Seite 1 von 1

P8 Leerlauf unruhig - was kann das sein?

Verfasst: Mo 20. Dez 2010, 09:39
von Starletter
Im Leerlauf schwankt die Drehzahl, das hört sich so an, als ob jemand ungeduldig mit dem Gaspedal spielt. Was zum Henker kann das sein? Hat jemand eine Idee?
:nixweis:
Fahren geht ganz normal, nur an der nächsten Kreuzung gehts dann wieder los. :mad:

Das ganze ist ziemlich regelmässig, die Drezahl pulsiert sozusagen.
Danke schon mal für Eure Tipps!!

Verfasst: Mo 20. Dez 2010, 13:53
von Katana
also, bei meinem ist das so, wenn es ziemlich kalt ist und er ein paar tage gestanden hat! dann wieder schon warm fahren, ein bisschen reinsteigen ins gaspedal wenn er warm ist und dann passt wieder alles!

hast du das problem immer oder nur wenns kalt ist? hört es dann wieder auf der motor warm ist?

was auch sein kann, wenn du immer sehr im niedrigen drehzahlbereich fährst, bleibt der ganze russ im auspuff!

dann trittst du wieder ein bisschen ins gaspedal, dann hauts da hintern den ganzen dreck raus! :D

Verfasst: Mo 20. Dez 2010, 13:58
von StarletFred
ich hatte das auch schon mal guck mal ob kühlwasser voll ist. bei mir war es der fall und nach aufüllen wesentlich besser. meiner verbraucht kühlwasser weil wohl kopfdichtung undicht ist... :gruebel:

Verfasst: Mo 20. Dez 2010, 14:44
von Starletter
Der Wagen hat übers Wochenende gestanden. Heute ist der Fehler zum ersten Mal aufgetreten.

Habe einen KLR drin und am Anfang lief die Drehzahl erhöht, also ganz normal. Nach etwa 13 km ist es mir dann im Stadtbereich aufgefallen, dass da was nicht stimmt. Die Drehzahl war im normalen Bereich für den warmen Zustand, ging aber pulsierend immer wieder leicht und kurzzeitig in die Höhe und gleich wieder runter - Intervall ca. 1 Mal pro Sekunde. Habe dann am Parkplatz noch unter die Haube geschaut, aber nix verdächtiges bemerkt. KLR hatte ich als erstes unter Verdacht, hat aber richtig gearbeitet. Dann bin ich zur Arbeit...

Auf dem Heimweg grad eben lief der Wagen dann als wäre nichts gewesen...

Bin in letzter Zeit in der Tat im unteren Drehzahlbereich gefahren, werde das rechte Pedal künftig wieder besser nutzen ;)

Kühlwasser werde ich gleich mal kontrollieren, danke für den Hinweis, und auch sonst noch mal alles durchsehen.

Brrr, rein in die Kluft und raus ins nasskalte Wetter - Kanapee Ostwand wäre mir jetzt lieber...

Danke euch beiden und bin für weitere Vorschläge offen...

Verfasst: Mo 20. Dez 2010, 16:15
von VitoCalzone
...hab das schonmal live bei einem starlet gesehen, hört sich ziemlich heftig an :-)...das könnte eventuell der drehzahlregler sein- ich glaub zumindest, dass das ding so heisst.
frag mich aber nicht wo das ding sitzt oder wie das aussieht, ich weiss nur, dass das teil dazu da ist, eine konstante drehzahl im leerlauf zu halten. vielleicht hat der ja nen schuss weg

gruss

Verfasst: Di 21. Dez 2010, 14:09
von Starletter
...das könnte eventuell der drehzahlregler sein-
Danke für den Tipp! Ein Funktionsschema der Einspritzanlage vom Starlet wäre natürlich jetzt hilfreich. Von der guten alten K-Jetronic hätte ich eines da, das hilft aber hier nix :(

Aber vielleicht hat jemand was rumliegen?

Es gibt wieder neue Erkenntnisse:

Also gestern habe ich natürlich nix gefunden, alle Schläuche gut, Kühlwasser voll, Motor schnurrte wie eine Eins.

Heute morgen dann wieder dasselbe Spiel: Sobald der Motor warm war und der KLR abregelte, war da wieder der kleine Mann der das Gaspedal immer wieder drückt.

Das Intervall ist kürzer als eine Sekunde, fast zwei Mal pro Sekunde geht die Drehzahl rauf und gleich wieder runter.

Kurios: Beim Gangwechsel, d.h. wenn ich die Kupplung trete, geht die Drehzahl auch kurzzeitig hoch.

Und was noch aufgefallen ist: Beim runtergehen vom Gas bremst der Motor sofort stark ein. Als wie wenn die Schubabschaltung noch eins drauf legt. Wenn ich vom Gas gehe, gibt es einen Ruck. Beim Gas geben dann auch wieder.

Auf dem Heimweg heute war wieder alles normal :motz: - wie soll man da was finden?!

Ach ja, etwas ist mir im "Normalzustand" doch aufgefallen: Wenn ich bei laufendem Motor vorne am Gaszug ziehe, dann kommt etwas verzögert ein kleines "Plopp" aus dem Ansaugtrakt, lasse ich den Gaszug los, ploppt es erneut - vielleicht kann das mal jemand bestätigen oder nachprüfen, ob das beim P8 "normal" ist?!

Verfasst: Di 21. Dez 2010, 14:54
von Katana
hm...bei mir hat das geklungen als wär der starlet auf einmal ein traktor! ist es bei dir auch so?

Verfasst: Di 21. Dez 2010, 16:43
von TripleX
also direkt einen drehzahlregler hat der starlet ja nicht das macht alles das motorsteuergerät

er hat nur einen leerlauf schalter der betätigt wird wenn die drosselklappe geschlossen ist

das kannst du prüfen indem du einfach den 3 poligen stecker an der drosselklappe abziehst und durchprüfst alle pins zu ein ander (also erst 1zu2 dann 2zu3 und 1zu3) wenn bei allen kein durchgang vorhanden ist wenn die drosselklappe zu ist dann ist der leerlaufschalter defekt bzw im anschlag verstellt war bei mir so)

Verfasst: Di 21. Dez 2010, 17:54
von Starletter
So, bin wieder in der guten Stube :cool:

Der heutige Fehlersuchtag hat neue Erkenntnisse gebracht :)

Also zunächst habe ich mal Zündkerzen erneuert und den Verteiler zerlegt und gereinigt. Klar, war vermutlich nicht die Ursache, aber irgendwie wollte ich heute einfach mehr tun als nur dumm unter die Haube schauen ;)
Ausserdem hatte ich neue Kerzen da und hätte die sowieso in einem halben Jahr gewechselt. Also geschadet hats nix, gute Zündung ist jetzt jedenfalls wieder gegeben.

Luftfilter hatte ich schon gestern auf, ausser einer toten Motte war da nix aussergewöhnliches...

Habe dann den Ansaugweg bis zur Drosselklappe abmontiert und das alles mal inspiziert - sah auch recht ordentlich aus. Das ominöse Ploppen war übrigens wieder weg.

Nach dem Zusammenbau habe ich eine Fehlersuchmethode praktiziert, die sich gar nicht als die schlechteste erwies:

Bei laufendem Motor einfach mal hier und da ein paar Schläuche abstecken oder zuhalten und schauen bzw. hören was passiert.

Und gerade als ich den unteren Schlauch vom KLR ziehe, was passiert?

Brummbrumm, der kleine Mann am Gaspedal ist wieder da ;)

Ja hurra - wenn es das war! Also doch der KLR den ich schon zu Anfang in Verdacht hatte! Aber sicher kann ich erst sein, wenn sich das Problem wieder während der Fahrt zeigt. Und da ich stark davon ausgehe, dass dies morgen früh der Fall sein wird, habe ich vorgesorgt:

Da lag gerade so ein Eisenhaken passenden Durchmessers herum, den habe ich gleich kurzerhand mit Kabelbindern im Motorraum fixiert.

Wenn also morgen wieder der kleine Mann mit dem Gas spielt, dann hüpfe ich mal eben raus und stecke den dicken Schlauch vom KLR auf den Eisenhaken, der das ganze dicht macht.

Und wenn dann die Kiste normal läuft, war es das. Und wenn ihr dann in den Nachrichten hört, dass einer wie verrückt neben seinem mit offener Motorhaube laufenden Auto auf der Strasse herumhopst, dann macht euch keine Sorgen, das sind dann nur meine Freudensprünge weil der Fehler gefunden wurde :D


@stoegner: Ja, hat durchaus was von einem Traktor, wenns auch nicht ganz so nagelt!

@TripleX: Meinst Du den "Throttle Sensor"? der auf der Achse von der Drosselklappe sitzt und sich gegenüber dem Seilzug, also auf der rechten Seite befindet? Das sieht wie ein Poti aus, welches die Stellung ans ECU meldet.

Frage: Wie wird die Luftmenge bei diesem System eigentlich gemessen? Klappe habe ich keine gefunden, Und der Sensor im Luftfilterkasten misst wohl nur die Temp. Es gibt ja auch (beheizte) Strömungssensoren, die das bei manchen Systemen übernehmen, so was konnte ich aber im P8 auch nicht ausmachen. Oder wird die Luftmenge einfach nach der Stellung der Drosselklappe berechnet? Weiss da wer Bescheid?

Und noch was würde mich interessieren: Für was ist der Druckschalter an der Spritzwand mit Aufdruck "Assy Vacuum"? Wenn ich den Unterdruckschlauch vom Sensor abziehe, geht das Standgas mächtig in die Knie...

Verfasst: Di 21. Dez 2010, 17:57
von Katana
ich hab ihn mit gas geben repariert! :cool:

Verfasst: Di 21. Dez 2010, 18:29
von TripleX
jap genau das meine ich aber das ist kein poti sondern nur ein leerlauf und volllast schalten dazwichen kennt der keine stellung

Verfasst: Di 21. Dez 2010, 20:13
von neals
lehrlauf teilast vollast

Verfasst: Di 21. Dez 2010, 20:26
von zero_2k3
Nein nur Leerlauf und Volllast werden aktiv erkannt.

Verfasst: Mi 22. Dez 2010, 18:03
von Starletter
Satz mit X: War wohl nix :(

Also der KLR ist definitiv unschuldig, trotz dichtmachen pumpt der Motor weiter. Hatte heute leider keine Zeit, aber morgen werde ich mich dann wohl wieder mal unter die Haube klemmen...

Als nächstes nehme ich diesen "Leerlaufschalter" mal genauer in Augenschein. Aber auch die Unterdruckschläuche muss ich noch mal genau durchchecken, zumal der Fehler ja bei abziehen vom KLR auch aufgetreten ist.

Etwas konnte ich noch rausfinden, während der Fehler da war:
Wenn ich den Schlauch vom Druckschalter an der Spritzwand abziehe, geht das Standgas um einiges runter und läuft (allerdings etwas zu niedrig) ruhig

Habe ein Foto gefunden, auf dem der ominöse Druckschalter gut zu sehen ist - bitte nicht auf die Pfeile achten, das Teil was ich meine ist ganz oben auf dem Foto links neben dem Typenschild.

http://img512.imageshack.us/i/65298199bj3.jpg/

Für was ist dieses Dingens eigentlich gut? :nixweis:

Weitere Hinweise und Ratschläge immer willkommen!

Verfasst: Do 23. Dez 2010, 19:29
von Pupu
Starletter hat geschrieben:
...das könnte eventuell der drehzahlregler sein-
Danke für den Tipp! Ein Funktionsschema der Einspritzanlage vom Starlet wäre natürlich jetzt hilfreich. Von der guten alten K-Jetronic hätte ich eines da, das hilft aber hier nix :(

Aber vielleicht hat jemand was rumliegen?

Es gibt wieder neue Erkenntnisse:

Also gestern habe ich natürlich nix gefunden, alle Schläuche gut, Kühlwasser voll, Motor schnurrte wie eine Eins.

Heute morgen dann wieder dasselbe Spiel: Sobald der Motor warm war und der KLR abregelte, war da wieder der kleine Mann der das Gaspedal immer wieder drückt.

Das Intervall ist kürzer als eine Sekunde, fast zwei Mal pro Sekunde geht die Drehzahl rauf und gleich wieder runter.

Kurios: Beim Gangwechsel, d.h. wenn ich die Kupplung trete, geht die Drehzahl auch kurzzeitig hoch.

Und was noch aufgefallen ist: Beim runtergehen vom Gas bremst der Motor sofort stark ein. Als wie wenn die Schubabschaltung noch eins drauf legt. Wenn ich vom Gas gehe, gibt es einen Ruck. Beim Gas geben dann auch wieder.

Auf dem Heimweg heute war wieder alles normal :motz: - wie soll man da was finden?!

Ach ja, etwas ist mir im "Normalzustand" doch aufgefallen: Wenn ich bei laufendem Motor vorne am Gaszug ziehe, dann kommt etwas verzögert ein kleines "Plopp" aus dem Ansaugtrakt, lasse ich den Gaszug los, ploppt es erneut - vielleicht kann das mal jemand bestätigen oder nachprüfen, ob das beim P8 "normal" ist?!
Man könnte meinen du fährst meienn Starlet. Meinert hat seit nem Jahr genau das selbe Problem. Mein Mechaniker konnte den Fehler nicht finden.
Da das problem weg ist nachdem die Kiste warm ist hab ich da auch nicht viel Zeit investiert. Hab jedoch bisschen an der Standgaseinstellung rumgespielt und feinjustiert. Nun tritt das problem nur noch auf wenn der Wagen lange stand und es geregnet hat.

Verfasst: Fr 24. Dez 2010, 11:23
von Starletter
Hi Pupu, willkommen Leidensgenosse ;)

Bei mir tritt der Fehler jetzt öfter auf, habe also Hoffnung, dass ich noch was entdecke - ansonsten bauen wir aus unseren beiden dann einen zusammen ;)

Aber jetzt sind erst mal Feiertage, da muss sich meine Fehlersuche auf Online-Recherche beschränken...a propos:

+++ Achtung! Off-Topic-Bereich-Anfang! +++

Schöne Feiertage allerseits und danke an alle, die sich mit mir hier den Kopf zerbrechen!

+++ Off-Topic-Bereich-Ende! +++

Bin gerade dabei, dass ich mir die Einspritzanlage vom Starlet genauer zu Gemüte führe. Die beiden grossen Preisfragen:

1. Wie wird die Luftmenge beim Starlet erfasst?
2. Welche Aufgabe hat der ominöse Druckschalter (siehe letzter Beitrag)?

Vielleicht findet sich ja noch ein Toyota-Inschenöör hier... ;)