Re: Öllampe leuchtet unregelmässig | Update nach Ölwechsel
Verfasst: Di 13. Dez 2011, 15:05
hab mich vielleicht undeutlich ausgedrückt: das motoröl braucht 10-15 minuten bis es auf betriebstemperatur ist...und solange es nicht auf betriebstemperatur ist, geh ich beim vergleich von 10w40 und 15w40 beim 15w40 davon aus, dass es dickflüssiger ist, ergo: weniger ölverbrauch, da es mir nicht "wie wasser" an den wänden runter läuft oder sonst noch was...
und die aussage, dass du kein 15w40 benutzt ist auf den bezug vom 2ee oder dem 4efe nun wirklich bullshit, da (besonders der 2ee) für solches öl ausgelegt ist, da kannste mit kaltlaufkriechfähigkeit kommen wie du willst.
ich würde mich hingegen zum beispiel niemals trauen, viel dünneres öl reinzuleeren, weil mir da bei bestimmten beanspruchungsarten (hohe drehzahlen) unter ganz blöden umständen eventuell keine hundertprozentige schmierleistung mehr vorhanden sein könnte (stichwort adhäsion bzw. kapillarwirkungsverluste zw. kolben/kolbenringen und zylinderwänden, wie sieht noch meine hohnung aus --> rennt mir das öl zu schnell runter?...)
desweiteren ist die aussage, dass der ölverbrauch mit 15w40 geringer ist als mit 10w40 aufgrund dessen, was ich oben gesagt habe und der tatsache, dass die meisten leute nie länger als 20-30 minuten fahren, definitiv gerechtfertigt. die erhöhung des spritverbrauchs ist m.M. nach deswegen auch vernachlässigbar, es schenkt sich wahrscheinlich nicht viel ob du jetzt mehr öl verbrennst oder mehr sprit, weil merkbar ist der erhöhte spritverbrauch nicht wirklich...
und die aussage, dass du kein 15w40 benutzt ist auf den bezug vom 2ee oder dem 4efe nun wirklich bullshit, da (besonders der 2ee) für solches öl ausgelegt ist, da kannste mit kaltlaufkriechfähigkeit kommen wie du willst.
ich würde mich hingegen zum beispiel niemals trauen, viel dünneres öl reinzuleeren, weil mir da bei bestimmten beanspruchungsarten (hohe drehzahlen) unter ganz blöden umständen eventuell keine hundertprozentige schmierleistung mehr vorhanden sein könnte (stichwort adhäsion bzw. kapillarwirkungsverluste zw. kolben/kolbenringen und zylinderwänden, wie sieht noch meine hohnung aus --> rennt mir das öl zu schnell runter?...)
desweiteren ist die aussage, dass der ölverbrauch mit 15w40 geringer ist als mit 10w40 aufgrund dessen, was ich oben gesagt habe und der tatsache, dass die meisten leute nie länger als 20-30 minuten fahren, definitiv gerechtfertigt. die erhöhung des spritverbrauchs ist m.M. nach deswegen auch vernachlässigbar, es schenkt sich wahrscheinlich nicht viel ob du jetzt mehr öl verbrennst oder mehr sprit, weil merkbar ist der erhöhte spritverbrauch nicht wirklich...