mal wieder ausgraben
ich bin gerade dabei meine weisen mit einzeldrossel abzustimmen. das ganze lief vorher mit einem apexi safc2 nicht perfekt aber er lief und blieb auch im stand an.
mit dem greddy hab ich momentan das problem das er im stand sehr oft ausgeht . vorallem wenn ich vom gas gehe.
mit dem greddy ultimate hat man ja einge möglichkeiten zum abstimme beziehungweise lassen von ihm selbst mit dem breitbandsignal...
ich hab daschon alles (einiges) ausprobiert.. das er im fahrbetrieb gut läuft bekomme ich hin aber standgas funktioniert irgentwie nicht . habe auch schon manuel versucht einzustellen. dann läuft er und regelt auf ca lambda 1 . dann fahre ich zu m einstellen obenrum. das greddy hab ich eingestellt das es ab 3 % drosselklappenstellung anfangt zu regeln. wenn ich dann nach ner weile wieder anhalte geht er meistens aus.
hat jemand ne idee .
paar sachen die mir spontan so durch den kopf gehen.
habe in der ansaugbrücke in jeden kanal eine kleine öfung für eine unterdruckleitung zu einem sammler wo der mapsensor mir dranhängt. gibt vieleicht zu viele schwankungen oder verfälscht. Besser nur auf 1 kanal gehen??
lambdasonde der 2ee ecu simolieren??
drosselplappen geschlossen schalter zickt vieleicht.. werd das auf jedenfall nochmal prüfen. vieleicht versuche ich auch den poty so einzustellen ändern das ich den schalter benutzen kann..
jemand ideen anregungen wie am besten vorgehen zum abstimmen....
bin gespannt. und dankbar für tips