somit ist auch das thema schneller starlet eh wieder gegessen aber immerhin im forum hier sollte ich nun den stärksten haben oder?????? also rein motormässig im drag schlagen mich sicher rtotzdem welche weil cih grosse breite reifen drauf hab und anlage usw
Wie da fährt man einfach zu bosch und die machen das? Da brauch man doch bestimmt auch Zündkerzen von denen oder? Apropos welche Zündkerzen würdet ihr mir denn empfehlen?
@echt weg wär schick wenn du mal fotos machen könntest dann düsen bald alle Starlets mit 90 PS umher:)
kann das vieleicht noch jermand technisch untermauern mit dem zündkerzen, imho hab ich bei ATU noch nichtmal boschkerzen in der grösse für mein starlet gefunden, gibbet wahrscheinlich garnicht...
Bei ATU gibt es NGK für P8 sind es: BPR 5 EY Und schei... Bosch gibt es bei WalMart. Dort hängt eine Broschühre, drin findest du deinen Starlet und eine Nummer. Aber mach es nicht!!!
Wie teuer sind denn die Kerzen von NGK, kann man den wechsel selber machen, weil hab noch nie sowas gewechselt und wie geht das nun mit dem Boschservice, vorallem wo findet man den? Und sowieso und überhaupt wo bleiben die Fotos:)
also ich empfehle nur NGK!!!! macht gerne bosch "super mega sonstwas" kerzen rein aber ihr werdet schon sehn was ihr davon habt. Japaner sind für diese kerzen gebaut! mit anderen gibts nur probleme!
aber dat müsste ja nen grund haben--> spannung, strom, ansteuerung irgendwas müsste da ja anders sein? gibbet von den japanern vielleicht auch "superkerzen" wann sollte man die eigentlich mal auswechseln? meine wurden vor ca. 35 000 km zusammen mit nem lufti gewechselt??
Also die NGK kosten bei ATU 15Eus (alle 4). Und das wechseln kann man selber machen. Normalerweise müsste jeder in seinem Werkzeugdingens einen Zündkerzenschlüssel haben.
Wenn die Zündkerzen ausgebrannt sind, oder anfangen auf irgendeine Art zu Korrodieren (beim P8 von vorne gesehen die ganz linke macht das immer sehr gern, da wo auch der Motor so gerne rostet), oder wenn man merklich Fehlzündungen hat sollte man sie wechseln.
Das passierte mir als ich neue NGK Kerzen rein machen wollte, die Gewinde ist einfach drin geblieben. War bestimmt ein Werkfehler. Hatte Glück, dass sie wieder rausdrehen könnte.
und 35.000km, ich finde, das ist vielzuviel! :nono: Ich würde die alle 10-15tkm tauschen!
@echtweg ich meinte eigentlich die fotos von den anderen umbauten also unterdruckschlauch und wie es funktioniert.
Kann man den Zündzeitpunkt nur beim Boschservice vostellen lassen oder macht atu sowas auch?
also ich würd sagen, wenn schon, einfach mal alle 10 000 km ausbauen und nachschauen ... muss man sich halt nur so einen schlüssel anschaffen
kommt wohl auch stark drauf an, wie der wagen bewegt wird, wenn ich mal meinen 5ten gang gegen manchen mit den 3ten vergleiche, dann hat der wagen bei gleicher kilometer leistung einfach viel viel mehr umdrehungen und somit auch zündungen hinter sich... wer sportlich fährt sollte wohl eher ans wechseln denken... irgendwann ist die elektrode nach sounsoviel zündungen abgebrannt bzw. der abstand word zu gross, da sollte es doch eigentlich ne tabelle zu geben, wieviel zündungen so eine japankerze verkraftet?
theoretisch... je weiter der elektrodenabstand, desto höher muss erst die spannung werden, damit der funken überspringt, so gesehen eine "zündzeitverzögerung" die besonders bei hohen drehzahlen, die ja entsprechend schnelle funkenaufbaugeschwindigkeiten brauchen könnte es zu "fehlzündungen" kommen und somit leistungsverlust...
funkenverzögerung gibbet natürlich auch durch ablagerungen auf den alten kerzen...
aber letztenendes sind es imemr die fehlzündungen, die leistungseinbussen verursachen... oder eben durch leichte verschiebung des zeitpunktes eine leicht ineffektivere verbrennung des gemisches