Wassertemperatur?
- SiB
- Starlet-Tieferleger
- Beiträge: 251
- Registriert: Mo 1. Aug 2005, 12:39
Wassertemperatur?
Hallo,
mir ist grad bei der ersten langen Fahrt aufgefallen dass die Wassertemperaturanzeige meines P8's (BJ91) gerade mal bis ca. 1/4 der Anzeige geht.
Ist das normal? Oder vielleicht bei mir Termostat kaputt? Wie "warm" werden eure Starlets?
Gruss
mir ist grad bei der ersten langen Fahrt aufgefallen dass die Wassertemperaturanzeige meines P8's (BJ91) gerade mal bis ca. 1/4 der Anzeige geht.
Ist das normal? Oder vielleicht bei mir Termostat kaputt? Wie "warm" werden eure Starlets?
Gruss
- Atzja
- Starlet-Neugieriger
- Beiträge: 67
- Registriert: Di 26. Apr 2005, 20:16
- Kontaktdaten:
-
- Moderator
- Beiträge: 1262
- Registriert: Do 19. Feb 2004, 20:14
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
- Kontaktdaten:
- SiB
- Starlet-Tieferleger
- Beiträge: 251
- Registriert: Mo 1. Aug 2005, 12:39
Vermut ich auch.. bin heute ne Stunde am Stück gefahren, hauptsächlich Autobahn, und max. 1/5 bis 1/4.. Wenn ihr sagt bei euch geht er weiter vor könnte bei mir wirklich das Termostat hinüber sein. Kann man die Funktion vom Termostat irgendwie überprüfen?
Aber macht schon Spass das Auto, geht saugut ab
Aber macht schon Spass das Auto, geht saugut ab

-
- Gebrauchtwagen-Tester
- Beiträge: 15
- Registriert: Mo 4. Jul 2005, 14:43
Hatte das selbe problem!
Im Winter ist er dann teilweise bis auf 1/8 gefallen. Dann fängt schon wieder die eispritzung an nachzuregeln, da er zu kalt ist. Habe dann ein Markenthermostat (~20€ - 88°C öffnungstemperatur) gekauft und das reingesteckt. Siehe da, die Temperatur steht seit dem sommer wie winter gestochen auf 1/2, der Spritverbrauch ist gesunken und im Winter fängt der Motor auch nicht mehr an nachzuregeln.
Meine empfehlung: Neues Thermostat mit 88°C Ö-Temp. <- Wird evtl. etwas schwieriger aufzutreiben, die meissten vertreiben nur 82°C
Im Winter ist er dann teilweise bis auf 1/8 gefallen. Dann fängt schon wieder die eispritzung an nachzuregeln, da er zu kalt ist. Habe dann ein Markenthermostat (~20€ - 88°C öffnungstemperatur) gekauft und das reingesteckt. Siehe da, die Temperatur steht seit dem sommer wie winter gestochen auf 1/2, der Spritverbrauch ist gesunken und im Winter fängt der Motor auch nicht mehr an nachzuregeln.
Meine empfehlung: Neues Thermostat mit 88°C Ö-Temp. <- Wird evtl. etwas schwieriger aufzutreiben, die meissten vertreiben nur 82°C
- starletdriver
- Moderator
- Beiträge: 3940
- Registriert: Mo 9. Feb 2004, 20:15
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
- Kontaktdaten:
-
- Starlet-Tieferleger
- Beiträge: 284
- Registriert: Di 17. Mai 2005, 22:03
- Kontaktdaten:
- Dr.Mabuse
- Starlet-Neugieriger
- Beiträge: 61
- Registriert: Mo 1. Nov 2004, 17:07
- Kontaktdaten:
Mein Kühlzeiger steht im Normalfall auf etwas über der Hälfte.. so bei ca. 55-60%.
Als ich neulich bei mal bei 34° Grad Aussentemperatur mit Dauervollgas über die Autobahn gejuckelt bin fing der Zeiger dann doch nach ner Weile an in Richtung "rote Markierung" zu steigen. Allerdings auch wirklich nur bei 180 km/h nonstop über > 50 km.. ;die Reduzierung auf ca. 150 km/h hat schon gereicht das der Zeiger wieder in seine gewohnte Position zurück sank.
Wollte mir demnächst mal bei TRD nen anderen Deckel für die Kühlanlage besorgen. Standarddruck sind wohl 0,9 bar.. der andere Deckel macht hingegen 1,3 bar wodurch die Siedetemperatur entsprechend runtergeht...; evtl reicht aber auch nächstes Jahr... der Sommer 2005 ist ja nun definitiv ins Wasser gefallen
Als ich neulich bei mal bei 34° Grad Aussentemperatur mit Dauervollgas über die Autobahn gejuckelt bin fing der Zeiger dann doch nach ner Weile an in Richtung "rote Markierung" zu steigen. Allerdings auch wirklich nur bei 180 km/h nonstop über > 50 km.. ;die Reduzierung auf ca. 150 km/h hat schon gereicht das der Zeiger wieder in seine gewohnte Position zurück sank.
Wollte mir demnächst mal bei TRD nen anderen Deckel für die Kühlanlage besorgen. Standarddruck sind wohl 0,9 bar.. der andere Deckel macht hingegen 1,3 bar wodurch die Siedetemperatur entsprechend runtergeht...; evtl reicht aber auch nächstes Jahr... der Sommer 2005 ist ja nun definitiv ins Wasser gefallen

-
- Gebrauchtwagen-Tester
- Beiträge: 15
- Registriert: Mo 4. Jul 2005, 14:43
- Thomas@P9
- Starlet-Schrauber
- Beiträge: 589
- Registriert: Fr 20. Feb 2004, 07:55
- Kontaktdaten:
-
- Moderator
- Beiträge: 1262
- Registriert: Do 19. Feb 2004, 20:14
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
- Kontaktdaten:
Wie lang ist denn eigentlich dein Kühler, du hattest doch sowieso sone komische 2E-E Variante.Dr.Mabuse hat geschrieben:Mein Kühlzeiger steht im Normalfall auf etwas über der Hälfte.. so bei ca. 55-60%.
Als ich neulich bei mal bei 34° Grad Aussentemperatur mit Dauervollgas über die Autobahn gejuckelt bin fing der Zeiger dann doch nach ner Weile an in Richtung "rote Markierung" zu steigen. Allerdings auch wirklich nur bei 180 km/h nonstop über > 50 km.. ;die Reduzierung auf ca. 150 km/h hat schon gereicht das der Zeiger wieder in seine gewohnte Position zurück sank.
-
- Gebrauchtwagen-Tester
- Beiträge: 15
- Registriert: Mo 4. Jul 2005, 14:43
- starletdriver
- Moderator
- Beiträge: 3940
- Registriert: Mo 9. Feb 2004, 20:15
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
- Kontaktdaten:
- Radioactive
- Starlet-Lehrling
- Beiträge: 172
- Registriert: Sa 30. Apr 2005, 09:17
- Kontaktdaten: