
zeit für ölwechsel
- pingelchen
- Starlet-Geselle
- Beiträge: 242
- Registriert: Fr 20. Feb 2004, 14:12
zeit für ölwechsel
nach guten 16 tkm auf 15w40 nun zum winter 0w40, schöner weicher motorlauf sofort hörbar... morgen früh dann der erste kaltstart, nun kann der winter kommen 

- Beppo1308
- Mister Kabelbinder
- Beiträge: 430
- Registriert: Mo 6. Sep 2004, 22:48
- Kontaktdaten:
- pingelchen
- Starlet-Geselle
- Beiträge: 242
- Registriert: Fr 20. Feb 2004, 14:12
wie soll es denn zu dünne sein, wenn es im warmen zutand genauso "digge" ist, wie ein 15w40...
könnte höchstens sein, dass du viel kurzstrecke fährst, und sich deswegen soviel benzin im öl befindet, dass es in der viskosität dann natürlich extrem "dünner" ist
ich muss früh raus, da ist das 0w im winter mindestens so digge, wie das 15w morgens im sommer... ansonstenw ird halt wieder angedickt
könnte höchstens sein, dass du viel kurzstrecke fährst, und sich deswegen soviel benzin im öl befindet, dass es in der viskosität dann natürlich extrem "dünner" ist
ich muss früh raus, da ist das 0w im winter mindestens so digge, wie das 15w morgens im sommer... ansonstenw ird halt wieder angedickt

- Beppo1308
- Mister Kabelbinder
- Beiträge: 430
- Registriert: Mo 6. Sep 2004, 22:48
- Kontaktdaten:
also das 0W und das 15W hatte vielleicht mal vor 20 jahren was mit den kälte temperaturen zu tun aber du bis im beriff ein VOLLSYNTETISCHES motor öl in nen motor zu kippen der MINERALISCHES motoröl gewohnt ist :gruebel: meinste nicht das sich der motor an das mineralische öl gewöhnt hat :gruebel: :gruebel: :gruebel: also ich kann dir aus erfahrung sagen das das ÖL entweder raussifft weils für die dichtungen zu dünn ist oder die ventiele anfangen zu klackern
naja viel erfolg mit deinem ÖLWECHSEL
Mfg Benno
naja viel erfolg mit deinem ÖLWECHSEL
Mfg Benno

Geht nicht gibts NICHT alles ist machbar!!!!und T
- pingelchen
- Starlet-Geselle
- Beiträge: 242
- Registriert: Fr 20. Feb 2004, 14:12
hat es noch heute aber pssssscht
vollsynthetisch hat was mit der herstellungart zu tun, mineralisch ist eigentlich immer noch
siffen tuts nicht, hats auch damals (bis letzten winter) beim 5w30 nicht
zugegeben war dieser thread etwas provokativ, aber es erstaunt mich immer wieder, dass sich alte märchen wunderbar am leben erhalten :haudrauf:
was du mit siffen meinst ist, dass vollsysnthetische öle meistens bessere säuberungseigenschaften besitzen, den "dreck" aus den dichtungen lösen und diese einzig durch den dreck noch dichtenden dichtungen anfangen zu lecken... das hat aber alles nischt mit dünnflüssigkeit zu tun und für eine eigentlich kaputte dichtung kann das öl auch nichts, bis jetzt wurde jegliche art von öl verbraucht und niemals versifft
vollsynthetisch hat was mit der herstellungart zu tun, mineralisch ist eigentlich immer noch

siffen tuts nicht, hats auch damals (bis letzten winter) beim 5w30 nicht
zugegeben war dieser thread etwas provokativ, aber es erstaunt mich immer wieder, dass sich alte märchen wunderbar am leben erhalten :haudrauf:
was du mit siffen meinst ist, dass vollsysnthetische öle meistens bessere säuberungseigenschaften besitzen, den "dreck" aus den dichtungen lösen und diese einzig durch den dreck noch dichtenden dichtungen anfangen zu lecken... das hat aber alles nischt mit dünnflüssigkeit zu tun und für eine eigentlich kaputte dichtung kann das öl auch nichts, bis jetzt wurde jegliche art von öl verbraucht und niemals versifft