Seite 4 von 6
Re: angetestet
Verfasst: Mi 11. Dez 2013, 17:32
von Dopamin
Ich hab' jetzt nur die gelistet, die ich gefahren bin.
Klar ist nur, Toyota/Lexus begrenzt die Endgeschwindigkeit der Hybriden.
Re: angetestet
Verfasst: Do 12. Dez 2013, 23:08
von Keuli
ISt die Softwaretechnisch entfernbar?
Re: angetestet
Verfasst: Sa 14. Dez 2013, 08:25
von Dopamin
Alles, was programmiert wird, lässt sich auch manipulieren.

Man sieht das ganz schön bei diesen ganzen Sport- und Performance-Paketen von Audi, Daimler und BMW, mit denen die Begrenzung für ein Schweinegeld angehoben weren kann.
Oder nimm den BMW 116i und den 118i. Beides völlig identische Autos, selbst antriebsseitig. Allein aus der geänderten Software wird aus dem 116i ein 118i – mit 2.500 € Aufpreis für den Kunden.
Re: angetestet
Verfasst: Mi 18. Dez 2013, 11:47
von Dopamin
So, das Jahr ist fast rum und ich konnte 2013 recht viele Autos fahren und testen. Weil es hier mal kurz angefragt wurde, ob es eine Top-Liste gibt. Kurzum: Ja, es gibt eine Top 3 2013.
Meinen Artikel dazu gibt's hier:
Rückschau: Meine persönlichen Top-3-Testwagen 2013
Und bebildert sind das meine diesjährigen Favoriten:
Platz 3 – Suzuki Swift Sport
Platz 2 – Honda Civic 2.2 i-DTEC
Platz 1 – Porsche Cayman 981c

Re: angetestet
Verfasst: Mi 18. Dez 2013, 18:29
von Keuli
Wow Honda auf 2 Das ist ein starkes Stück

Re: angetestet
Verfasst: Mi 18. Dez 2013, 20:04
von Dopamin
So, erstmal die Bilder verkleinert ...
Ja, Honda auf der 2. Zu Recht. Zugegeben, das Design von Exterieur wie Interieur ist gewöhnungsbedürftig und nicht jedermanns Sache. Aber davon abgesehen: Der Motor ist ein Knüller. Mit 2.2 Litern, 150 PS und 350 Nm bärenstark, drehfreudig und spaßig. Und dazu ist er enorm knauserig im Verbrauch. Also, ein rundum gelungenes Auto.
Re: angetestet
Verfasst: Do 19. Dez 2013, 07:31
von Dopamin
Neulich mal knapp über 20 Kilometer gefahren – von AMG in Affalterbach zum Mercedes-Benz Museum in Stuttgart:
Mercedes-Benz E 63 AMG S 4MATIC
Was ein perverses, bösartiges Teil – wenn man es will. 585 PS, 800 Nm und 3,6 Sekunden auf 100 km/h. Aua. Gemütlich cruisen kann er aber auch.

Re: angetestet
Verfasst: Do 19. Dez 2013, 07:53
von Katana
Dopamin hat geschrieben:Gemütlich cruisen kann er aber auch.

kann jedes starkes Auto, nur tut man es nicht - ich kenn das

Re: angetestet
Verfasst: So 22. Dez 2013, 21:04
von Dopamin
Katana hat geschrieben:
kann jedes starkes Auto, nur tut man es nicht - ich kenn das

Es soll auch brettharte Sportler geben, mit denen das nicht so ohne weiteres möglich ist.

Re: angetestet
Verfasst: Mo 23. Dez 2013, 03:37
von Overdrive
Jau und man beachte das angeschraubte Kennzeichen.
Wenn mal einer mitm AMG vorbeicruist.. Die meisten geben auch alle paar Sekunden innerorts Gas. Man will ja den Motor hören (spüren).
Wat anderes als "Vtec kicked in".. Haha
Re: angetestet
Verfasst: Fr 28. Feb 2014, 07:17
von Dopamin
Ich war mal wieder etwas unterwegs. Dieses Mal ging es nach Seefeld in Tirol. Driften auf Eis; mit Spikes. Fahrsicherheitstraining und so.
Fahrzeuge waren ein Audi S4 Avant (V6-Kompressor, 333 PS) und ein Audi A8 4.0 TFSI (V8-BiTurbo, 435 PS). Und ja, auch mit über zwei Tonnen kann man driften – wenn vorher die Sicherung gezogen wird, die das ESC steuert.

Im S4 ist es immerhin komplett deaktivierbar.
Hier mal ein paar Impressionen ...

Re: angetestet
Verfasst: Mo 28. Apr 2014, 09:14
von Dopamin
Re: angetestet
Verfasst: Di 6. Mai 2014, 12:59
von Dopamin
Letztens ging es an den Tegernsee. Dort konnte ich den "neuen" Polo, also das Facelift des 6R, fahren. Sucht nicht nach Unterschieden am Exterieur, die sind kaum zu finden. Vieles hat sich dagegen an den Motoren, am Interieur und in puncto Assistenzsysteme sowie Internainment getan.
Wen's interessiert: Artikel und meine Meinung zum Polo 1.2 TSI und 1.4 TDI (beide 66 kW/90 PS) gibt's
hier.
Und jetzt mal ein paar Fotos:

Re: angetestet
Verfasst: Di 13. Mai 2014, 22:37
von Keuli
finde ich schick

Re: angetestet
Verfasst: Mi 14. Mai 2014, 09:00
von Dopamin
Den Polo?
Joar, für'n Facelift bisschen dürftig, was am Exterieur passiert ist. Optisch ist und bleibt der Polo ganz ansehnlich, wenn auch wenig emotional; er begeistert mich nicht. Das Interieur ist ja deutlich besser geworden, bleibt aber auch sachlich-nüchtern – typisch VW. Verkörpert für mich irgendwie den Kleinwagen als Nutzgegenstand. Allerdings hatte der Polo die beste ACC, die ich jemals erlebt habe.
Und davon abgesehen: Derzeit fehlt es an Motoren.

Re: angetestet
Verfasst: Mi 11. Jun 2014, 11:18
von Dopamin
Ich war nicht in Meiningen – leider. Aber für mich gab es einen guten Grund: Die Nockalmstraße.
In drei Å koda Octavia (RS 2.0 TSI, Combi RS 2.0 TDI, 1.8 TSI) bügelten wir über den Alpenpass. Wunderschöne Strecke, tolle Panoramen und eine Hetz- und Aufholjagd, die ich so schnell nicht vergessen werde. Was ein geiler Ritt.
Eine Art Erlebnisbericht dazu gibt's hier:
Å koda-Roadtrip – Mit dem Å koda Octavia RS über die Nockalmstraße

Re: angetestet
Verfasst: Do 12. Jun 2014, 07:21
von Dopamin
Das neue BrummBrumm steht vor der Tür. Eine Woche Spiel, Spaß und Freude.

Re: angetestet
Verfasst: Do 12. Jun 2014, 11:06
von Bananajoe888
NO Way.... ich fahr keine deutschen wagen ^^
Re: angetestet
Verfasst: Do 12. Jun 2014, 19:11
von Dopamin
Ich halte nichts von solchen Einstellungen.

Jedes Auto hat eine Chance verdient; egal, in welchem Land der jeweilige Hersteller seinen Sitz hat.
Immerhin: Das Mercedes G-Modell wird bei euch in Graz gefertigt ...
Und vom Design her: Ich liebe einfach dieses Heck. Sieht es schon an der A3 Limousine sehr schön aus, ist es an der S3 Limo richtig geil geworden. So belebt man das Stufenheck in der Kompaktklasse wieder zum Leben.

Re: angetestet
Verfasst: Fr 13. Jun 2014, 22:09
von Fox
Wie fällt dein Urteil über Skoda aus?
Man hört viel - bis knappe 200tkm gar nicht so schlecht. Dann öfter technische Probleme und Rost.
Re: angetestet
Verfasst: Mo 16. Jun 2014, 07:20
von Dopamin
Fox hat geschrieben:Wie fällt dein Urteil über Skoda aus?
Man hört viel - bis knappe 200tkm gar nicht so schlecht. Dann öfter technische Probleme und Rost.
Å koda macht sich. Die letzten Jahre hat sich was getan. Gerade der Octavia III ist wirklich gelungen, ist schlicht und dennoch gefällig gezeichnet. Dadurch, dass der Octavia auf den modularen Querbaukasten (MQB) basiert, teilt er sich viele Komponenten mit VW Golf, Audi A3 und Seat Leon. Å koda kann damit die Mittelklasse zum Kompaktklasse-Einstiegspreis bedienen.
Zu technischen Problemen und Rost kann ich so gut wie nichts sagen. Die Autos, die ich fahre, sind neu und dementsprechend meist fehler- und mackenlos. Technisch sollte die VAG jedoch die Probleme mit deren Steuerketten, Turboladern und DSG im Griff haben; zumindest habe ich aus der Ecke lang nichts mehr gehört.
Gar nicht gehen für mich die 2.0-TDI-VAG-Diesel; ganz gruselige Aggregate.
Allgemein denke ich, dass Å koda mit dem Octavia ein gutes Angebot hat. Allerdings musst Du mit der einen oder anderen Einschränkung leben. Å koda darf nicht alles, da schiebt VW gern mal 'nen Riegel vor.
Sonst heißt es noch abwarten. Im Juli sehe ich mir mal für zwei Wochen den Rapid Spaceback an, den ich recht vielversprechend finde, der aber auch mit höchstens 122 PS in der Motorenpalette eingeschränkt ist. Und sonst kommt ja noch in diesem Jahr der Fabia III, der dann hoffentlich deutlich besser aussieht als der Fabia II.

Re: angetestet
Verfasst: Mi 2. Jul 2014, 15:49
von Dopamin
Man kann sagen, was man will. Aber der C4 Cactus ist für mich eines der Premieren-Highlights 2014. Das Konzept passt, ein Kompakter unter einer Tonne ist schon beeindruckend heutzutage. Da reicht dann auch der Dreizylinder-Turbo mit 110 PS. Ein lustiges wie sympathisches Auto. Dennoch: Luft nach oben bleibt.

Re: angetestet
Verfasst: Mi 2. Jul 2014, 20:57
von masterofdisaster
Dopamin hat geschrieben:Man kann sagen, was man will. Aber der C4 Cactus ist für mich eines der Premieren-Highlights 2014. Das Konzept passt, ein Kompakter unter einer Tonne ist schon beeindruckend heutzutage. Da reicht dann auch der Dreizylinder-Turbo mit 110 PS. Ein lustiges wie sympathisches Auto. Dennoch: Luft nach oben bleibt.

Und hässlich wie die Nacht, hast du vergessen zu erwähnen
Den kann man ja in einer Reihe mit dem Nissan Juke nennen.
Das kommt raus, wenn die Franzosen zu viel Wein trinken und dann versuchen Autos zu entwerfen

Re: angetestet
Verfasst: Do 3. Jul 2014, 07:53
von Dopamin
masterofdisaster hat geschrieben:
Und hässlich wie die Nacht, hast du vergessen zu erwähnen
Den kann man ja in einer Reihe mit dem Nissan Juke nennen.
Das kommt raus, wenn die Franzosen zu viel Wein trinken und dann versuchen Autos zu entwerfen

Wie gewohnt: Geschmackssache.

Ich mag ja auch den Juke ...

Re: angetestet
Verfasst: Do 3. Jul 2014, 08:57
von Katana
obwohl ich den optisch gar nicht so schlecht finde, is halt a bissl futuristisch.
aber auf alle Fälle besser als der Juke