Seite 1 von 1

Wie heisst das Diagnosesystem des STarlets.

Verfasst: Do 9. Sep 2010, 19:32
von 23.Dirk
Wie der Titel schon sagt... ist das canbus oder obd2? oder, oder ,oder... ich würd mir nämlich gernen nen Diagnosegerät zulegen.

Thx für eure Antworten.

Verfasst: Do 9. Sep 2010, 19:37
von Sgt.Maulwurf

Verfasst: Do 9. Sep 2010, 20:13
von 23.Dirk
Oka hab ih das jetzt richtig gedeutet, dass ich http://www.obd-shop.com/danila/product_ ... 55&lang=de damit mein Auto auslesen und den fehlerspeiche rlöschn kann? bzw auch livewrte sehen kann.

Verfasst: Do 9. Sep 2010, 20:14
von Spook
Das Diagnosegerät im Starlet nennt sich Büroklammer oder Drahtbrücke. Du kannst nur die Fehlerspeicher der MR, des ABS und der Wegfahrsperre über den Blinkcode auslesen. Denn eine OBD2 bzw. E-OBD Schnittstelle ist im Starlet nicht vorhanden und wurde erst ab ca. 2001 gefordert.

Gruss Spook

Verfasst: Do 9. Sep 2010, 20:19
von 23.Dirk
Aha okay aber wieso ist beim p9 dann dieser komische Stecker? der muss doch für nen Diagnosegerät sein, sonst wäre er nicht da.

http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.28528 dah hab ich auch noch gefunden...der stecker sieht mir passend zu den vorne aus.

Verfasst: Do 9. Sep 2010, 20:26
von Spook
Ne der Stecker passt vorne nicht, denn beim P9 besteht es aus unterschiedlich grossen Pins was bei der CARB-Dose nicht der Fall ist. Dieser ist Trapezförmig aufgebaut und besteht aus (ich glaub) 16Pins, wo Klemme 30 / 31 und zwei CAN-Bus Leitungen (Hi+Low) anliegen müssen und der Rest kann Herstellerspezifisch belegt sein.
Beim P9 hingegen kannst Du in der Dose diverse Prüfzustände (Fehlerspeicher ausblinken, EKP bestromen) hervorrufen bzw. ein paar wenige Signale (Lambdasonden-Spannung) messen.

Verfasst: Do 9. Sep 2010, 23:05
von starmotion
Spook hat geschrieben:Das Diagnosegerät im Starlet nennt sich Büroklammer oder Drahtbrücke.
der war gut!!! :D
und wahr ist es obendrein auch!

Verfasst: Do 9. Sep 2010, 23:34
von Overdrive
Nein es nennt sich:

Trial and Error.

:-D

Verfasst: Fr 10. Sep 2010, 16:24
von 23.Dirk
hm okay also gibts leider kein auslesegerät... gibts noch irgendwelcvhe anderen Möglichkeiten Livedaten zu bekommen?

Verfasst: So 12. Sep 2010, 21:20
von supra_chef
Testgerät gibts schon, aber an das wirst du im freien Handel nicht rankommen. Toyota hat schon ein Prüfgerät, aber wie gesagt das kriegst du nicht.

Verfasst: So 12. Sep 2010, 21:29
von 23.Dirk
Na das ist mal ein guter Hinweis! Vllt kann ich ma mit meiner werkstatt reden.... In welcher Grössenordnung befindet sich so ein gerät? ist das auf latopbasis?

Verfasst: Mo 13. Sep 2010, 21:26
von supra_chef
http://photos.tradeholding.com/attach/h ... oduct1.jpg

Ist etwas in dem Stil. Das ist aber nicht der Intelligent Tester 1

http://img.diytrade.com/cdimg/213844/76 ... ter_II.jpg

Das ist der Inteligent Tester 2, der bringt dir aber nichts da du noch kein OBD hast.

Verfasst: Mo 13. Sep 2010, 21:28
von supra_chef
Auch im Ebay hats nichts. Wird nur der Intelligent Tester 2 angeboten

Verfasst: Di 14. Sep 2010, 07:00
von 23.Dirk
Danke für die Info! Kann ich mit dem Tester nur den Fehlerspeicher auslese, oder kann das Teil auch mehr? Wie zum Beispiel Motordaten darstellen. Ich würd gerne so einen incar pc verbauen... wäre halt lustig dann darüber die Daten abgreifen zu können, wie zum Beispiel Drehzahl, ebtl Geschwindigkeit und sowas....Denke mal aber das wird wohl nicht so ohne weiteres funktionieren...

Verfasst: Di 14. Sep 2010, 15:07
von Sgt.Maulwurf
23.Dirk hat geschrieben:Danke für die Info! Kann ich mit dem Tester nur den Fehlerspeicher auslese, oder kann das Teil auch mehr? Wie zum Beispiel Motordaten darstellen. Ich würd gerne so einen incar pc verbauen... wäre halt lustig dann darüber die Daten abgreifen zu können, wie zum Beispiel Drehzahl, ebtl Geschwindigkeit und sowas....Denke mal aber das wird wohl nicht so ohne weiteres funktionieren...
Drehzahl sollte kein Problem sein, da die ja eh Digital übermittelt wird. Bei der Geschwindigkeit stell ich mir das schon schwieriger vor, da ja noch ne Welle vom Getriebe zum Tacho geht und nicht wie bei neuen Autos das Signal auch schon Digital kommt.
Man könnte den Rechner die Geschwindigkeit aber berechnen lassen:
-Die Drehzahl bekommste ja sowieso digital.
-Dann brauchst du noch nen Gangsensor, der dem Rechner sagt, in welchem Gang du grad fährst.
-Und dann brauchst du noch die Ãœbersetzungswerte jeden Ganges, also die die im 4.Gang meist bei 1 liegen.
Aus den 3 Werten kann man dann den Computer die Geschwindigkeit ausrechnen lassen.


Alternativ geht auch n GPS Empfänger, is glab ich einfacher :D

Verfasst: Di 14. Sep 2010, 16:55
von Bananajoe888
so, jetzt weiss ich wass du machen willst^^
nein neuen "knight Rider" :lol :D :D :D

Verfasst: Di 14. Sep 2010, 18:19
von 23.Dirk
Naja nicht direkt^^ aber so nen Monitor mit allen Daten wäe ja nicht schlecht, oder? Jut Geschwindigkeit war nen doofes Beispiel xD

Nen Handschuhfach voller Rundanzeigen find ich halt irgendwie unpassend... nen Monitor mit den Werten wäre halt cooler und liesse sich auch einfacher realisieren....

Verfasst: Di 14. Sep 2010, 20:21
von Bananajoe888
tja, wennste mehr elektronik im auto hättest wäre das einfacher^^....
aber beim starlet ist das nicht so einfach^^

Verfasst: Di 14. Sep 2010, 22:39
von Quite
Die Daten die aus der ECU kommen, den die Diagonsebox ist nur ein Verlängerungskabel in den Motorraum, sind sehr spärlich und für eine brauchbares Monitoring fast unbrauchbar. Geschwindigkeitssignal liegt auch digital vor allerdings in einer nicht-universalen Form.

Verfasst: Mi 15. Sep 2010, 07:06
von 23.Dirk
Hm das blöd... Na gut muss halt so nen Tester her^^ Danke für eure Antworten!!

Verfasst: Mi 15. Sep 2010, 09:18
von Quite
Der Tester bringt dir auch nichts, da einfach die meisten Daten nicht nach vorne gespiegelt werden.

Verfasst: Mi 15. Sep 2010, 09:34
von 23.Dirk
Naja den Tester würd ich ja nur zum auslesen der Fehlercodes und evtl löschen des Fehlerspeichers nutzen. Leider find ich nix bei der Bucht... Muss ich wohl mal zum Händler^^ vllt habe die noch so eingerät rumfliegen und brauchen das zufällich nichtmehr xD Zu denen kommen ja nur noch Neufahrzeuge...

Verfasst: Mi 15. Sep 2010, 12:21
von Quite
Fehlercode wird per Blinksignal über die Motorkontrolllampe ausgelesen und funktioniert auch nur bei ausgeschaltetem Motor, zumindest laut Schaltplan.
Da bracuh man keinen Tester sondern leiglich eine aufgebogene Büroklammer mit welcher man E1 und Te1 in der Diagnosebox verbindet und dann die Zündung anmacht (nicht starten!). Der Fehlercode notieren und in der Tabelle nachsehen was es ist. Zum löschen einfach die EFI-Sicherung ziehen ca. 10sec .

Verfasst: Mi 15. Sep 2010, 13:49
von 23.Dirk
Ja das Prinzip kenn ich ja auch... aber irgendwie hätte ich gerne so nen Gerät was ich anklemm und welches mit dann ne Zahl ausgibt... weil so nen Blinkcode kann amn ja auch mal falsch deuten.