Öllampe leuchtet unregelmäßig | Update nach Ölwechsel

Hier ist Platz für Fragen und Hinweise zu Technik, Reparaturen etc.
Benutzeravatar
VitoCalzone
Starlet-Tuner
Beiträge: 896
Registriert: Di 20. Mai 2008, 15:53
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Re: Öllampe leuchtet unregelmässig | Update nach Ölwechsel

Beitrag von VitoCalzone »

hab mich vielleicht undeutlich ausgedrückt: das motoröl braucht 10-15 minuten bis es auf betriebstemperatur ist...und solange es nicht auf betriebstemperatur ist, geh ich beim vergleich von 10w40 und 15w40 beim 15w40 davon aus, dass es dickflüssiger ist, ergo: weniger ölverbrauch, da es mir nicht "wie wasser" an den wänden runter läuft oder sonst noch was...

und die aussage, dass du kein 15w40 benutzt ist auf den bezug vom 2ee oder dem 4efe nun wirklich bullshit, da (besonders der 2ee) für solches öl ausgelegt ist, da kannste mit kaltlaufkriechfähigkeit kommen wie du willst.
ich würde mich hingegen zum beispiel niemals trauen, viel dünneres öl reinzuleeren, weil mir da bei bestimmten beanspruchungsarten (hohe drehzahlen) unter ganz blöden umständen eventuell keine hundertprozentige schmierleistung mehr vorhanden sein könnte (stichwort adhäsion bzw. kapillarwirkungsverluste zw. kolben/kolbenringen und zylinderwänden, wie sieht noch meine hohnung aus --> rennt mir das öl zu schnell runter?...)
desweiteren ist die aussage, dass der ölverbrauch mit 15w40 geringer ist als mit 10w40 aufgrund dessen, was ich oben gesagt habe und der tatsache, dass die meisten leute nie länger als 20-30 minuten fahren, definitiv gerechtfertigt. die erhöhung des spritverbrauchs ist m.M. nach deswegen auch vernachlässigbar, es schenkt sich wahrscheinlich nicht viel ob du jetzt mehr öl verbrennst oder mehr sprit, weil merkbar ist der erhöhte spritverbrauch nicht wirklich...
hochro
Starlet-Neuling
Beiträge: 46
Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:45
Fahrzeugtyp: Sonstiges

Re: Öllampe leuchtet unregelmässig | Update nach Ölwechsel

Beitrag von hochro »

Bin da genau gleicher Meinung wie VitoCalzone. Mir wurde gesagt, dass ich 15W40 nehmen soll, weil beim 2EE die Ventilschaftdichtungen schon "spröde" sein könnten und dadurch mehr Öl braucht. (beim 10W40)

Der "Mehr"Spritverbrauch ist vernachlässigbar, fahre jetzt seit ca 50tkm fast ausschliesslich mit 15W40 (bis auf 1x 10W40 und der Vorbesitzer). Im Winter hatte ich auch nie Probleme, dass er länger braucht bis er warm wird. Einzig seit ich den neuen Kühler habe braucht er ein bisschen länger und die Motortemp fällt bei längeren Bergabfahrten :D
Starlet P8: Bild Lexus IS200 s/c: Bild
Benutzeravatar
VitoCalzone
Starlet-Tuner
Beiträge: 896
Registriert: Di 20. Mai 2008, 15:53
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Re: Öllampe leuchtet unregelmässig | Update nach Ölwechsel

Beitrag von VitoCalzone »

kaputte vsd sind ein anderes problem, verdeutlicht aber genau meine aussage. weil das 15w40 länger dickflüssig bleibt, rennt es dir nicht so schnell am ventilschaft runter, weswegen zuerst einmal nicht so viel öl über das ventil in den brennraum gelangt und mit verbrennt ;) vsd sind bei den toyotamotoren der frühen 90er, ich schätz mal so bis ca. 93, eigentlich fast immer im eimer, wahrscheinlich fehlerhafte gummimischung, bei mir sind die auch hinüber ;)
Benutzeravatar
starletdriver
Moderator
Beiträge: 3940
Registriert: Mo 9. Feb 2004, 20:15
Fahrzeugtyp: Starlet P8
Kontaktdaten:

Re: Öllampe leuchtet unregelmässig | Update nach Ölwechsel

Beitrag von starletdriver »

1 l auf 1000 km ist als normal anzusehen bei nem Starlet. Zwischen E und F liegen beim Messstab 0,8 Liter. Also von daher behalt und fahr ihn. BTW wieviel Kilometer hat er runter?
the grey one is long gone
the white has died
BUT I'M BACK IN BLACK

Bild
Benutzeravatar
VitoCalzone
Starlet-Tuner
Beiträge: 896
Registriert: Di 20. Mai 2008, 15:53
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Re: Öllampe leuchtet unregelmässig | Update nach Ölwechsel

Beitrag von VitoCalzone »

ich korrigiere: 0.9 liter, nicht 0.8 liter ;)
Benutzeravatar
Dopamin
Starlet-Tieferleger
Beiträge: 294
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 15:28
Fahrzeugtyp: Starlet P9
Kontaktdaten:

Re: Öllampe leuchtet unregelmässig | Update nach Ölwechsel

Beitrag von Dopamin »

VitoCalzone hat geschrieben: und die aussage, dass du kein 15w40 benutzt ist auf den bezug vom 2ee oder dem 4efe nun wirklich bullshit, da (besonders der 2ee) für solches öl ausgelegt ist, da kannste mit kaltlaufkriechfähigkeit kommen wie du willst.
Jop, da hast Du womöglich recht. Sowohl mit dem P8 als auch mit dem 2E-E kenne ich mich noch weniger aus.

starletdriver hat geschrieben:1 l auf 1000 km ist als normal anzusehen bei nem Starlet. Zwischen E und F liegen beim Messstab 0,8 Liter. Also von daher behalt und fahr ihn. BTW wieviel Kilometer hat er runter?
Auf wen bezieht sich Deine Frage?
Auf mich als Themenstarter?

Soweit ich mich informiert habe, liegt zwischen E und F 1,0 Liter Motoröl. Ob nun 0,8, 0,9 oder 1,0 Liter – das erscheint mir jetzt nicht soo wahnsinnig wichtig.
Aktuell hat er 118.809 Kilometer runter. Und wie gesagt, nach einem Ölverbrauch von ca. 400 Millilitern nach 800 Kilometern, steht er nach 1385 km immernoch bei 0,4 Liter.
Ich werde das Ganze also weiterhin beobachten ...
Benutzeravatar
VitoCalzone
Starlet-Tuner
Beiträge: 896
Registriert: Di 20. Mai 2008, 15:53
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Re: Öllampe leuchtet unregelmässig | Update nach Ölwechsel

Beitrag von VitoCalzone »

der p8, also der 2ee-motor hat 0.9 liter, und der p9, also der 4efe motor hat glaub ich 1 liter so wie du sagst, aber da bin ich mir nicht ganz sicher...
Benutzeravatar
Dopamin
Starlet-Tieferleger
Beiträge: 294
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 15:28
Fahrzeugtyp: Starlet P9
Kontaktdaten:

Re: Öllampe leuchtet unregelmässig | Update nach Ölwechsel

Beitrag von Dopamin »

Hallo allerseits!

Kurz nach Weihnachten war es dann soweit. Nach weiteren 350 Kilometer Autobahn und insgesamt 1827 Kilometern nach dem Ölwechsel bezifferte sich der Ölverbrauch auf etwa 600 – 700 Milliliter. Demnach war dann auffüllen angesagt. Knapp 500 Milliliter 5W40 gab es dann dazu.
Antworten