Seite 2 von 2
Re: Gribasus P8
Verfasst: Di 19. Apr 2011, 12:20
von Koxx
Du meintest aber nur die Kappe oben auf dem Kühler oder?
Re: Gribasus P8
Verfasst: Di 19. Apr 2011, 15:52
von Gribasu
kommt drauf an... wenn es zu kompliziert ist den ganzen kühler rauzubauen dann nur die kappe

Re: Gribasus P8
Verfasst: Do 21. Apr 2011, 10:59
von Koxx
Kühler raus bauen ist eigentlich recht leicht mit nen bissl geschick.
Re: Gribasus P8
Verfasst: Mo 2. Mai 2011, 23:10
von Gribasu
mit geschick kann ich dienen
gibts da irgend ne spezielle anleitung zum ausbau vom kühler ? auf was muss ich achten beim ausbau? leitugen abklemmen oder dergleichen....
hab absolut ka
hier mal neue bilder vom strahle starlet

(Sonax Lackreiniger und Autohartwax sind der absolute Oberhammer)

- sieht aus wie Fabrikneu ^^
Re: Gribasus P8
Verfasst: Di 3. Mai 2011, 07:26
von Koxx
Sieht echt schick aus!!!
Man bedenke es ist ein roter!!!!
Klar du musst alle anschlüsse abklemmen und Kühlwasser am besten auch ablassen
Re: Gribasus P8
Verfasst: Di 3. Mai 2011, 10:11
von Gribasu
hehe bin auch total begeistert von dem ergebnis ^^
gibts unten am Kühler ne Ablassschraube ? muss der motor laufen damit das ganze kühlwassser aus dem Wasserkreilauf gepumpt wird ?
Re: Gribasus P8
Verfasst: Di 3. Mai 2011, 12:04
von Koxx
ja es gibt eine Ablassschraube unten rechts.
nein normal nicht
Re: Gribasus P8
Verfasst: Di 3. Mai 2011, 13:24
von Katana
ich habe auch vor, wenn ich mal zeit habe, den ventildeckel zu lackieren!
welche rostschutzfarbe hast du da genommen und wie heisst die?
hast du nach dem blankschleifen noch etwas gemacht bevor du die rostschutzfarbe draufgemacht hast?
sprüht man die rostschutzfarbe einfach aus der dose rauf?
Re: Gribasus P8
Verfasst: Di 3. Mai 2011, 13:33
von Koxx
kannst auch Pinseln oder mit der Lackpistole
Re: Gribasus P8
Verfasst: Di 3. Mai 2011, 13:52
von Sgt.Maulwurf
Hast du mit Maschine oder von Hand poliert?
Re: Gribasus P8
Verfasst: Di 3. Mai 2011, 13:58
von Katana
Koxx hat geschrieben:kannst auch Pinseln oder mit der Lackpistole
ich möchte nachher noch eine andere farbe drüber lackieren! was wäre dann zu empfehlen?
Re: Gribasus P8
Verfasst: Di 3. Mai 2011, 14:01
von Koxx
Das würde mich auch interessieren weil bei meinem ist das Hand polieren sinnlos
@stoegner Farbe kannst du überall drüber jauchen.
Die Sache ist bloss wenn du mit Dose oder Pistole lackierst hast meist ne glatte Fläche nach dem trocknen und beim Pinsel sind oft schlieren drinne
Re: Gribasus P8
Verfasst: Di 3. Mai 2011, 14:02
von Katana
alles klar danke!
ich werde den ventildeckel mit dem winkelschleifer (flex) und dem drahtbürstenaufsatz schleifen!
Re: Gribasus P8
Verfasst: Di 3. Mai 2011, 16:45
von masterofdisaster
Ihr solltet auch dran denken, dass man beim Ventildeckel ne temperaturbeständigen Lack nehmen sollte, sonst hat man nicht lange Freude dran
Foliatec Bremssattellack wäre ne Möglichkeit, gibt es ja mittlerweile in zig Farben, muss man allerdings pinseln.
Re: Gribasus P8
Verfasst: Di 3. Mai 2011, 17:36
von Katana
gibts da was anderes auch noch?
den mitn pinseln wird das ja nicht so glatt!
Re: Gribasus P8
Verfasst: Di 3. Mai 2011, 19:47
von Gribasu
Drastbürstenset kann ich nur empfehlen! Hat wunder gewirkt, wie der Rost da nur so geflogen ist

Und ja ich hab mit nem Kumpel zusammen per hand 3h geschrubbt ^^
Ich hatte son extra sonax applikationsschwamm geholt aber mein gemachtes war nich zu unterscheiden von dem was mein kumpel mit dem einfachen gelben küchenschwamm gemacht hatte
was mir aufgefallen ist das bei dem lackreiniger muss mann nich geizig sein und schön ordentliche auftragen aber bei stark verwitterten lack, wie bei mir hab ich das dann gleich 4x mal an der gleichen stelle gemacht und Super wichtig ist es den Hartwax zu benutzen ! Weil der nämlich diese superkleinen Teerflecken im Lack wegmacht!!! Dadurch entsteht erst der wikrlich glanz. Beim Auftragen vom Hartwax ist das wichtigste gaaaanz dünn aufzutragen und dann einfach die hauchfeine schicht mit der bountyrolle wegreiben. an der bleibt dann nämlich der dreck,teer etc. hängen

Das dann auch 1-3 mal je nach verwitterungsgrad und die karre glänzt wieder

Re: Gribasus P8
Verfasst: Di 3. Mai 2011, 20:18
von Katana
wir reden jz aber vom ventildeckel!
welche erfahrungen habt ihr mit "Corroblock"? würde das für den ventildeckel gehen oder hält das der Temperatur nicht stand?
in so einem datenblatt steht "
max. 200°C Spitzenbelastung und max. 160°C Dauerbelastung"
http://www.rembrandtin.at/merkblätter/K ... ck_D+E.pdf
Re: Gribasus P8
Verfasst: Mi 4. Mai 2011, 07:09
von Koxx
160°C müsste völlig reichen
Re: Gribasus P8
Verfasst: Fr 20. Apr 2012, 18:50
von Gribasu
Mal wieder was neues von mir
Nachdem mein alter Starlet ja heimtückisch geschrottet wurde hab ich mir natürlich gleich wieder einen "Neuen" geholt, der dem alten sehr ähnelt.
Ausser das der Neue nur ca. 114t km runter hat, EA 93, kein Radio oder Boxen verkabelt sind und technisch gesehen TOP in Zustand (Garagenauto vom Opa) ist!
hier mal ein paar Fotos:
was ich alles bereits gemacht habe:
- Phillips Nightguide Leuchten verbaut
- vordere Stossstange vom Alten angebaut
- Kenwoodradio und Blaupunkt (10cm) Lautsprecher eingebaut
- vorderer rechter Blinker ersetzt
- Sonnenblenden gewechselt
- Drossel entfernt
- ZV und Einparkhilfe verbaut
- Wischeradapter besorgt und endlich neue Wischer drauf gemacht
was ich noch machen will:
- n paar hübsche Radkappen drauf
- Tacho und Mittelkonsolenbeleuchtung mit LEDs in Rot ändern
- Auspuffblende drauf
Meine Frage:
WIe sieht das eigentlich mit soner Auspuffblende aus ? Das Auspuffrohr ist doch so aufgewiegelt am Ende.. geht da überhaupt sone Blende drauf