absolut geiler starlet
- DD-XT78
- Starlet-Modellierer
- Beiträge: 1090
- Registriert: Mi 23. Apr 2008, 13:42
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
- Sgt.Maulwurf
- Starlet-Meister
- Beiträge: 2342
- Registriert: Mi 29. Jul 2009, 21:19
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
- 23.Dirk
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1623
- Registriert: Mi 12. Nov 2008, 18:29
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
- Kontaktdaten:
-
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1646
- Registriert: Di 20. Dez 2005, 00:31
- Kontaktdaten:
- Quite
- Starlet-Spezialist
- Beiträge: 1801
- Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
5. Version, E-Familie, F = Schmale (ECO) Nockenwelle, "H"ochverdichtet, "E"inspritzer.
An diesen 1.5 wurde dann noch ein Turbolader verbaut und mit sicherheit die die flachen 4efte Kolben in Schmiede ausführung verbaut. Das H würde zwar eigentlich wegfallen da ein Turbo nicht so hochverdichtet ist aber die wichtigen Sachen wie Pleul und Kopf sind vom H.
An diesen 1.5 wurde dann noch ein Turbolader verbaut und mit sicherheit die die flachen 4efte Kolben in Schmiede ausführung verbaut. Das H würde zwar eigentlich wegfallen da ein Turbo nicht so hochverdichtet ist aber die wichtigen Sachen wie Pleul und Kopf sind vom H.
- Quite
- Starlet-Spezialist
- Beiträge: 1801
- Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
Der 4efte hat standartmässig den CT9 in zwei Verschiedenen ausführungen.
Der TD04 kommt zb. aus dem Subaru Impreza und ist von der Fördermenge grösser da für 2l hubraum ausgelegt. Damit erreicht man höhere Ladedrück bis zum Begrenzer bei geringerer Laderdrehzahl. Infolge ist auch die Temperatur der Ladeluft nicht so hoch wie bei gleichem Druck beim CT9. Allerdings erkauft man sich dieses mögliche Leistungsplus mit deutlich schlechterem Ansprechverhalten, da der 1.3 nicht so viel Abgasmenge zur verfügungstellen kann wie ein 2l. Daher ist abzuwähgen wozu man das Fahrzeug einsetzen will, für Sprints und Slalom währe der TD04 sinnlos, für 1/4 Meile nahezu perfekt.
Der TD04 kommt zb. aus dem Subaru Impreza und ist von der Fördermenge grösser da für 2l hubraum ausgelegt. Damit erreicht man höhere Ladedrück bis zum Begrenzer bei geringerer Laderdrehzahl. Infolge ist auch die Temperatur der Ladeluft nicht so hoch wie bei gleichem Druck beim CT9. Allerdings erkauft man sich dieses mögliche Leistungsplus mit deutlich schlechterem Ansprechverhalten, da der 1.3 nicht so viel Abgasmenge zur verfügungstellen kann wie ein 2l. Daher ist abzuwähgen wozu man das Fahrzeug einsetzen will, für Sprints und Slalom währe der TD04 sinnlos, für 1/4 Meile nahezu perfekt.
- VitoCalzone
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 896
- Registriert: Di 20. Mai 2008, 15:53
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
- Kontaktdaten:
- Quite
- Starlet-Spezialist
- Beiträge: 1801
- Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
- 23.Dirk
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1623
- Registriert: Mi 12. Nov 2008, 18:29
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
- Kontaktdaten:
- DD-XT78
- Starlet-Modellierer
- Beiträge: 1090
- Registriert: Mi 23. Apr 2008, 13:42
- Fahrzeugtyp: Starlet P8