So nun endlich die Zeit gefunden.
Zunächst einmal hinten die Bremstrommeln runter. Der Abstand der Bremsbacken zur Reibfläche der Trommel war eher gering, also da nix nachstellen. Unterm Auto Bremsseil angeschaut, alles in Ordnung.
Schließlich Mittelkonsole zwischen den Sitzen runtergeschraubt. Dort findet man das am Bremshebel eine Verstellmöglichkeit. Zwei 10er Muttern, eine zur Einstellung des Spiels am Bremshebel, die zweite is die Kontermutter. Die Kontermutter gelöst und die Einstellmutter langsam angezogen, bis sich der Weg am Bremshebel normal anfühlte. Durch die Verstellmutter wird wohl das Bremsseil ein wenig gestrafft. Nun hat die Handbremse weniger Spiel, so wie ich es kenne.
Anschließend kurze Probefahrt und das Bremspedal im Fußraum hat jetzt auch normales Spiel. Nun arbeitet die Bremse, so wie ich es kenne.
Daraus schließe ich, dass die Bremsbacken an der Hinterradbremse nur sehr wenig Luft zur Trommel aufweisen dürfen.
Bin mal gespannt ob ich die Bremstrommeln demnächst runter bekomme, wenn ich da ran muss. Die verkanten ja recht schnell, wenn man sie demontiert.
Übrigens habe ich natürlich während der Arbeit darauf geachtet, dass die Hinterräder sich frei drehen lassen. Die bremsbacken schleifen nicht.
Gruß Markus
|