The Black Beauty "Der aktuelle Stand"

Hier könnt Ihr Links und Bilder posten
Antworten
Benutzeravatar
23.Dirk
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1623
Registriert: Mi 12. Nov 2008, 18:29
Fahrzeugtyp: Starlet P9
Kontaktdaten:

Re: Mal wieder was neues vom Kompressor ^^ Tagestreffen Trip

Beitrag von 23.Dirk »

Wie stark war denn die Wandung des jetztigen rohres?
Meine Picasapage rund um meinen Starlet!

http://picasaweb.google.com/10388398032 ... uHm9YXoCg#

Bild
Benutzeravatar
TripleX
Starlet-Meister
Beiträge: 2334
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 14:49
Fahrzeugtyp: Starlet P8

Re: Mal wieder was neues vom Kompressor ^^ Tagestreffen Trip

Beitrag von TripleX »

ich glaube 2mm
viewtopic.php?t=9505 MEIN BILDER THREAD

Bild
Benutzeravatar
Bananajoe888
Starlet-Modellierer
Beiträge: 1122
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 16:37
Fahrzeugtyp: Starlet P9
Kontaktdaten:

Re: Mal wieder was neues vom Kompressor ^^ Tagestreffen Trip

Beitrag von Bananajoe888 »

dann mach doch einfach so ein hitzeschutzblech drüber über den Krümmer... einfach als abschirmung....
Bild
Benutzeravatar
TripleX
Starlet-Meister
Beiträge: 2334
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 14:49
Fahrzeugtyp: Starlet P8

Re: Mal wieder was neues vom Kompressor ^^ Tagestreffen Trip

Beitrag von TripleX »

so einfach ist das mit der abschirmung nicht denn da kommen 850 GRad aus dem Zylinder kopf ^^
viewtopic.php?t=9505 MEIN BILDER THREAD

Bild
Benutzeravatar
Bananajoe888
Starlet-Modellierer
Beiträge: 1122
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 16:37
Fahrzeugtyp: Starlet P9
Kontaktdaten:

Re: Mal wieder was neues vom Kompressor ^^ Tagestreffen Trip

Beitrag von Bananajoe888 »

hm...... "keine Motorhaube"
aber das ist echt verflucht heiss... naja.. irgendwas musst du dir ja auf alle Fälle einfallen lassen.. vl kannst ja auch mal ein Foto uploaden wie das im Motorraum so aussieht. dann können wir uns das besser vorstellen
Bild
Benutzeravatar
TripleX
Starlet-Meister
Beiträge: 2334
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 14:49
Fahrzeugtyp: Starlet P8

Re: Mal wieder was neues vom Kompressor ^^ Tagestreffen Trip

Beitrag von TripleX »

ich mach gleich fotos heute sind die teile gekommen
ölkühlerkit, öltemperaturanzeige, öldruckanzeige und die halter für die anzeigen
viewtopic.php?t=9505 MEIN BILDER THREAD

Bild
Benutzeravatar
TripleX
Starlet-Meister
Beiträge: 2334
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 14:49
Fahrzeugtyp: Starlet P8

Re: Mal wieder was neues vom Kompressor ^^ Tagestreffen Trip

Beitrag von TripleX »

hier sind die gewünschten bilder von meinem motorraum
es geht wirklich verdammt eng zu und da kommen jetzt noch die leitungen für den ölkühler und der kühler selbs dazu

das muss schon alles gutisoliert werden sonst heizt sich das ohne ende auf was einen leistungsverlust zur folge hat wenn nicht sogar schlimmeres

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
viewtopic.php?t=9505 MEIN BILDER THREAD

Bild
Benutzeravatar
PeterToyota
Starlet-Geselle
Beiträge: 204
Registriert: Sa 8. Mai 2010, 19:45
Fahrzeugtyp: Starlet P8

Re: Mal wieder was neues vom Kompressor ^^ Tagestreffen Trip

Beitrag von PeterToyota »

Hey sieht doch klase aus .. und gleich rein damit :)

Hast du eigentlich schon den "Käfig" unten für die Lenker verbaut?
Bild
Benutzeravatar
TripleX
Starlet-Meister
Beiträge: 2334
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 14:49
Fahrzeugtyp: Starlet P8

Re: Mal wieder was neues vom Kompressor ^^ Tagestreffen Trip

Beitrag von TripleX »

jap der achskäfig ist drin

ich habe angefangen erstmal den filteradapter mit leitungen einzubauen und das war schon sehr sackgang
es gibt keinen platz
die temperatursonde ist drin aber der drucksensor ist zu gross, da muss ich mir wieder was einfallen lassen
viewtopic.php?t=9505 MEIN BILDER THREAD

Bild
Benutzeravatar
PeterToyota
Starlet-Geselle
Beiträge: 204
Registriert: Sa 8. Mai 2010, 19:45
Fahrzeugtyp: Starlet P8

Re: Mal wieder was neues vom Kompressor ^^ Tagestreffen Trip

Beitrag von PeterToyota »

Kannst du mir vieleicht mal ein Foto reinstellen und
um wie viel cm leidet die Bodenfreiheit darunter?

Das mit dem Krümmer ist schon heftig mir würd da auch nichts einfallen ausser dickere
Wandstercke obwohldas auch nicht die lösung sein wird
Aber vieleicht findest in diversen UK-Forums rat den da fahrn auch ein paar Monster rum
Bild
Benutzeravatar
TripleX
Starlet-Meister
Beiträge: 2334
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 14:49
Fahrzeugtyp: Starlet P8

Re: Mal wieder was neues vom Kompressor ^^ Tagestreffen Trip

Beitrag von TripleX »

also du verlierst knapp 4cm durch den einbau

naja mehr wandstärke wäre erstmal eine massnahme mal sehen wies weiter geht
viewtopic.php?t=9505 MEIN BILDER THREAD

Bild
morscherie
Motor-Spezi
Beiträge: 701
Registriert: Do 27. Sep 2007, 06:30
Fahrzeugtyp: Starlet P7

Re: Mal wieder was neues vom Kompressor ^^ Tagestreffen Trip

Beitrag von morscherie »

was für eine egt hast du den und wie ist dein afr.
mfg morscherie
Benutzeravatar
TripleX
Starlet-Meister
Beiträge: 2334
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 14:49
Fahrzeugtyp: Starlet P8

Re: Mal wieder was neues vom Kompressor ^^ Tagestreffen Trip

Beitrag von TripleX »

lambda im lastbetrieb liegt bei 0,85 also optimal und leerlauf liegt lambda auf 1

auspufftemperatur liegt bei maximal 850°C also auch absolut optimal
viewtopic.php?t=9505 MEIN BILDER THREAD

Bild
Benutzeravatar
PeterToyota
Starlet-Geselle
Beiträge: 204
Registriert: Sa 8. Mai 2010, 19:45
Fahrzeugtyp: Starlet P8

Re: Mal wieder was neues vom Kompressor ^^ Tagestreffen Trip

Beitrag von PeterToyota »

also 4cm ist schon ne menge
Wielange hast darauf gewartet und wo hast ihn bestellt
da woh ich mich mal informiert habe haben ihn aus dem programm genommen :(
Bild
Benutzeravatar
Bananajoe888
Starlet-Modellierer
Beiträge: 1122
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 16:37
Fahrzeugtyp: Starlet P9
Kontaktdaten:

Re: Mal wieder was neues vom Kompressor ^^ Tagestreffen Trip

Beitrag von Bananajoe888 »

also, zum krümmer... mit dem band isolierst du sozusagen alles andere von der Hitze..-->das heisst auch das du den Krümmer abschirmst und somit einen Hitzestau machst wobei sich das immer mehr aufheizt....
Lösung.... mach das Band da weg und leg über den Krümmer 2 metallplatten (bleche) die voneinander ca. 2cm abstand haben hin-->abschirmung zur motorhaube
als weitere massnahme solltest du schauen, das diese platten durch den luftzug gekühlt werden und auch der Krümmer..-->fahrtwind oder Ventilator....

das ist die einfachste Variante finde ich...das alles heil bleibt...

als weitere könntest du auch noch Hitzebeständigen lack auf deine Motorhaube rauf klatschen zur sicherheit....
Bild
Benutzeravatar
23.Dirk
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1623
Registriert: Mi 12. Nov 2008, 18:29
Fahrzeugtyp: Starlet P9
Kontaktdaten:

Re: Mal wieder was neues vom Kompressor ^^ Tagestreffen Trip

Beitrag von 23.Dirk »

Der Lack AUSSEN löst sich bei ihm ab, genau wie die Spachtelmasse^^ Ich denk mal er hat da normales V2A genommen und bräuchte eigentlich Hochtemperaturstahl....
Meine Picasapage rund um meinen Starlet!

http://picasaweb.google.com/10388398032 ... uHm9YXoCg#

Bild
Benutzeravatar
TripleX
Starlet-Meister
Beiträge: 2334
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 14:49
Fahrzeugtyp: Starlet P8

Re: Mal wieder was neues vom Kompressor ^^ Tagestreffen Trip

Beitrag von TripleX »

mein krümmer is volkommen eigenbau

naja ich beschwer mich ja nicht über zuviel hitze nur das material der krümmers scheint nicht das beste gewesen zu sein, das war mal ein rover 24 fächerkrümmer
sobal ich das band abmache habe ich zuviel hitze im motorraum egalö ob ich bleche habe oder nicht denn irgendwo hin muss die hitze, für eine leiteinrichtung um die hitze unters auto zu bringen ist null platz

ausserdem zieht die hitze des auspuffs dann online in die ladeluftrohre, den kühler, den ölkühler und den kompressor die teile liegen alle sehr sehr dicht zusammen, wie man auf den bildern sehen kann

@ DIrk das ist normaler Stahl für Serienfächerkrümmer, also das wird nix besonderes sein
aber es wird hochtemperaturstahl werden beim nächsten, den lass ich dann von nem kumpel berechnen und anfertigen
viewtopic.php?t=9505 MEIN BILDER THREAD

Bild
Benutzeravatar
TripleX
Starlet-Meister
Beiträge: 2334
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 14:49
Fahrzeugtyp: Starlet P8

Re: Mal wieder was neues vom Kompressor ^^ Ölkühler Einbau

Beitrag von TripleX »

so mal ein kleines Update gestern habe ich angefangen das Ölkühlerkit zu verbauen

naja wie immer geht nix ohne anpassen ^^

die schlauchadapterplatte passt gerade so drauf weil die Kompressorhalterung im Weg ist, naja das hat u FOlge das nur der Öltemperaturgeber rein passt, denn der Drucksensor hätte dann nach unten gemusst, da ist aber der Kompressor

naja dann ging es weiter ölfilter ging nicht drauf weil der krümmer im weg ist, also ab jetzt immer krümmer abschrauben vom kopf zum Ölfilterwechsel ^^

als ich das überwunden hatte ging es weiter .... wohin mit dem drucksensor ???

da kam mir die Idee ein T-Stück zu bauen und den sensor mit da anzubauen wo der originale Öldruckschalter liegt

also habe ich mir eine T-Stück eine Bremsleitung vom P9 beim Schrott geholt und habe ein kurzes Stück Bremsleitung angefertigt

an Einem Ende der Leitung habe ich die Bremsleitung mit der Überwurfschraube Hartverlötet

und siehe da ... alles passt einwandfrei ^^
heute abend gehts ans einbauen

hier die bilder ....

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
viewtopic.php?t=9505 MEIN BILDER THREAD

Bild
Benutzeravatar
23.Dirk
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1623
Registriert: Mi 12. Nov 2008, 18:29
Fahrzeugtyp: Starlet P9
Kontaktdaten:

Re: Mal wieder was neues vom Kompressor ^^ Ölkühler Einbau

Beitrag von 23.Dirk »

Sauber! Gute Arbeit!
Meine Picasapage rund um meinen Starlet!

http://picasaweb.google.com/10388398032 ... uHm9YXoCg#

Bild
morscherie
Motor-Spezi
Beiträge: 701
Registriert: Do 27. Sep 2007, 06:30
Fahrzeugtyp: Starlet P7

Re: Mal wieder was neues vom Kompressor ^^ Ölkühler Einbau

Beitrag von morscherie »

willst den ölfilter nicht verlegen??
mfg morscherie
Benutzeravatar
TripleX
Starlet-Meister
Beiträge: 2334
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 14:49
Fahrzeugtyp: Starlet P8

Re: Mal wieder was neues vom Kompressor ^^ Ölkühler Einbau

Beitrag von TripleX »

tja aber wohin nun ist das system so drin und wenn es funktioniert dann bleibt es so
viewtopic.php?t=9505 MEIN BILDER THREAD

Bild
Benutzeravatar
TripleX
Starlet-Meister
Beiträge: 2334
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 14:49
Fahrzeugtyp: Starlet P8

Re: Mal wieder was neues vom Kompressor ^^ Ölkühler Einbau

Beitrag von TripleX »

so gestern habe ich meinen öldrucksensor und den öldruckschalter vebaut und die leitungen endgültig verlegt und den krümmer wieder angeschraubt

die leitungen gehen nun nach unten zischen komressor und motoblock runter dann über dem auspuff rüber, zwischen ladeluftrohr und kühlerschlach hoch und hinter dem kühler zum eigentlichen ölkühler
es get ales verdammt en zu aber ich habe alles mit keramikband isoliert sodass das geht
ich werde wenn alles verbaut ist die leitungen noch ein wenig fixieren und zurrecht drehen falls erforderlich

hier die bilder sind leider etwas verschwommen aber ich komm schlecht ran zum fotofieren, aufn reisbrennen sieht man es dann genauer

Bild

der ölkühler kommt von unten an die haubenschlossstrebe, dami er duch den grill angestömt wird, da kommen abe noch 2 luftleitkunstoffteile rein

Bild
Bild
Bild
Bild
viewtopic.php?t=9505 MEIN BILDER THREAD

Bild
Benutzeravatar
TripleX
Starlet-Meister
Beiträge: 2334
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 14:49
Fahrzeugtyp: Starlet P8

Re: Mal wieder was neues vom Kompressor ^^ Ölkühler Einbau

Beitrag von TripleX »

so das system ist verbaut und funktioniert einwandtfrei, die öltemperatur ist von knapp 100 grad im fahenden zustand auf knap 70 bis 80 grad gesunken, also der kühler hat sich bemerkbar gemacht

eine ölleitung geht vor dem wasserkühler rüber und eine dahinter
die fliegenden kabel werden noch mit marderschutzrohr verkleidet um die optik aufrecht zu erhalten und die kabel etwas gegen wäe zu schützen

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
viewtopic.php?t=9505 MEIN BILDER THREAD

Bild
starmotion
Moderator
Beiträge: 4523
Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Re: Mal wieder was neues vom Kompressor ^^ Ölkühler Einbau

Beitrag von starmotion »

sieht gut aus!

hast du ein thermostat vor'm ölkühler oder läuft der dauerhaft mit?
ich würde anstatt der marderrohre nen silikonschlauch über die kabel ziehen
Benutzeravatar
TripleX
Starlet-Meister
Beiträge: 2334
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 14:49
Fahrzeugtyp: Starlet P8

Re: Mal wieder was neues vom Kompressor ^^ Ölkühler Einbau

Beitrag von TripleX »

der ülkühler läuft permanent mit ohne termostat

muss ich mal sehen wir ich das am besten amchen silikonschlauch ist auch einen gute idee
viewtopic.php?t=9505 MEIN BILDER THREAD

Bild
Antworten