MDF / Sperrholz versiegeln
- Overdrive
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1420
- Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56
MDF / Sperrholz versiegeln
Hallo!
Hab mir für meinen Keller ne Art Werkbank/ Werktisch gekauft (Obi 20€, top für wenig Platz). Die Einlegeböden sind aus Sperrholz. Sprich so ein Zeugs, was Wasser aufsaugt. Da es gelegentlich ein wenig reintropft an der Stelle, muss ich die Dinger wasserfest versiegeln.
Was bietet sich da an? Möchte es natürlich möglichst fachgerecht machen. Es wird allgemein schonmal zeitweise etwas feucht im Keller.
Gruss Markus
Hab mir für meinen Keller ne Art Werkbank/ Werktisch gekauft (Obi 20€, top für wenig Platz). Die Einlegeböden sind aus Sperrholz. Sprich so ein Zeugs, was Wasser aufsaugt. Da es gelegentlich ein wenig reintropft an der Stelle, muss ich die Dinger wasserfest versiegeln.
Was bietet sich da an? Möchte es natürlich möglichst fachgerecht machen. Es wird allgemein schonmal zeitweise etwas feucht im Keller.
Gruss Markus
- eyekeyfun
- Administrator
- Beiträge: 2326
- Registriert: Mo 9. Feb 2004, 21:21
- Fahrzeugtyp: Starlet P7
- Kontaktdaten:
- Overdrive
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1420
- Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56
Bootslack hör ich jetzt so oft, hab meinen Bruder drauf angesetzt! Er geht "heute"=Samstag zum ersten mal Segeln!!! Er soll die Vereinskameraden mal fragen. Vllt. kriegt er was geschenkt bzw. zum Vorzugspreis.
Wenn nit besorg ich mir selber so Zeugs.
BTW: Muttis Auto hat von mir nen Kofferraum-"Ausbau" wegen Autogas-Tank bekommen. Damals hat mich mein handwerklich super begabter Schrauber-Kumpel schon draufhingewiesen, dass das Sperrholz (MDF) bei Feuchtigkeit nicht so toll ist (Rein-"Regnen" beim Öffnen vom Kofferraum). Werd also diese beiden Holzkonstruktionen im Kofferraum auch noch streichen. Wenn man einmal dabei ist.........................
Wenn nit besorg ich mir selber so Zeugs.
BTW: Muttis Auto hat von mir nen Kofferraum-"Ausbau" wegen Autogas-Tank bekommen. Damals hat mich mein handwerklich super begabter Schrauber-Kumpel schon draufhingewiesen, dass das Sperrholz (MDF) bei Feuchtigkeit nicht so toll ist (Rein-"Regnen" beim Öffnen vom Kofferraum). Werd also diese beiden Holzkonstruktionen im Kofferraum auch noch streichen. Wenn man einmal dabei ist.........................
-
- Starlet-Geselle
- Beiträge: 228
- Registriert: Sa 5. Jan 2008, 13:49
Plattenwerkstofe wie MDF. Spannplatte, und Sperrholz saugen alle Feuchtigkeit auf...
Auch wennn es nur die Luftfeuchtikeit im Raum ist passt sich das Holz endsprechend an...
Vollkommen ausreichend ist ein DD LacK. "Bestandig gegen kurzzeitige" Wassereinwirkung und Witterungseinflüsse "Sprich Tropfen, ungekipptes Glas Wasser und hohe Luftfeuchtigkeit".
Dieser Lack wird in der Küchen und Badezimmer Branche verwendet und is im Baumarkt erhältlich.
Wenn du es Richtig machen willst Impregnierste die Platte Vorher es gibt demendsprechendes Impregniermittel auch im Baumarkt.
Aber es muss nich sein es hält auch nur mit lack.![Zwinkern ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Auch wennn es nur die Luftfeuchtikeit im Raum ist passt sich das Holz endsprechend an...
Vollkommen ausreichend ist ein DD LacK. "Bestandig gegen kurzzeitige" Wassereinwirkung und Witterungseinflüsse "Sprich Tropfen, ungekipptes Glas Wasser und hohe Luftfeuchtigkeit".
Dieser Lack wird in der Küchen und Badezimmer Branche verwendet und is im Baumarkt erhältlich.
Wenn du es Richtig machen willst Impregnierste die Platte Vorher es gibt demendsprechendes Impregniermittel auch im Baumarkt.
Aber es muss nich sein es hält auch nur mit lack.
![Zwinkern ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
- starletdriver
- Moderator
- Beiträge: 3940
- Registriert: Mo 9. Feb 2004, 20:15
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
- Kontaktdaten:
- 23.Dirk
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1623
- Registriert: Mi 12. Nov 2008, 18:29
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
- Kontaktdaten:
- starletdriver
- Moderator
- Beiträge: 3940
- Registriert: Mo 9. Feb 2004, 20:15
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
- Kontaktdaten:
-
- Starlet-Geselle
- Beiträge: 228
- Registriert: Sa 5. Jan 2008, 13:49
Sorry etwas spät...
DD bedeutet Desmodur und Desmophen...ist ein zwei koponenten Lack....
Jedoch hat sich die Bezeichnung geändert der wird Polyurethan Lack (PUR Lack) genannt...
Wie gesagt ist er im Baumarkt erhältlich...
3 mal auftragen af den stirnseiten min. 5mal
(stirnseiten saugen flüssigkeiten an) und nen kurzen zwischenschliff...
24 std bei raumtemperatur aushärten lassen und fertig is ...![Zwinkern ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
DD bedeutet Desmodur und Desmophen...ist ein zwei koponenten Lack....
Jedoch hat sich die Bezeichnung geändert der wird Polyurethan Lack (PUR Lack) genannt...
Wie gesagt ist er im Baumarkt erhältlich...
3 mal auftragen af den stirnseiten min. 5mal
(stirnseiten saugen flüssigkeiten an) und nen kurzen zwischenschliff...
24 std bei raumtemperatur aushärten lassen und fertig is ...
![Zwinkern ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)