Zylinderkopfdichtsatz für bearbeiteten Kopf (4efte or 5efhe)
-
- Starlet-Neuling
- Beiträge: 46
- Registriert: Mi 5. Sep 2007, 15:56
- Kontaktdaten:
Zylinderkopfdichtsatz für bearbeiteten Kopf (4efte or 5efhe)
Hallo,
nen Kumpel, möchte im Sommer einen gemachten Zylinderkopf auf seinen 4e-fe raufbauen und dabei natürlich gleich nen kompletten Dichtsatz verbauen.
Das soll nen originaler Dichtsatz von Toyota werden, was ist jetzt besser nen DIchtsatz vom 5E-FHE (Cynos, Sauger mit 110PS) oder 4E-FTE (Glanza V mit 135PS).
Teile-Nr.:
04112-11131 5efhe
04112-11092 4efte
Geht halt um bessere Zylinderkopfdichtung, das die den höheren Druck auch aushält.
Der Kopf wurde um 8 Zehntel geplant und EInlässe und Auslässe vergrössert.
nen Kumpel, möchte im Sommer einen gemachten Zylinderkopf auf seinen 4e-fe raufbauen und dabei natürlich gleich nen kompletten Dichtsatz verbauen.
Das soll nen originaler Dichtsatz von Toyota werden, was ist jetzt besser nen DIchtsatz vom 5E-FHE (Cynos, Sauger mit 110PS) oder 4E-FTE (Glanza V mit 135PS).
Teile-Nr.:
04112-11131 5efhe
04112-11092 4efte
Geht halt um bessere Zylinderkopfdichtung, das die den höheren Druck auch aushält.
Der Kopf wurde um 8 Zehntel geplant und EInlässe und Auslässe vergrössert.
-
- Moderator
- Beiträge: 4523
- Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
Re: Zylinderkopfdichtsatz für bearbeiteten Kopf (4efte or 5e
der 5e-fhe hat ne verdichtung von 9,8 : 1 da kann man von hoch verdichtet garnicht sprechen, 8/10 beim 4e-fe entsprechen ~10,4 : 1
die 4e-fte dichtung ist 2/10 dicker als die 4e-fe dichtung daher wohl auch nicht optimal,
kann aber sein das sie nach der montage die gleiche dicke hat wie eine 4e-fe dichtung. der 4e-fte hat eine verdichtung von 8,2 : 1 abhängig vom ladedruck könnte man das tatsächliche verdichtungsverhältniss berechnen, aber zum einen kenne ich den serienladedruck nicht und zum anderen fehlt mir gerade die formel.
ich fahre seit ca. 1000km eine verdichtung von ~10,3 : 1 mit ner toyota kopfdichtung für'n 4e-fe, bislang keine probleme.
die 4e-fte dichtung ist 2/10 dicker als die 4e-fe dichtung daher wohl auch nicht optimal,
kann aber sein das sie nach der montage die gleiche dicke hat wie eine 4e-fe dichtung. der 4e-fte hat eine verdichtung von 8,2 : 1 abhängig vom ladedruck könnte man das tatsächliche verdichtungsverhältniss berechnen, aber zum einen kenne ich den serienladedruck nicht und zum anderen fehlt mir gerade die formel.
ich fahre seit ca. 1000km eine verdichtung von ~10,3 : 1 mit ner toyota kopfdichtung für'n 4e-fe, bislang keine probleme.
-
- Starlet-Neuling
- Beiträge: 46
- Registriert: Mi 5. Sep 2007, 15:56
- Kontaktdaten:
Re: Zylinderkopfdichtsatz für bearbeiteten Kopf (4efte or 5e
Also meinst der Standard 4e-fe Zylinderkopfdichtsatz sollte reichen?
Naja der 5e-fhe ist halt nen Sauger mit 110PS und höherer Drehzahl (Ventilschaftdichtungen evtl. anders) daher eventuell standfester, der Turbo dacht ich wegen dem hohen druck.
Soll halt nen 4e-fe mit 5e-fe Kopf werden mit 5e-fhe Bauteilen (Nockenwellen, Einspritzventile).
Naja der 5e-fhe ist halt nen Sauger mit 110PS und höherer Drehzahl (Ventilschaftdichtungen evtl. anders) daher eventuell standfester, der Turbo dacht ich wegen dem hohen druck.
Soll halt nen 4e-fe mit 5e-fe Kopf werden mit 5e-fhe Bauteilen (Nockenwellen, Einspritzventile).
-
- Moderator
- Beiträge: 4523
- Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
Re: Zylinderkopfdichtsatz für bearbeiteten Kopf (4efte or 5e
[quote="hc221":oqvi6kä]Also meinst der Standard 4e-fe Zylinderkopfdichtsatz sollte reichen?
Naja der 5e-fhe ist halt nen Sauger mit 110PS und höherer Drehzahl (Ventilschaftdichtungen evtl. anders) daher eventuell standfester, der Turbo dacht ich wegen dem hohen druck.
Soll halt nen 4e-fe mit 5e-fe Kopf werden mit 5e-fhe Bauteilen (Nockenwellen, Einspritzventile).[/quote:oqvi6kä]
ja ich denke die normale 4e-fe dichtung reicht,
ich hab auch nen 5e-fe kopf drauf allerdings nur mit den 5e-fe nockenwellen, ist dein kumpel hier im forum?
wenn nicht dann soll er sich hier mal anmelden, sicherlich ein interessantes projekt!
würde mich gerne mit ihm austauschen.
Naja der 5e-fhe ist halt nen Sauger mit 110PS und höherer Drehzahl (Ventilschaftdichtungen evtl. anders) daher eventuell standfester, der Turbo dacht ich wegen dem hohen druck.
Soll halt nen 4e-fe mit 5e-fe Kopf werden mit 5e-fhe Bauteilen (Nockenwellen, Einspritzventile).[/quote:oqvi6kä]
ja ich denke die normale 4e-fe dichtung reicht,
ich hab auch nen 5e-fe kopf drauf allerdings nur mit den 5e-fe nockenwellen, ist dein kumpel hier im forum?
wenn nicht dann soll er sich hier mal anmelden, sicherlich ein interessantes projekt!
würde mich gerne mit ihm austauschen.
-
- Starlet-Neuling
- Beiträge: 46
- Registriert: Mi 5. Sep 2007, 15:56
- Kontaktdaten:
Re: Zylinderkopfdichtsatz für bearbeiteten Kopf (4efte or 5e
Ne der ist mitm Inet auf Kriegsfuss.
Bin schon froh wenn ich mal ne E-Mail von ihm bekomme, sooft trifft man sich ja dann auch nicht.
Okay, dann werd ich ihm sagen original 4e-fe Dichtsatz.
Wo ist eigentlich die Originale Verdichtung beim Starlet 4e
Der Paseo 5e hat original ja nur 9,6 der FHE hat 9,8
Bin schon froh wenn ich mal ne E-Mail von ihm bekomme, sooft trifft man sich ja dann auch nicht.
Okay, dann werd ich ihm sagen original 4e-fe Dichtsatz.
Wo ist eigentlich die Originale Verdichtung beim Starlet 4e
Der Paseo 5e hat original ja nur 9,6 der FHE hat 9,8
-
- Moderator
- Beiträge: 4523
- Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
Re: Zylinderkopfdichtsatz für bearbeiteten Kopf (4efte or 5e
schade, dann must du halt berichten wie es so voran geht!hc221 hat geschrieben:Ne der ist mitm Inet auf Kriegsfuss.
Bin schon froh wenn ich mal ne E-Mail von ihm bekomme, sooft trifft man sich ja dann auch nicht.
Okay, dann werd ich ihm sagen original 4e-fe Dichtsatz.
Wo ist eigentlich die Originale Verdichtung beim Starlet 4e
Der Paseo 5e hat original ja nur 9,6 der FHE hat 9,8
![Zwinkern ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
der 4e-fe hat serie auch ne verdichtung von 9,6:1
-
- Starlet-Neuling
- Beiträge: 46
- Registriert: Mi 5. Sep 2007, 15:56
- Kontaktdaten:
Re: Zylinderkopfdichtsatz für bearbeiteten Kopf (4efte or 5e
Ok werd probieren, wollen das ganze im August zum Laufen bekommen, hoffe das klappt auf anhieb.
-
- Moderator
- Beiträge: 4523
- Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
Re: Zylinderkopfdichtsatz für bearbeiteten Kopf (4efte or 5e
ich drücke die daumen!
- Quakis Supporters
- Starlet-Praktikant
- Beiträge: 148
- Registriert: Do 3. Mär 2011, 17:51
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
Re: Zylinderkopfdichtsatz für bearbeiteten Kopf (4efte or 5e
du Starmotion die Nockenwellen vom 4efe und 5efe sind doch die gleich von der Gradzahl oder Nockenhub oder? wenn ja warum versucht man dann einen 5er kopf auf einen 4er Rumpf zu bauen?
Hat der Schrauber Zeit, dann ist das Auto bald tief, laut und breit.
-
- Moderator
- Beiträge: 4523
- Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
Re: Zylinderkopfdichtsatz für bearbeiteten Kopf (4efte or 5e
die nockenwellen sind unterschiedlich, die 5e-fe nockenwellen haben mehr hub und die steuerzeiten sind auch anders.Quakis Supporters hat geschrieben:du Starmotion die Nockenwellen vom 4efe und 5efe sind doch die gleich von der Gradzahl oder Nockenhub oder? wenn ja warum versucht man dann einen 5er kopf auf einen 4er Rumpf zu bauen?
der kopf ansich ist identisch mit dem 4e-fe kopf.
- Quakis Supporters
- Starlet-Praktikant
- Beiträge: 148
- Registriert: Do 3. Mär 2011, 17:51
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
Re: Zylinderkopfdichtsatz für bearbeiteten Kopf (4efte or 5e
das heist wenn ich was machen will dann reicht es schon die Nockenwellen zu tauschen
Hat der Schrauber Zeit, dann ist das Auto bald tief, laut und breit.
-
- Moderator
- Beiträge: 4523
- Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
Re: Zylinderkopfdichtsatz für bearbeiteten Kopf (4efte or 5e
ein wenig bringt es schon, aber ich würde mit dem tausch der ansaugbrücke gegen eine 4e-fe gen3 brücke anfangenQuakis Supporters hat geschrieben:das heist wenn ich was machen will dann reicht es schon die Nockenwellen zu tauschen
![Zwinkern ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
wenn dich das wirklich interessiert kannst du mal meinen thread (siehe signatur) durchblättern, da gibt es das ein oder andere zum nachlesen.