Stoßdäpfer (hi) quitschen + Karosserieschäden
-
- Starlet-Praktikant
- Beiträge: 103
- Registriert: Mi 27. Aug 2008, 11:47
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
-
- Starlet-Praktikant
- Beiträge: 103
- Registriert: Mi 27. Aug 2008, 11:47
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
ahhh es quitscht wieder !!
n paar wochen nachdem ich die dämpfer gewechselt habe quietscht es immer die ersten 5-10 minuten nachdem losfahren. ich kann mir nicht vorstellen, dass es an den neuen dämpfern liegt....
kanns sein das ich beim einbau irgendwie n fehler gemacht habe oder liegt es an den domlagern oder sonstigem ?
ich glaube auch das der abstand rad zu karosserie irgendwie grösser geworden ist. n paar centimeter
kann ich da n fehler beim einbau gemacht haben ? geht das ?
es sitzt eigentlich alles bombenfest trotzdem.....
n paar wochen nachdem ich die dämpfer gewechselt habe quietscht es immer die ersten 5-10 minuten nachdem losfahren. ich kann mir nicht vorstellen, dass es an den neuen dämpfern liegt....
kanns sein das ich beim einbau irgendwie n fehler gemacht habe oder liegt es an den domlagern oder sonstigem ?
ich glaube auch das der abstand rad zu karosserie irgendwie grösser geworden ist. n paar centimeter
kann ich da n fehler beim einbau gemacht haben ? geht das ?
es sitzt eigentlich alles bombenfest trotzdem.....
- VitoCalzone
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 896
- Registriert: Di 20. Mai 2008, 15:53
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
- Kontaktdaten:
-
- Starlet-Praktikant
- Beiträge: 103
- Registriert: Mi 27. Aug 2008, 11:47
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
hier ist der link zur gallery wo ich jede seite mal geknippst habe:
http://img230.imageshack.us/gal.php?g=s7305713.jpg
hat alles n bissl länger gedauert .... sorry
was haltet ihr von der höhe ? n bissl zu hoch oder ?
das quietschen nerct echt total
ich kann das ja auch mal aufnehmen, wenn ihr denkt das würde helfen bei der fehlersuche !?
http://img230.imageshack.us/gal.php?g=s7305713.jpg
hat alles n bissl länger gedauert .... sorry
was haltet ihr von der höhe ? n bissl zu hoch oder ?
das quietschen nerct echt total
ich kann das ja auch mal aufnehmen, wenn ihr denkt das würde helfen bei der fehlersuche !?
- VitoCalzone
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 896
- Registriert: Di 20. Mai 2008, 15:53
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
- Kontaktdaten:
also was aussergewöhnliches stell ich da jetzt grad nicht fest! die domlager sehen zwar n bissl schräg aus aber das ist sicher lÂÂnicht das problem...das einzige was mir auffällt ist, dass beim einen dämpfer die schutzhülle unten ist und beim anderen ist sie oben, aber ob das relevant sein kann???
vielleicht liegt das problem ja auch unten bei den achse! ich empfehl dir einfach mal mit wd 40 an alle stellen zu gehen die sich besegen (ausser die lauffläche vom dämpfer selbst natürlich!)
dann ists auf jeden fall mal für ne weile weg...
vielleicht liegt das problem ja auch unten bei den achse! ich empfehl dir einfach mal mit wd 40 an alle stellen zu gehen die sich besegen (ausser die lauffläche vom dämpfer selbst natürlich!)
dann ists auf jeden fall mal für ne weile weg...
-
- Ganz Neu hier
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa 10. Okt 2009, 18:27
hallo Gribasu,
jetzt hab ich mich extra angemeldet, um Dir zu schreiben ;)
Ich hatte neulich bei meinem P7 das Problem, dass er hinten bei einem Dämpfer gequietscht hat. Also mehr so ein Zwischending zwischen Quietschen und Knarren.
Grund war dann nicht der Dämpfer selbst, sondern der Gummidämpfer (also jedenfalls der P7 hat über dem Stossdämpfer (unter dem Domlager) noch ein Gummiteil, auf das dann auch das Schutzrohr aufgesteckt ist). Der Gummidämpfer war kaputt und ist beim Einfedern seitlich ausgewichen. Ich hab damals Gummi und Stossdämpfer getauscht, dann wars gut.
Vielleicht kann das ja beim P9 auch so passieren?
beste Grüsse
Richard
jetzt hab ich mich extra angemeldet, um Dir zu schreiben ;)
Ich hatte neulich bei meinem P7 das Problem, dass er hinten bei einem Dämpfer gequietscht hat. Also mehr so ein Zwischending zwischen Quietschen und Knarren.
Grund war dann nicht der Dämpfer selbst, sondern der Gummidämpfer (also jedenfalls der P7 hat über dem Stossdämpfer (unter dem Domlager) noch ein Gummiteil, auf das dann auch das Schutzrohr aufgesteckt ist). Der Gummidämpfer war kaputt und ist beim Einfedern seitlich ausgewichen. Ich hab damals Gummi und Stossdämpfer getauscht, dann wars gut.
Vielleicht kann das ja beim P9 auch so passieren?
beste Grüsse
Richard
-
- Ganz Neu hier
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa 10. Okt 2009, 18:27
- eyekeyfun
- Administrator
- Beiträge: 2326
- Registriert: Mo 9. Feb 2004, 21:21
- Fahrzeugtyp: Starlet P7
- Kontaktdaten:
-
- Starlet-Praktikant
- Beiträge: 103
- Registriert: Mi 27. Aug 2008, 11:47
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
das is n ganz neuer ansichtspunkt auf das porblem !
danke für die antwort richard
werd mir mal die gummiteile genauer anschaun und berichten ....
wo bekommt man denn solche gummiteile her ?
das ist dann wohl das ganze domlage was ich neu kaufen müsste / sollte ?
nicht nur dass das geräusch nervt und auch leicht verunsichert ob alles klar ist , ist die ganze sache tüv relevant ?
danke für die antwort richard

werd mir mal die gummiteile genauer anschaun und berichten ....
wo bekommt man denn solche gummiteile her ?
das ist dann wohl das ganze domlage was ich neu kaufen müsste / sollte ?
nicht nur dass das geräusch nervt und auch leicht verunsichert ob alles klar ist , ist die ganze sache tüv relevant ?
-
- Ganz Neu hier
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa 10. Okt 2009, 18:27
hallo Gribasu,
Diese Gummiteile gabs damals nur bei Toyota, waren nicht so arg teuer. Die Domlager sind davon getrennt (die konnte damals auch der Zubehörhändler um die Ecke organisieren).
Nach dem Ausbau hat man deutlich gesehen, dass die Gummis beim Zusammendrücken seitlich ausgewichen sind. Vermutlich lässt sich das bei den eingebauten Gummis auch schon feststellen, damals wusste ich das halt noch nicht.
Den Tüv sollte das Geräusch aber eigentlich nicht stören (speziell wenn Du zeigen kannst, wo es herkommt), es kann ja nichts Schlimmes passieren!
beste Grüsse
Richard
Diese Gummiteile gabs damals nur bei Toyota, waren nicht so arg teuer. Die Domlager sind davon getrennt (die konnte damals auch der Zubehörhändler um die Ecke organisieren).
Nach dem Ausbau hat man deutlich gesehen, dass die Gummis beim Zusammendrücken seitlich ausgewichen sind. Vermutlich lässt sich das bei den eingebauten Gummis auch schon feststellen, damals wusste ich das halt noch nicht.
Den Tüv sollte das Geräusch aber eigentlich nicht stören (speziell wenn Du zeigen kannst, wo es herkommt), es kann ja nichts Schlimmes passieren!
beste Grüsse
Richard