Seite 2 von 2

Verfasst: Sa 11. Okt 2008, 14:53
von P8_Ricer
Das ist ein guter Hinweis. Mein P8 hat vor 105.000 km 750 ml auf 12000 km verbraucht. Bei 105000 km hab ich den letzten Ölwechsel machen lassen. Ich habe seitdem nicht nachgemessen jetzt ist er bei 1125000 km. Ich denke aber er verbraucht s gut wie nichts. Aber vollsynthetisches Öl werd ich auch mal probieren.

Verfasst: Mo 13. Okt 2008, 14:04
von linoleum
@ROBERT23: richtig nahezu alles ist unten, aber nicht alles und das sind diese 10%. Der Motor hat sehr viele Ecken, da bleibt halt das Altöl.

Mit verschiedenen Motorenölen werde ich vielleicht mal probieren, bis jetzt nur Castrol verwendet.

Re: Verbrauchen 4e-fe (p9) Öl?

Verfasst: Fr 25. Nov 2011, 23:03
von Fox
Bin bisher z.B bei P8,T16, E9 mit alten Dichtungen gerade mal einen Ölverbrauch von 200-500ml auf 2500km gewöhnt.
Mein P9 hat jetzt nach 1500km schon einen knappen l verbraucht. In der Spanne waren auch ein paar AB Fahrten, zuletzt auch nicht gerade "langsam". Trotzdem bin ich da anderes gewöhnt.
Auf dem Gebrauchtwagenmarkt gibt es ja doch einige P9 mit deklariertem erhöhten Ölverbrauch. Ist das eine Schwachstelle bei denen?

Re: Verbrauchen 4e-fe (p9) Öl?

Verfasst: Sa 26. Nov 2011, 01:13
von shArki_p9
um thema "1337" zitiere ich hier mal wikipedia :D

Leetspeak [ˈliːtspiːk] (auch Leetspeek; von engl. elite, „Elite“) bezeichnet im Netzjargon das Ersetzen von Buchstaben durch ähnlich aussehende Ziffern sowie – nach einer erweiterten Definition – Sonderzeichen. Der Begriff Leetspeak selbst wird häufig 1337, manchmal 1337 5P34K, selten auch 31337 bzw. 313373 geschrieben und leitet sich ab vom engl. Elite über Eleet und `leet zu 1337.
Leetspeak kann schwer zu lesen sein und ist dadurch als eine Art Geheimcode bestimmter Gruppen der Computerszene zu betrachten.

Re: Verbrauchen 4e-fe (p9) Öl?

Verfasst: Sa 26. Nov 2011, 09:58
von mike-gap
[quote="shArki_p9":9täw3qt]um thema "1337" zitiere ich hier mal wikipedia :D

Leetspeak [ˈliːtspiːk] (auch Leetspeek; von engl. elite, „Elite“) bezeichnet im Netzjargon das Ersetzen von Buchstaben durch ähnlich aussehende Ziffern sowie – nach einer erweiterten Definition – Sonderzeichen. Der Begriff Leetspeak selbst wird häufig 1337, manchmal 1337 5P34K, selten auch 31337 bzw. 313373 geschrieben und leitet sich ab vom engl. Elite über Eleet und `leet zu 1337.
Leetspeak kann schwer zu lesen sein und ist dadurch als eine Art Geheimcode bestimmter Gruppen der Computerszene zu betrachten.[/quote:9täw3qt]
Und was hat das mit dem Ölverbrauch zu tun? :confused:

Re: Verbrauchen 4e-fe (p9) Öl?

Verfasst: Sa 26. Nov 2011, 17:21
von Sam
Bin ich der Einzige, der sein Starlet mit 5W30 fährt...?
103600km und sehr geringer, besser gesagt, nicht messbarer Öl-Verbrauch!
(Zumindest auf den Motor bezogen...^^)

Gruss
Sam

Re: Verbrauchen 4e-fe (p9) Öl?

Verfasst: Sa 26. Nov 2011, 18:01
von Fox
Ich nehme 10W40.

@sharky: War wohl spät, was :D ?!

Re: Verbrauchen 4e-fe (p9) Öl?

Verfasst: Sa 26. Nov 2011, 18:32
von VitoCalzone
wenn dir mit dem wasser kein ölverbrauch auftritt dann kannst du dich glücklich schätzen :) trotzdem würde ich den starlet eher mit 10w40 betreiben, für den ist der auch eher ausgelegt ;)

Re: Verbrauchen 4e-fe (p9) Öl?

Verfasst: So 27. Nov 2011, 17:22
von Dopamin
Fox hat geschrieben:Bin bisher z.B bei P8,T16, E9 mit alten Dichtungen gerade mal einen Ölverbrauch von 200-500ml auf 2500km gewöhnt.
Mein P9 hat jetzt nach 1500km schon einen knappen l verbraucht. In der Spanne waren auch ein paar AB Fahrten, zuletzt auch nicht gerade "langsam". Trotzdem bin ich da anderes gewöhnt.
Auf dem Gebrauchtwagenmarkt gibt es ja doch einige P9 mit deklariertem erhöhten Ölverbrauch. Ist das eine Schwachstelle bei denen?
Mir geht es mit meinem nicht grossartig anders. Das hatte ich mir beim Kauf auch etwas anders vorgestellt.
Dopamin hat geschrieben:So, Zeit für ein vorläufiges Fazit.
Er frisst Öl. Auf 800 Kilometer waren es jetzt etwa 400 – 500 Milliliter, ausgegangen davon, dass der Zwischenraum "E" bis "F" auf dem Ölmessstab für einen Liter Motoröl steht. Das heisst, der Ölmessstab sagt mir, Öl steht etwas über der Hälfte. Wie bereits geschrieben vor etwas mehr als 800 Kilometern hatte ich einen kompletten Ölwechsel.
Rauchzeichen gab er mir übrigens nicht; weder blau oder schwarz noch weiss. Habe ihn zwei-, dreimal auf der Landstrasse im 2. Gang bis knapp 90 km/h gezogen, selbstredend bei 'nem warmen Motor. Da war nichts zu sehen.

Wie sehen da meine Möglichkeiten aus? Einfach kommentarlos auffüllen und gut ist? Oder das Teil verkaufen, solang es noch geht? Immerhin sind HU/AU und Winterreifen neu, dürfte also gut weggehen.

Re: Verbrauchen 4e-fe (p9) Öl?

Verfasst: So 27. Nov 2011, 21:42
von Fox
Du kommst dann auch etwa auf den selben Verbrauch.

Aber der Corolla E10 mit 4efe ist doch auch nicht so ein Ölfresser.
Mich stört das halt total. Musste da nie gross drauf achten.

Meiner raucht auch nicht und soweit ist alles bei den Dichtungen alles in Ordnung.

Was machen?? E10 Motor rein, wenn ein Autauschmotor in Frage kommt?

Re: Verbrauchen 4e-fe (p9) Öl?

Verfasst: So 27. Nov 2011, 21:45
von Dopamin
Tja, gute Frage. Mich stört das auch total. Aber ich werde mich wohl damit abfinden und nachfüllen. Solang sich der Verbrauch in Grenzen hält, soll's mir halbwegs recht sein. Wenn der Ölverbrauch zu hoch wird, muss eine andere Lösung her. Motor überholen find' ich für min. 1000 € etwas zu fett für ein derart altes Auto, und kommt daher kaum in Frage.

Re: Verbrauchen 4e-fe (p9) Öl?

Verfasst: Mo 28. Nov 2011, 12:39
von carat
Was haben denn eure Motoren gelaufen?

Die meisten P9s sind Kurzstreckenfahrzeuge, weil sie meist als Zweitwagen genutzt werden. Das wäre z.B. eine Erklärung für den Ölverbrauch, denn Kurzstecke ist tötlich für jeden Motor.

Re: Verbrauchen 4e-fe (p9) Öl?

Verfasst: Mo 28. Nov 2011, 18:13
von Dopamin
Meiner hat jetzt um die 118.500 Kilometer, Baujahr 1996.
Und klar, Kleinwagen sind meistens die Stadtflöhe vom Dienst. In Berlin sind auch viele Strecken naturgemäss Kurzstrecke.

Re: Verbrauchen 4e-fe (p9) Öl?

Verfasst: Mo 28. Nov 2011, 18:45
von Fox
136tkm - in der Vergangenheit zwar nicht nur für den Nahverkehr genutzt, aber dafür auch viel Innenstadtverkehr.

Re: Verbrauchen 4e-fe (p9) Öl?

Verfasst: Do 2. Feb 2012, 17:39
von Fox
Er hat jetzt die 138tkm erreicht und auf den letzten 1500km (AB-Fahrten + Kurzstrecke) keinen Schluck Öl mehr verbraucht. :)

Re: Verbrauchen 4e-fe (p9) Öl?

Verfasst: Fr 3. Feb 2012, 13:34
von Dopamin
Ich zitiere es mal, da ich es auch schon im anderen Thread geschrieben habe und es hier ebenso passt:
Dopamin hat geschrieben:Hallo allerseits!

Kurz nach Weihnachten war es dann soweit. Nach weiteren 350 Kilometer Autobahn und insgesamt 1827 Kilometern nach dem Ölwechsel bezifferte sich der Ölverbrauch auf etwa 600 – 700 Milliliter. Demnach war dann auffüllen angesagt. Knapp 500 Milliliter 5W40 gab es dann dazu.
Nach jetzigem Erkenntnisstand scheint meiner Autobahn-Etappen nicht zu mögen. Der Ölverbrauch stieg erst mit der AB-Fahrt an. Mehrmalige Überlandfahrten um die 120 Kilometer bekommen ihm offenbar besser ... ? :nixweis:

Re: Verbrauchen 4e-fe (p9) Öl?

Verfasst: Fr 10. Feb 2012, 22:26
von Fox
Aber 600/700ml auf knappen 2tkm klingen doch nicht so schlecht?
War der vorher auch eher ein Kurzstreckenfahrzeug?

Re: Verbrauchen 4e-fe (p9) Öl?

Verfasst: Sa 11. Feb 2012, 10:59
von Dopamin
Ja, der Ölverbrauch hält sich offenbar noch in Grenzen.
Ich denke, dass der Starlet zuvor meist Kurzstrecke gegangen ist, muss dann aber auch gelegentlich zwischen Berlin und Dresden gependelt sein.