Seite 1 von 1

opel extremverbau

Verfasst: Mi 1. Feb 2006, 00:26
von LexX
http://tuningetmeuf.turboblog.fr/tuning ... lpaper.bmp
schaut sehr böse au find ich, den hätt ich auch gern :eek:

postet mal alle das böseste autopicture was ihr je gefunden habt..

machma eine extrem-tuning-picture gallery !

mfg[/img]

Verfasst: Mi 1. Feb 2006, 06:00
von echt_weg
sieht voll scheisse aus

Verfasst: Mi 1. Feb 2006, 08:09
von TheDarkOne
echt_weg hat geschrieben:sieht voll s*****e aus
neee noch schlimmer!!!!!!!

Verfasst: Mi 1. Feb 2006, 19:38
von bundymen
Was um himmelswillen ist das denn? :gruebel:

Verfasst: Mi 1. Feb 2006, 20:42
von Overdrive
Ich finds geil.

Verfasst: Mi 1. Feb 2006, 21:19
von starletdriver
Schon nen krasser umbau, aber sowas würde in D nicht gehen. In schwarz würde er viel geile aussehen aber wahrscheinlich würde der Fahrer ungern mit Batman verwechselt werden wollen.

Verfasst: Mi 1. Feb 2006, 21:37
von BladeTheMaster
Ach du liebe scheisse!!!! Das ist zuviel des guten!!!!

Verfasst: Do 2. Feb 2006, 18:12
von GT-i
RomanP8 hat geschrieben:Was war das denn mal, ein Opel Vectra? MfG
Roman
ja war es einmal.

Ist ein OPEL und wird auch immer ein OPEL bleiben :rolleyes:

Verfasst: Fr 3. Feb 2006, 10:57
von hägar
Den Kenn ich, der wollte sich ein Batmobil bauen, er hat nur bei MTU keine Turbine bekommen
guckst du hier:


Jürgen Sprenzinger
Friedenstrasse 7a
86179 Augsburg

Fa.
MTU Motoren und Turbinen Fabrik
Turbinenabteilung
Dachauer Strasse 665
80995 München


21.8.1995

Sehr geehrte Damen und Herren,

vor 2 Wochen hab ich den neuesten Batman-Film gesehen und war total begeistert. So ein toller Typ, sag ich Ihnen, also den Film sollten Sie sich auch anschauen. Ich hab mir zwischenzeitlich ebenso ein Kostüm machen lassen und seh wirklich super darin aus.

Jetzt hab ich aber ein Problem, bei dem Sie mir vielleicht helfen können. Dieser Batman hat ein wahnsinnig irres Auto. Da ich ein alter Autobastler bin, möchte ich mir so ein Auto bauen. Mit der Karosserie und dem Fahrgestell hab ich keine Schwierigkeiten, glaub ich. Mit dem Motor gleicherweise nicht, da nehm ich einen Porschemotor mit so rund 320 PS. Aber dieses Batmanauto hat auch eine Turbine eingebaut, die das Fahrzeug unwahrscheinlich schnell beschleunigt. Mein lieber Herr Gesangsverein, wenn der diese Turbine einschaltet, dann geht die Post aber ab!

Ein Bekannter, den ich zufällig getroffen hab und der ein paar Jahre bei Messerschmitt, Bölkow und Blom gearbeitet hat, weil er nämlich ein Flugzeugbauer ist, hat mir erzählt, dass Sie solche Turbinen machen. Jetzt hab ich mir gedacht, ich schreib mal an Sie und frage höflich an, ob Sie mir so ein Ding liefern könntten und was das kostet. Vielleicht
haben Sie möglicherweise irgendwo eine gebrauchte Turbine rumliegen, die täte es mir auch. Funktionieren sollte sie natürlich schon noch, weil eine kaputte nutzt mir ja nichts. Ich müsste auch wissen, wie gross so eine Turbine ist, es sollte vielleicht eine etwas kleinere sein, damit sie auch in das Auto reinpasst. Am liebsten wäre mir eine, sagen wir mal so ungefähr einen Meter lang und mit einem Durchmesser von 40 cm. Sie sollte auf alle Fälle nicht zu gross sein, damit man sie gescheit einbauen kann, Wichtig ist auch, dass sie einen langen Feuerschweif hinten raushaut, weil das optisch sagenhaft gut aussieht.

Ich möchte so schnell als möglich mit dem Autobauen anfangen und wäre Ihnen daher sehr dankbar, wenn Sie mir mitteilen täten, wann Sie so eine Turbine liefern könnten. Super wäre es auch von Ihnen, wenn Sie mir vielleicht zuerst die Masse sagen könnten, dann kann ich das schon einplanen.

Für Ihre Mühe danke ich Ihnen ganz herzlich im vorraus und verbleibe

Mit freundlichen Grüssen

Jürgen Sprenzinger



------- ANTWORT VON MTU --------------



Herrn
Jürgen Sprenzinger
Friedensstrasse 7a
85179 Aubsburg


Ihr Ansprechpartner:
Werner Schmitt
VLBC st.ms/032-95
Tel.:(089) 1489-4777
Fax :(089) 1489-6326


4. September 1995

Ihr Schreiben vom 21.08.95


Sehr geehrter Herr Sprenzinger,

wir bauen Flugzeugtriebwerke von 20 cm Durchmesser bis zu 2,50 m im Durchmesser. Das kleinste Triebwerk wiegt ca. 75 kg, erzeugt über 420 PS, hat aber einen Feuerschweif, schluckt dafür aber rund 150 l Kerosin pro Stunde.

Ein Grossbläsertriebwerk mit ca. 2,50 m Durchmesser wiegt rund 3,5 Tonnen, gurgelt ca. 5.500 l pro Stunde und erzeugt - mit einem allerdings unsichtbaren Abgasschweif - rund 30 Tonnen Schub.

Vermutlich reicht für dieses Triebwerk das Fahrgestell und der Tank nicht aus. Andere Leute bauen aber an dieses Triebwerk ein paar Blechteile und ein paar Räder dran und nennen das Ganze dann "Flieger".

Es gibt jedoch in unserer Produktpalete ein paar Triebwerke, die fetzen und krachen ganz schön. Und im Nachbrennerbetrieb, da haut's nicht nur einen mords Feuerschweif raus, manchmal fliegen auch die Funken. Ein solches Ding hat dann so ca. 70 cm Durchmesser, wiegt rund 1,7 Tonnen und drückt das Zeug, was man dran baut, mit 8,2 Tonnen nach vorne, Allerdings ist der Spritverbrauch auch immense, so dass man für zwei Stunden Operationszeit so etwa einen halben Tanklastzug braucht.

Wir befürchten jedoch, dass so ein Triebwerk, auch wenn man es nur für ein paar Sekunden krachen lässt, damit es fetzig aussieht, eher am Ziel ist als der Fahrer mit seinem Sitz.

Allerdings könnte Batman mit solch einem einem Ding nicht mithalten. Der täte dann ganz schön alt aussehen und würde einfach links liegen bleiben.

Mit freundlichen Grüssen

MTU Motoren- und Turbinen-Union
München GmbH

i.b Koch i.A W. Schmitt

Anlage:
Informationsmaterial


MTU Motoren- und Turbinen-Union
München GmbH
Postfach 50 06 40 - 80976 München
Lieferanschrift:
Dachauer Strasse 665 - 80995 München
Telefon: (089) 14 89-0
Telefax: (089) 14 89 6326

Verfasst: So 5. Feb 2006, 15:48
von TheDarkOne
die antwort ist ja einfach nur geil!!!!!!!! :rofl :rofl :rofl