Zahnriemen gewechselt
-
- Gebrauchtwagen-Käufer
- Beiträge: 20
- Registriert: So 28. Mai 2006, 16:19
Zahnriemen gewechselt
Die Werkstatt hat meinen Zahneriemen heute gewechselt.
Jetzt läuft mein P8 nur noch mit geringerer Leistung (vor allem bei niedrigen Drehzahlen).
Er klingt auch irgendwie anders, wie ein Trecker oder Käfermotor.
Kann es sein, dass der Zahnriemen um einen Zahn versetzt ist ?
Habe ihn erstmal wieder der Werkstatt vor die Tür gestellt. Mal sehen was die morgen sagen...
Gruß
Frank
Jetzt läuft mein P8 nur noch mit geringerer Leistung (vor allem bei niedrigen Drehzahlen).
Er klingt auch irgendwie anders, wie ein Trecker oder Käfermotor.
Kann es sein, dass der Zahnriemen um einen Zahn versetzt ist ?
Habe ihn erstmal wieder der Werkstatt vor die Tür gestellt. Mal sehen was die morgen sagen...
Gruß
Frank
- Sterni
- Moderator
- Beiträge: 1980
- Registriert: Mo 3. Mär 2014, 22:55
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
Re: Zahnriemen gewechselt
Es ist durchaus möglich, das der Zahnriemen nicht richtig montiert wurde.
Hoffentlich ist kein Schaden entstanden, denn der 2E-E ist kein Freiläufer!
Hoffentlich ist kein Schaden entstanden, denn der 2E-E ist kein Freiläufer!
-
- Gebrauchtwagen-Käufer
- Beiträge: 26
- Registriert: Fr 18. Mär 2022, 21:52
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
Re: Zahnriemen gewechselt
Hey, und warst du in der Werkstatt?
Was war?
Gruß
Was war?
Gruß
-
- Gebrauchtwagen-Käufer
- Beiträge: 20
- Registriert: So 28. Mai 2006, 16:19
Re: Zahnriemen gewechselt
Der ZR war wohl um einen Zahn versetzt. Läuft jetzt wieder.
Nochmal Glück gehabt.
(Schuld waren wohl irgendwelche Markierungen auf dem alten ZR, die nicht stimmten...??)
Nochmal Glück gehabt.
(Schuld waren wohl irgendwelche Markierungen auf dem alten ZR, die nicht stimmten...??)
- Sterni
- Moderator
- Beiträge: 1980
- Registriert: Mo 3. Mär 2014, 22:55
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
Re: Zahnriemen gewechselt
Das war natürlich keine Glanzleistung der "Werkstatt"!
Der Fehler/schlechte Motorlauf hätte zumindest bei der Kontrolle des Zündzeitpunktes auffallen müßen.
Was hast Du denn für diesen Pfusch bezahlt?
P.S.: wurde das Ventilspiel kontrolliert?
Der Fehler/schlechte Motorlauf hätte zumindest bei der Kontrolle des Zündzeitpunktes auffallen müßen.
Was hast Du denn für diesen Pfusch bezahlt?
P.S.: wurde das Ventilspiel kontrolliert?
-
- Gebrauchtwagen-Käufer
- Beiträge: 20
- Registriert: So 28. Mai 2006, 16:19
Re: Zahnriemen gewechselt
Es war eine größere Operation (ESD, Auspuff-Rohr, Wasserpumpe, Kühler, ZR, Ölwanne)
Habe lange überlegt ob ich die geforderten 1200€ dafür nochmal ausgebe...
Habs dann aber gemacht und hoffe er läuft noch einige Zeit.
(Der Gebrauchtwagenmarkt sieht ja nicht so gut aus im Moment.)
Ventile haben die bestimmt nicht kontrolliert/eingestellt, stand jedenfalls nicht auf der Rechnung.
Habe lange überlegt ob ich die geforderten 1200€ dafür nochmal ausgebe...
Habs dann aber gemacht und hoffe er läuft noch einige Zeit.
(Der Gebrauchtwagenmarkt sieht ja nicht so gut aus im Moment.)
Ventile haben die bestimmt nicht kontrolliert/eingestellt, stand jedenfalls nicht auf der Rechnung.
- Sterni
- Moderator
- Beiträge: 1980
- Registriert: Mo 3. Mär 2014, 22:55
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
Re: Zahnriemen gewechselt
Ideal wäre es gewesen, je nach Kilometerleistung den Zahnriemen plus Umlenk- und Spannrolle zu erneuern, das Ventilspiel zu prüfen,
die Zündkerzen zu erneuern und natürlich auch den Zündzeitpunkt zu prüfen.
Die geforderten 1200€ sind "gut kalkuliert", wollen wir also hoffen, daß ansonsten sauber gearbeitet wurde.
die Zündkerzen zu erneuern und natürlich auch den Zündzeitpunkt zu prüfen.
Die geforderten 1200€ sind "gut kalkuliert", wollen wir also hoffen, daß ansonsten sauber gearbeitet wurde.
-
- Gebrauchtwagen-Käufer
- Beiträge: 20
- Registriert: So 28. Mai 2006, 16:19
Re: Zahnriemen gewechselt
Habe gerade gesehen, dass er auch Kühlwasser verliert (schätze unten am Kühler am Schlauch)
Und ZR-Abdeckung ist oben etwas ölig, direkt am Ventildeckel. Es ist auch zuviel Öl aufgefüllt worden (ca. 1cm über Full am Messstab)
Und ZR-Abdeckung ist oben etwas ölig, direkt am Ventildeckel. Es ist auch zuviel Öl aufgefüllt worden (ca. 1cm über Full am Messstab)
- Sterni
- Moderator
- Beiträge: 1980
- Registriert: Mo 3. Mär 2014, 22:55
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
Re: Zahnriemen gewechselt
Vielleicht ist es noch "Restfeuchtigkeit" vom Kühlerwechsel.
Der Ventildeckel muß ja zum Zahnriemenwechsel abgebaut werden. Entweder ist die alte (harte?) Dichtung dran geblieben,
oder es wurde eine neue verbaut. Die muß man anfangs des öfteren nachziehen, denn sie "setzt" sich noch.
Das man nach dem Öl auffüllen 1 cm über Max ist, passiert schon mal, denn das eingefüllte Öl läuft recht schleppend nach.
Das ist aber kein Problem!

Der Ventildeckel muß ja zum Zahnriemenwechsel abgebaut werden. Entweder ist die alte (harte?) Dichtung dran geblieben,
oder es wurde eine neue verbaut. Die muß man anfangs des öfteren nachziehen, denn sie "setzt" sich noch.
Das man nach dem Öl auffüllen 1 cm über Max ist, passiert schon mal, denn das eingefüllte Öl läuft recht schleppend nach.
Das ist aber kein Problem!
-
- Gebrauchtwagen-Käufer
- Beiträge: 20
- Registriert: So 28. Mai 2006, 16:19
Re: Zahnriemen gewechselt
Vielen Dank für deine Tips!
Ich werde es mal weiter beobachten
Gruß Frank
Ich werde es mal weiter beobachten
Gruß Frank
- Sterni
- Moderator
- Beiträge: 1980
- Registriert: Mo 3. Mär 2014, 22:55
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
Re: Zahnriemen gewechselt
Ich drücke Dir die Daumen! 
