Seite 1 von 1

Kaputter kühler ??!!??

Verfasst: Do 20. Jan 2011, 10:36
von RiB89
heyho :)

ich habe ein kleines problem mit meinem starlet p9.... ich war gerade bei pitstop um tüv machen zu lassen... nach kurzer zeit rufen die mich an und meinen " ja herr bill das sieht alles ganz gut aus ... " da dachte ich mir schon das etwas im busch ist.. " ..aber der kühler muss neu! " daraufhin fragte ich denn wieso die temperatur war doch immer normal " ... ja das muss schon so seid wochen sein ... das wasser läuft hier richtig in die werkstatt"

nun bin ich etwas am zweifeln.... das wasser könnte ich mir vorstellen tropft vom auto weil ich gerade 1km vor der werkstatt in der wäsche (mit unterboden) war... und wenn kein wasser mehr im kühler ist hätte er doch keinerlei kühlfunktion oder ? die temperatur ist immer ganz normal angestiegen bis anzeige " mitte" (was ja normal ist oder ?) udn der motor ist nie heiss geworden ... ( achte da seid einen thermostat-ausfall immer sehr genau drauf) ...

hab jetzt erstmal gesagt das er keine tüv-prüfung machen soll ( da der pitstop-mann meinte dass er mit diesem mangel unmöglich durch kommt)und dacht ich fahr mal zum toyota-händler um in da mal checken zu lassen ??

wollte mal eure meinung dazu hören ?!?!?

lg

Verfasst: Do 20. Jan 2011, 11:28
von Katana
also, wenn die temperatur immer bei der mitte blieb, und nie weiter raufging, dann ist der kühler vollkommen in ordnung!

wenn der kühler wirklich leer ist und keine flüssigkeit mehr enthält, hat er so gut wie keine wirkung, d.h. die temperatur würde sehr viel weiter als bis auf die mitte steigen!

Verfasst: Do 20. Jan 2011, 11:32
von TripleX
jap stimmt ausserdem wenn du mal den deckel aufschraubst vom kühler und reinschaust und da ist flüssigkeit zu sehen dann ist der kühlker auch dicht

also ich hatte noch nie was gehört das die starlet kühler undicht werden das einzige was passiert ist das die lamellen verloren gehen

Verfasst: Do 20. Jan 2011, 11:35
von Katana
ich würd da selber lieber nochmal nachschauen! schraub den deckel runter und schau rein ob nohc was drinnen ist! dann siehst du es e ob er dicht ist!

Verfasst: Do 20. Jan 2011, 12:07
von Sgt.Maulwurf
Guck doch acuh ob noch was im Ausgleichsbehälter drin ist. Wenn da noch genug drin sit dann sollte alles heile sein. Das Wassser im Kühler sollte bis oben hin stehen, also da wo der Schlauch von Ausgleichsbehälter rangeht.

Verfasst: Do 20. Jan 2011, 13:01
von RiB89
sodelle... war jetzt nochmal bei toyota... der meister fing auch gleich an dass der kühler kaputt sei aber nachdem ich ihm erzählt hab dass der starlet heute ne unterbodenwäsche hatte meinte er mann müsse das nur beobachten .... wasser ist im kühler ist auch druck drauf aber der ausgleichsbehälter ist ziemlich leer ... naja aber der wurde glaube ich auch noch nie kontrolliert (konzentriere mich meistens nur auf den öl-stand)... hab jetzt nachgefüllt und mir eine edingmarke gemalt zur kontrolle (der behälter ist ziemlich verfärbt)... ich denke wenn der kühler druck hat kann nix schlimmes dran sein ... tüv krieg ich leider trotzdem nicht weil die bremse hinten links nicht funktionert... ka warum ... kann auch an einer falschen montage meiner ex-werkstatt liegen.... der toyota-meister meint man müsse alles wechseln..kosten mit tüv 450€ .. das kommt mir doch ein bisschen viel vor....

Verfasst: Do 20. Jan 2011, 13:05
von TripleX
das ist ultra viel 450€

im schlimmsten fall muss ein Radbremszylinder neu

aber auch die Trommelbrembacken kosten nicht soviel geld

also 450€ für eine Bremse instandsetzten ist krass für die Hälfte maximal

man muss auch bedenken die nehmen originale Teile es gibt die ja auch vom freien Markt

Verfasst: Do 20. Jan 2011, 14:31
von Katana
und die nachabauten tun es genau so!

Verfasst: Do 20. Jan 2011, 18:12
von B-kloppt
ich fahre immer zum tüv oder dekra direckt hin. entweder er schafft es, oder nicht. wenn nicht, werden die mängel selber behoben oder in einer freien werkstatt. lieber zahle ich die ca. 35 euro für die nachuntersuchung, als wenn ich ihn in eine werkstatt gebe und die machen, was sie wollen und denken.

mit dieser einstellung bin ich immer gut gefahren. meine bremsscheiben sollten schon vor zwei jahren raus, genauso wie der kühler. aber den tüv-menschen hat es nicht gestört. von daher wird es gemacht, wenn er es mal bemängeln sollte.

Verfasst: Sa 22. Jan 2011, 02:22
von Overdrive
Jupp, manche Werkstatt macht dem Kunden da einen vor, zB mit ihr Kühler ist so marode, möchte sie eig. gar nit vom Hof fahren lassen....

Bremse hinten: Aufmachen und Schaden feststellen. Vieles lässt sich wieder gangbar machen. Muss man halt gucken.

Toyota Preise kannste nit bezahlen. Hat was von Porsche Zentrum. ;-)

Verfasst: Sa 22. Jan 2011, 15:55
von nooly
Das PRoblem, wird Pit Stop sein, genau wie ATU, wollen die einfach Kohle machen - ich sehe unvermeidliche Werkstattbesuche mittlerweile wie einen Zahnarztbesuch, da wo mein Auto die Klappe aufmacht, steh ich permanennt neben dran !

Und wenn es der jeweiligen Werkstatt nicht passt, können sie mich und mein Auto mal gern haben. :D

Such die Werkstatt Deines Vertrauens

Verfasst: So 23. Jan 2011, 11:50
von ich
TripleX hat geschrieben:...also ich hatte noch nie was gehört das die starlet kühler undicht werden das einzige was passiert ist das die lamellen verloren gehen
Ich musste beim P8 zuletzt wegen undichten Kühler so alle 1000 km etwa 1/4 l nachfüllen.
Der hatte aber 275000 km runter.

Der P9 (Bj 1996) meiner Mutter hatte auch einen undichten Kühler, der wurde vor Kurzem in einer freien Werkstatt gegen ein Nachbauteil ausgetauscht, Kostenpunkt: ca. 200 € mit Einbau.

Dagegen sieht der Kühler meines P9 (Bj 1998) aus wie neu, absolut dicht, scheint aus einem anderen Material zu sein.

Verfasst: So 23. Jan 2011, 12:18
von Karotte
Overdrive hat geschrieben:Jupp, manche Werkstatt macht dem Kunden da einen vor, zB mit ihr Kühler ist so marode, möchte sie eig. gar nit vom Hof fahren lassen....

Bremse hinten: Aufmachen und Schaden feststellen. Vieles lässt sich wieder gangbar machen. Muss man halt gucken.

Toyota Preise kannste nit bezahlen. Hat was von Porsche Zentrum. ;-)
Der ganze Müll ist hier gut beschrieben: http://www.hk-auto.de/kettenw.html

wobei die ganze Seite sehr informativ ist

Verfasst: So 23. Jan 2011, 14:43
von Vale
Trik 17..... Kühler Dicht rein und gut is.... ;-) Hat bei meinem auch Funktioniert :D

Verfasst: Mo 24. Jan 2011, 00:14
von Overdrive
Echt? Wieviel Wasser hat deiner denn bis dahin verloren?

Das Zeugs kann ja auch Schaden anrichten, hab ich gehört.

Verfasst: Di 25. Jan 2011, 19:08
von bennozzz
moinsen,

mit Kühler-Dicht wäre ich vorsichtig:
hatte mal das Problem bei meinem BMW, das sich der Heizungswärmetauscher zusetzte... zum Glück wurde er durch spülen wieder freigängig....

Gruss
Benno