Seite 1 von 1
Ölwanne P8
Verfasst: Mi 19. Jan 2011, 08:49
von mike-gap
Ich muss bei meinem P8 2E-E die Ölwanne wechseln lassen (Durchrostung).
Jetzt erzählt mir der Mech etwas von 2,5 Std. Zeitvorgabe. Kann das stimmen für die paar Schrauben, oder muss da viel ab? z.B. Achswellen oder so?

Verfasst: Mi 19. Jan 2011, 08:51
von TripleX
da kommt man eigentlich gut ran aber 2,5h ist realistisch
denn es muss der auspuff ab, das öl muss denmzufolge auch raus dann kannste die ölwanne abbauen
und reinigen und neu abdichten dauert auch seine zeit
als ich halte das für realistisch
Verfasst: Mi 19. Jan 2011, 09:01
von mike-gap
OK, danke.
Das lasse ich aber nicht bei TOYOTA machen, sondern bei einer freien Werke...

Verfasst: Mi 19. Jan 2011, 12:42
von D.R.
25 Minuten scheint realistischer, gut das Öl soll schön raustropfen, und die neue Dichtmasse muss "antrocknen" bevor man neues Öl auffüllt.
Demontieren/Reinigen/Abdichten/Montieren sollte nicht länger als 45 Min dauern, sonst machen deine Mechaniker was verkehrt

Verfasst: Mi 19. Jan 2011, 12:47
von TripleX
2,5h ist die Toyotavorgabe und die wird abgerechnet
wenn weniger Zeit gebraucht wird hat man mehr verdient ganz einfach
aber es soll ja ordentlich sein und nicht geschludert
seh mal schon wenn die auspuffschrauben nicht aufgehen hast du schon sack gang der ewig dauert
ich halte 2,5h nicht für übertrieben
Verfasst: Mi 19. Jan 2011, 12:48
von TripleX
ausserdem musst du ja die den Motorblock rückstandlos von der alten Dichtmasse befreien und auch mit feinem Sandpapier etwas anrauen damit die Dichtung sich gut verbindet
Verfasst: Mi 19. Jan 2011, 18:57
von BlueAngleGKS
also ich komm vom fach...wir machen das bei unseren LKW auch immer...
(nur ist das immer eine schmiererei desshalb darf ich das als stift immer machen...desshalb vom fach:D man hab ich das schon oft gemacht:D)
wir brauchen da auch 2,5 bis 3 stunden für. Das is durch aus realistisch, weil wie oben schon gesagt muss das öl runter, dann die schrauben los...die dichtfläche muss auch sauber gemacht werden mit schmirgelpapier und alles, dann muss halt die neue ölwanne drann mit silikon und so und das braucht dann noch mindestens ne halbe stunde zum trocknen sonst kannst alles noch ma machen;) nicht zu vergessen ist auch das dann wieder öl drauf muss;) hatte ein prakti bei uns einmal fast vergesse:D gibt meist ein böses ende XD
Da die wanne beim starlet etwas kleiner als bei einem LKW is denke ich trotzdem das das realistisch is, weil wenn die den auspuff noch abbauen müssen...
na ja hoffe konnte helfen:)
gruss Gero
Verfasst: Mi 19. Jan 2011, 19:37
von TripleX
ich bin genauso vom Fach übrigens ^^
naja lkw ist etwas anders aber vom arbeitsaufwand her fast genauso nur alles grösser und ein paar schrauben mehr
Verfasst: Mi 19. Jan 2011, 19:42
von BlueAngleGKS
achso auch vom fach wusst ich garnet....

sorry;)
und dann sogar selbstständig respekt;)
kommst du eigentlich nach Meiningen?
ja das stimmt is eigentlich genau das selbe nur bisschen grösser:D
und schwehrer...manchmal find ich das garnet so gut das ich LKW genommen hab aber egal is auch auf jeden fall cool und macht spass:D
und zwischen LKW und Pkw is garnet so viel Unterschied:D
Verfasst: Mi 19. Jan 2011, 20:18
von TripleX
jap könnte man so sagen ich führe und besitze ein Peugeot und Mazda Autohaus
Meininen ist fest geplant mitm Kumpel xXEiseltXx zusammen
den Umbau bei mir kann niemand ohne Fachwissen umsetzen das ist dann fast unmöglich
am grössten ist die Schlosserskraft wenn ers mitm Hebel schafft ist die Devise bei LKW
Verfasst: Do 20. Jan 2011, 16:42
von BlueAngleGKS
ah schau an Selbstständig gemacht oder gibts den Betrieb schon länger?
Das hört man doch gerne ich würd sagen dann lernt man sich in Meinigen mal kenne:D
jau bei Lkw arbeitest schon sehr viel mitm Montierhebel oder auch mitm Hammer:D manchmal hilf auch einfach nur noch pure GEWALLT:D