Seite 2 von 14
Verfasst: So 15. Jul 2007, 23:22
von Streethawk
hms eigentlich müsste die ablage bei einem unfall unterumständen in der c- säule hängen bleiben. mit dem klappern habe ich mir schon was überlegt.nur noch die umsetztung und matrial beschaffung müsste man schauen.
dachte mir das so unter die ablage metall platten dran zu schrauben und in der auflagefläche mit nem dremel kleine quadrate rein zu fräsen und magnet rein zu kleben. dadurch bleibt die platte wärend der fahrt unten und sollte dann bei öffnen sich lösen. oder per elektromagnet. motor aus magnetesierung weg.
was denkt ihr darüber.
weil gurt sieht nicht gerade gut aus zu nem kofferraumausbau.
MFG
Streethawk
Verfasst: Mo 16. Jul 2007, 10:07
von Streethawk
wie gesagt die grundplatte ist fertig und der kofferraum mit bitumenmatten ausgelegt. als vorlage für die mdf platte wurde der teppich genommen aber leider passte es nicht so. unter der boden platte haben wir noch schaumstoffmatten drunter gesetzt. damit es nicht so klappert. ( danke starmotion für die auskunft).
da es so ein akt war die boden platte da rein zu bekommen. haben wir sie auch nicht mehr raus genommen für die fotos.
denke jeder kann sich vorstellen wie es unter der platte aussieht. schwarz nur bitumenmatten.
nun die ersten unzensierten bilder*g
die folgenden bilder wären genauer.
falss sich das jemand nicht vorstellen kann werde ich die grundplatte nochmal rausholen oder bzw. hochheben.
der rest folgt so bald ich wieder frei habe.
MFG
Streethawk
Verfasst: Mo 16. Jul 2007, 10:19
von starmotion
sieht echt gut aus, wenn du es 2-3 mal gemacht hast weisst du genau wie du die platte drehen musst um sie raus zu bekommen.
kommst du mit dem magneten an der halterrung für's notrad vorbei? ich musste sie bei mir entfernen.
Verfasst: Mo 16. Jul 2007, 10:21
von worms2
Streethawk hat geschrieben:
weil gurt sieht nicht gerade gut aus zu nem kofferraumausbau.
MFG
Streethawk
Ist wie bei vielem anderen denke ich auch nur die Frage, wie man es verbaut
Ob die Magneten bei einem Unfall halten :nixweis:
Von der Idee her aber gut.
Verfasst: Mo 16. Jul 2007, 10:47
von Streethawk
Also so wie die platte da drin liegt kommt der magnet defenitiv nicht drann vorbei. ich habe noch mdf ringe die noch drauf kommen. wollte die endstufen auf der grundplatte setzten.
dann ein brett über den endstufen mit dem woofer.
daher die mdf ringe um ein holraum zu schaffen und nochmal ein paar liter raus zu holen. endstufe unter den brettern die werden doch warm werden sich viele denken.
habe mir ein kleines kühlsystem aus gedacht das eigentlich reichen sollte.
zu den magneten ob die bei einem unfall die hutablage halten bezweifle ich. aber ich bezweifle auch das so ein gurt bei einem unfall die platte hält. jedenfalls bei meinem denken. würde mir das mit dem gurt so vorstellen das man ein hackenin bodenplatte und hutablage von hinten verschraubt.
beim aufprall glaubt ihr das mdf den druck aushält und das der hacken nicht rausbricht?
ich wäre mir da auch nicht so sicher.
MFG
Streethawk
Verfasst: Mo 16. Jul 2007, 11:10
von starmotion
Streethawk hat geschrieben:Also so wie die platte da drin liegt kommt der magnet defenitiv nicht drann vorbei. ich habe noch mdf ringe die noch drauf kommen. wollte die endstufen auf der grundplatte setzten.
dann ein brett über den endstufen mit dem woofer.
daher die mdf ringe um ein holraum zu schaffen und nochmal ein paar liter raus zu holen. endstufe unter den brettern die werden doch warm werden sich viele denken.
habe mir ein kleines kühlsystem aus gedacht das eigentlich reichen sollte.
zu den magneten ob die bei einem unfall die hutablage halten bezweifle ich. aber ich bezweifle auch das so ein gurt bei einem unfall die platte hält. jedenfalls bei meinem denken. würde mir das mit dem gurt so vorstellen das man ein hackenin bodenplatte und hutablage von hinten verschraubt.
beim aufprall glaubt ihr das mdf den druck aushält und das der hacken nicht rausbricht?
ich wäre mir da auch nicht so sicher.
MFG
Streethawk
mal davon abgesehen das ich nicht glaube das die dämpfer es schaffen das gewicht oben zu halten, muss die ablage beim öffnen denn mit hoch gehen? wenn der ausbau fertig ist wirst du wohl ohnehin keine sperrigen sachen mehr im kofferraum transportieren sodass die ablage doch eigentlich unten bleiben kann und dann kannst du sie auch verschrauben. :nixweis:
Verfasst: Mo 16. Jul 2007, 11:22
von Streethawk
ja könnte man machen aber ich denke auch mal daran wenn mal ne birne kaputt geht ablage abschrauben. gut so oft geht eigentlich auch keine birne kaputt. also die ablage die ich vorher drauf hatte bzw z.zt. noch drauf habe ist auch 16mm und es sind 4 boxen drin gewesen und die ablage ging noch hoch ok etwas beschwerlicher keine frage aber es ging noch.
mit dem verschrauben und die ablage immer unten lassen beim öffnen damit kann ich mich noch nicht so anfreunden. aber ich denke es wird sicherlich ne lösung geben.
also der kofferraum wird defenitiv nicht genutzt aber ich wollte das ein wenig fürs auge versuchen zu machen. daher fände ich es schade wenn die ablage die sicht versperren würde.
MFG
Streethawk
Verfasst: Mo 16. Jul 2007, 11:26
von starmotion
naja wobei die unterseite der ablage in den seltensten fällen eine augenweide ist,
aber ok bin echt gespannt wie es aussieht wenn es fertig ist.

Verfasst: Mo 16. Jul 2007, 11:31
von Streethawk
ja in dem fall hast du vollkommen recht so habe ich das noch nicht gesehen. mal schauen ob man sich da noch was einfallen lassen muss.
Foto update gibt es spätestens am freitag
UPDATE
Verfasst: Mi 18. Jul 2007, 18:08
von Streethawk
so heute gibt es wieder etwas zusehen noch nicht viel aber es nimmt so langsam gestallt an.
zur kurz beschreibung habe heute das autoradio eingebaut ( gefällt mir unheimlich gut ) den ersten mdf ring drauf gebaut und die endstufen eingebaut.

von dem radio werde ich demnächst nochmal ein bild reinsetzten ohne sonneneinstrahlung.
so morgen geht es weiter wenn das wetter mitspielt damit ich die anderen mdf ringe noch drauf bekomme und die kabel verlegen kann.
MFG
Streethawk
Verfasst: Mi 18. Jul 2007, 18:53
von mucky72
echt alles sauber verarbeitet, da kann man nicht meckern.
Bin erstmal gespannt wenns fertig ist :respect:
Verfasst: Mi 18. Jul 2007, 22:03
von TheDarkOne
der ausbau sieht bis jetzt ganz geil aus!
das radio ist einfach nur der hammer! hätte ich auch gerne!!! dafür hast du bei den anderen gespart.
Verfasst: Mi 18. Jul 2007, 22:38
von starmotion
schön sauber gearbeitet, gefällt mir. :respect:
Verfasst: Do 19. Jul 2007, 18:28
von Streethawk
so nun zum kabel verlegen.
eins vorweg der es versuchen will die auch so zuverlegen nehmt euch zeit und bringt gedult mit.
als erstes habe ich angefangen die plastikverkleidung der mittelkonsole zu entfernen. gleich darauf verschwanden auch die einstiegsleisten.

dann die stromkabel in den innenraum gezogen ( an der beifahrerseite )

dann die stromkabel durch die mitte gezogen an der handbremse vorbei unter dem teppich bis unter die rückbank.

nun zu den chinchkabeln
als erstes habe ich die beifahrerseite gemacht.
das ist das chinchkabel für den monoblock.
und störgeräusche vor zu beugen habe ich das chinchkabel über dem handschuhfach verlegt von da bis in den kabelkanal der einstiegsleiste.

dann noch die fahrerseite eigentlich das gleiche.
hier sieht man noch die frequenzweiche von mein kappasystem das überrings auf der beifahrerseite hinter dem handschuhfach mit kabelbinder festgemacht ist.
an der fahrerseite laufen 2 chinchkabel her für die 4 kanal und die boxenkabel vom frontsystem.

nun nochmal 2 fotos als ich die kabel liegen hatte.
so ich hoffe man kann auf den bilder alles erkennen. falls noch fragen sind oder irgendetwas unklar.
MFG
Streethawk
Verfasst: Do 19. Jul 2007, 22:22
von worms2
Super arbeit und vor allem, prima Doku.
Die Bilder könnten man im Workshop, bzw. auf der Starlettipps Seite (Hallo Jorgmann

) einfügen um vll. dem Ein oder Anderem weiterzuhelfen.
Verfasst: Do 19. Jul 2007, 22:41
von Streethawk
wenn ihr meint könnt ihr das gerne machen
und danke
MFG
Streethawk
Verfasst: Do 19. Jul 2007, 22:49
von worms2
Danke wofür?
Das ich meine ehrliche Meinung sage?
Siehe auch TXT zur Heckablage

Aber ich muss neidlos anerkennen, dass das einfach eine super Arbeit war/ist und gut mit Text und Bildern dokumentiert wurde (was ich mir auch immer vornehme, aber leider nie schaffe

).
Hast Du ev. noch Fotos, wie und wo Du die Kabel im Motorraum und zum Innenraum verlegt hast?
Tobi
Verfasst: Fr 20. Jul 2007, 10:32
von Streethawk
na klar kann ich noch machen mit den fotos. könnte aber etwas dauern weil heute werde ich wohl nicht dazu kommen.
ich bedanke mich einfach für das interesse.
MFG
Streethawk
Verfasst: Fr 20. Jul 2007, 11:47
von starmotion
ist echt ne gute anleitung!
Verfasst: Fr 20. Jul 2007, 19:49
von mucky72
kann mich da nur den anderen hier anschliessen, man kann es einfach nicht besser machen auch die Kabelführung einwandfrei. Haste dir vorher schon etwas Gedanken gemacht wie es am Ende aussehen soll.
Verfasst: Fr 20. Jul 2007, 19:58
von Streethawk
ja habe ich nur die umsetztung ist nicht ganz so einfach schmeisst jeden tag die momentane planung um.
der weg ist das ziel.
von den endstufen wird man nicht mehr viel sehen wenns fertig ist.
es soll eine ebene fläche werden der woofer oben raus platte drüber mit kühlsystem vielleicht noch etwas plexiglas mit gravur mal sehen was der urlaub so bringt.
aber werde alle schritte hier verewigen.
MFG
Streethawk
Verfasst: Fr 20. Jul 2007, 21:42
von carat
Sauber gearbeitet :respect: und interessante Anleitung.
Ich bin auch mal gespannt, wie es aussieht, wenn du fertig bist.
Verfasst: Mi 25. Jul 2007, 18:05
von Streethawk
nunja musste leider heute feststellen das die mac audio endstufe kaputt war. kein ton einfach nüppes. jetzt habe ich ne crunch mxb 1200i drin.
habe heute alles angeschlossen zum probe hören und musste feststellen das mein auto noch nicht genug gedämmt ist. der woofer hat einfach zu viel druck. und leider musste ich auch feststellen das kabel so wie es jetzt liegt kann es nicht liegen bleiben. irgendwie strahlt das stromkabel zu viel.
habe die lichtmaschine in den boxen muss das ganze nochmal anders verlegen. mit endstörfilter habe ich das schon versucht bringt rein garnichts.
werde morgen die stromleitung wieder an der beifahrerseite herlegen.
so lag es vorher bei mir auch ohne störungen.
aber echt keine ahnung wovon das jetzt kommt.
MFG
Streethawk
Verfasst: Mi 25. Jul 2007, 20:13
von worms2
Bevor Du die Stromleitung wieder anders verlegst, versuch es doch mal mmit einem anderen Massepunkt, oder die Chinchleitung etwas (an den gut zugänlichen Stellen) anders zu legen.
Verfasst: Mi 25. Jul 2007, 20:17
von Streethawk
masse punkt habe ich am schloss von der heckklappe.
gibt es noch nen besseren punkt.
chinchkabel habe ich sogar ausserhalb hergelegt ausserhalb vom auto trotzdem. etwas komisch