicht.
die steuerzeiten kennst nicht oder?