
keep cool
das eine energiesparende fahrweise nicht gerade "extremsituationen" aufweisst ist euch sicher klar, dementsprechend kann dann auch in einem gewissen rahmen die fahrzeugkonfiguration verändert werden!
4 bar waren sicher etwas übertrieben, wenn man sich aber mal ein wenig im inet umschaut merkt man, dass herstellerangaben vor allem eins sind, auf komfort getrimmt
das mit dem ungleichmässigen profilverschleiss ist auch individuell, bei manchen passierts bei anderen nicht, imho eine frage der reifenart etc.
federungskomfort hin oder her, da hat der starlet einfach ne riesen schwäche und ich kann nur aus persönlicher erfahrung sagen, es scheppert zwar etwas lauter, aber am komfort ändert sich nicht wirklich etwas (zur info, die 4 bar hab ich für die autobahn druff gemacht! ansonsten fahr ich den zulässgen reifenhöchstdruck von 3 bar, wo weder sicherheit noch profilabrieb eine rolle spielen)
was sagen die feder und stossdämpfer wohl zu 15 zoll alufelgen mit 55 querschnittsverhältnis?
wie ja schon festgestellt wurde, ist die sicherheit bei erhöhtem druck sogar höher, nicht umsonst ist die anhebung des autobahndrucks um 0.3 bar vorgeschrieben, wegen erhitzung durch walkarbeiten... bei vollbremsung wölbt sicher bei "komfortdruck" mitunter sogar die mitte des reifens nach innen durch den bremsdruck und verliert somit strassen kontakt und der bremsweg wird länger (adac macht es richtig)
und nu ist ja auch gut :troest:
einigen wir uns auf individuelle einstellungen für individuelle fahrweisen und ansprüche... aber macht euch nicht zum bauern der automilindustrie

ich weiss ein bissel, wie ingenieure arbeiten und sicherheitsaufschläge auf viele bauteile gemacht werden
übrigens soll man winterreiffen mit ca. 0.5 bar mehr luftdruck als normal fahren... hab ich irgendwo gelesen, weiss aber nicht mehr wo
