Seite 1 von 5

Abstimmung der Einspritzanlage

Verfasst: Fr 18. Mär 2011, 11:47
von no_expert
Hi Leute,

ich hab hier einen P8 mit modifizierten 2E-E Motor. Die Kanäle vom Kopf wurden bearbeitet und der Kopf fünf zehntel geplant, die Nockenwelle wurde von D-Bilas auf die schärfste Version umgeschliffen. Der Auspuff wurde komplett ausgetauscht, er besteht aus einem eigenbau 4-2-1 Fächerkrümmer, nen Katalysator von ner Celica T23S, nen Mitteltopf von nem Corolla TS und nem Magnaflow Endschalldämpfer, die Verrohrung ab Kat hat nen Durchmesser von ca. 60 mm
Der Starlet geht jetzt ganz gut, ich war auch auf dem Leistungsprüfstand. leider habe ich noch folgende Probleme.
Die Leistungskurve steigt und steigt und wird nur durch den Drehzahlbegrenzer gestopt, das heist der müsste angehoben werden damit ich die Leistung, die da noch drinsteckt auch nutzen kann. Im Stand läuft er zu fett, die Kerzen werden schwarz. Bei der Profbefahrt, wo man den Motor auch aweng dreht sind sie weiss, also läuft er zu mager.
Gibt es jemanden wo mir hier helfen kann, evtl auch einen Tuner der das abstimmt?

Re: Abstimmung der Einspritzanlage

Verfasst: Fr 18. Mär 2011, 12:42
von BenSen
Wo kommst du denn her? Bilder wären Top in einem extra tread:)

Re: Abstimmung der Einspritzanlage

Verfasst: Fr 18. Mär 2011, 13:04
von no_expert
Also gut, hier sind die Bilder: viewtopic.php?f=4&t=10342
Ich komme aus dem Regierungsbezirk Oberfranken im Norden von Bayern.

Re: Abstimmung der Einspritzanlage

Verfasst: Fr 18. Mär 2011, 13:22
von Quite
Problem, besteht ersteinmal darin das man am Motorsteuergerät nahezu nichts verändern kann. Das EPROM (Datenspeicher) und die CPU sind eine zusammenhängende Komponente und da sich das EPROM nicht beschreiben lässt bekommt man keine neuen Daten aufgespielt.
Abhilfe schafft nur ein Piggipack- oder ein freiprogramierbares ECU. Letztere sind sehr teuer und auch für die Anwendung doch etwas übers ziel hinnaus sofern man keine Meisterschaften damit fahren will. Piggipacks sind Zusatz-ECU die je nach Typ selbst steuern mit den Basisdaten der Orginal ECU oder die eingehenden bzw. ausgehenden Daten des orginal ECU verändern.
Ein gutes System ist dabei das Emanage, wobei für solche Anpassungen das "Blue" ausreichend ist. Absolut notwendig für die Abstimmung ist eine Breitbandlamdasonde, die Orginale (Sprungsonde) ist ungeeignet zum Auslesen und Abstimmen.

Re: Abstimmung der Einspritzanlage

Verfasst: Fr 18. Mär 2011, 13:45
von no_expert
Ok, danke, das ist schon mal ein Anfang. Ich möchte mit dem Auto tatsächlich Slalom Gruppe F fahren, deswegen der Aufwand. Hast du auch L
inks wo ich die Sachen anschauen und kaufen kann?

Edit:
Da ist sowas, aber kein blue, würde das gehen? Standort ist halt Deutschland, deswegen.
http://cgi.ebay.de/GREDDY-E-MANAGE-ULTI ... 45f700bd0e

Re: Abstimmung der Einspritzanlage

Verfasst: Fr 18. Mär 2011, 15:03
von 23.Dirk
http://cgi.ebay.de/Trust-Greddy-Emanage ... 33655d1884

nimm das ist das was Quite meinte und ist trotz Versand günstiger. Sogar mit Kabeln.

Re: Abstimmung der Einspritzanlage

Verfasst: Fr 18. Mär 2011, 15:10
von no_expert
OK, klingt gut, aber bevor ich hier dort auf "kaufen" klicke, hat das teil schon mal jemand programmiert, bekomm ich hier unterstützung, vielleicht schon Werte für den Anfang?

Re: Abstimmung der Einspritzanlage

Verfasst: Fr 18. Mär 2011, 15:39
von Quite
Das Ultimate ist um einiges besser als das Blue, da man viel mehr Funtkionen hat und es von der Funktion einem Standalone also freiprogramierbarem sehr nahe kommt. Da man aber von vorherrein beim Starlet nur recht begrenzte möglichkeiten hat, Einspritzer mit Verteilerzündung, ohne Aufladung und fester Nocke, dürfte man mit dem Blue vollkommen hinkommen. Triplex hat für den Kompressorumbau auch das Blue verwenden und haben ihn schon lauffähig einstellen können. Feineinstellung machen wir erst wenn alle Komponenten fix sind und alles verbaut ist, sonst macht man alles doppelt.
Einfach etwas rumsuchen, dann findet man desöfteren gute Angebote gerade zum Blue. Das Ultimate ist wirlich deutlich teuerer.
Wichtig ist auch das man das Supportkit dazu kauft um per Laptop auf das Emanage zugreifen zukönnen. Das ist viel genauer als mit den Rädchen am Gehäuse.

Da es ein Piggiback ist übernimmt das Gerät die Orginaldaten des ECU, womit das System sofort lauffähig ist, ohne etwas einstellen zu müssen.
In welcher weise man dann die Fuel und AF Tabels einstellt hängt von deinem Motor und den Modifikationen ab und kann man über Lamdaauswertung errechnen.

Re: Abstimmung der Einspritzanlage

Verfasst: Fr 18. Mär 2011, 15:54
von no_expert
OK, das mit der automatischen Datenübername vom eingebauten ECU klingt super, das heist, wenn ich das richtig verstanden habe, ich bau das Teil ein, dann läuft der Motor wie vorher und ich kann mit der Abstimmung beginnen. Wie ist das dann mit dem Begrenzer? Die Software ist da net dabei, soweit ich das gesehen hab.

Und wie ist das mit der Lamdasonde, brauch ich dann ne andere oder doch nicht?

Re: Abstimmung der Einspritzanlage

Verfasst: Fr 18. Mär 2011, 17:08
von 23.Dirk
Doch du brauchst ne andere, ne Breitband Lambda, da das Blue mehrere Werte braucht. Die Standartsonde gibt da nur Ok oder Falsch aus.

Re: Abstimmung der Einspritzanlage

Verfasst: Fr 18. Mär 2011, 17:55
von Quite
Das Emanage hat eine möglichkeit zur Begrenzer anhebung, inwieweit diese allerdings auch beim 2ee funktioniert ist nicht sicher da es verschiedene Wege der Limitierung gibt.

Breitbandlamdasonde ist absolut Pflicht, alles andere ist reines Schätzen. Das Ziel der Abstimmung ist letztlich einen exakten Wert für das Treibstoffwert zu erzielen welche das optimum an Leistung erzielt. Da eine Sprungsonde wie Orginal verbaut aber nur das man über oder unter Lamda 1 liegt, zwischen zb. Lamda 0,9 und 0,8 erkennt sie dagegen keinen Unterschied.
Eine gute Breitbandlamda ist das "Inovate Kit" da dies das Signal parallel in Breitband und Sprung ausgibt womit man nicht zwei einzelne Sonden benötigt.

Re: Abstimmung der Einspritzanlage

Verfasst: Fr 18. Mär 2011, 19:38
von BenSen

Re: Abstimmung der Einspritzanlage

Verfasst: Fr 18. Mär 2011, 21:26
von Overdrive
Megasquirt und Einzeldrossel Anlage? (Einzeldrosselanlage von nem Motorrad adaptieren)

Die Aussagen zur Breitband stimmen 100pro. Bosch hat auch paar richtig gute. Teuer, aber gut. Mit beiden Werte in einer Sonde ist natürlich was ganz feines.

Die Abstimmung beim 4T soll mehr oder weniger ein Kinderspiel sein. Also zumindest, dass er LL hat, dann in allen Bereichen läuft. Fein-Tuning kannste dann nur noch aufm Prüfstand betreiben, schafft das "Popometer" wohl net.

Re: Abstimmung der Einspritzanlage

Verfasst: Sa 19. Mär 2011, 13:50
von no_expert
Ich bin super Dankbar für eure Hilfe, wenn ich dann mal am Basteln bin werde ich euch hier mit aktuellen Informationen versorgen. :-)
Wäre das hier so eine Lambda Sonde? http://cgi.ebay.de/INNOVATE-DB-LED-BLAU ... 45f5e75814

Das gebrauchte Steuergerät werde ich mal beobachten.

Re: Abstimmung der Einspritzanlage

Verfasst: Sa 19. Mär 2011, 14:40
von Quite
Man muss nicht unbedingt ein Kit mit Anzeige nehmen da es eine Anschlussmöglichkeit für den PC gibt. Darüber kann man die Daten in echtzeit ausgeben lassen und auch die Daten loggern um sie dann mit den MAP-Tabels abgleichen zu können.

Re: Abstimmung der Einspritzanlage

Verfasst: Sa 19. Mär 2011, 19:55
von morscherie
interesantes thema.

vieleicht muss ich auch noch sowas verbauen.

warte aber noch auf meine nockenwellen die bei catcams zum umschleifen sind.

das bilder von der debilas nockenwelle? ich fand die daten die sie mir zukommen lisen nicht überzeugend.

-

Re: Abstimmung der Einspritzanlage

Verfasst: Sa 19. Mär 2011, 22:56
von no_expert
Ich hab aweng gestöbert wegen dem Innovate Kit, da wäre diese Lambda Sonde dabei: http://cgi.ebay.de/Breitband-Lambdasond ... 19c4071562

Die würde doch gehen, oder? Oder brauch ich das das ganze Kit von Innovate?

Re: Abstimmung der Einspritzanlage

Verfasst: So 20. Mär 2011, 06:34
von morscherie
brauchst das ganzr nur die abzeige nicht unbedingt.

Re: Abstimmung der Einspritzanlage

Verfasst: So 20. Mär 2011, 08:40
von no_expert
Ach so, ok, dann brauch ich praktisch auch den Wandler der mir dann ein 0-5V Signal ausgiebt. Alles klaro, danke. :-)

P.S.: Von Catcams hatte ich bisher nie was gehört, ich war auch nur bei D-Bilas weil ich mich mal auf der Essen Motorshow durchgefragt hatte wer mir Tuning für das Auto anbietet, das war damals der einzige wo es irgendwas gab. :-)

Re: Abstimmung der Einspritzanlage

Verfasst: So 20. Mär 2011, 09:57
von no_expert
So, ich hab jetzt so ein so ein Emanage und ne so eine LC-1 Sonde bestellt und ein Emanage aus Grossbritanien. Die Auktion hab ich mal vergessen weil da drin stand das er nur nach Grossbritanien liefert.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWNX:IT
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWNX:IT

Re: Abstimmung der Einspritzanlage

Verfasst: So 20. Mär 2011, 10:39
von morscherie
ok dann bin ich mal gespannt.

was hast an leistung gehabt??

wenn bilder von der umgeschliffene welle hast würde mich sehr interesieren.
zu catcams bin ich nur durch einen anderen schrauber gekommen der dort auch seine hat machen lassen.

Re: Abstimmung der Einspritzanlage

Verfasst: So 20. Mär 2011, 11:20
von no_expert
Naja, an der Welle sieht man nix, nur wenn man ne geschliffene und ungeschliffene Welle in der Hand hat und vergleicht.
Bei der Messung letztes Jahr hatte er genau vor dem Begrenzer 115 PS
Hat da jemand auch schon erfahrung?

Re: Abstimmung der Einspritzanlage

Verfasst: So 20. Mär 2011, 12:14
von morscherie
wenn ein bild hast dann würde ich das gerne sehen.

115 PS ist schonmal nicht schlecht was hatter an drehmoment??

Re: Abstimmung der Einspritzanlage

Verfasst: So 20. Mär 2011, 12:22
von no_expert
Nein, hab leider kein Bild, ich hab nur den Zettel von D-Bilas eingescannt. :-)
115 nm hat er
Das Leistungsdiagramm könnt ich euch hochladen. :-)

Re: Abstimmung der Einspritzanlage

Verfasst: So 20. Mär 2011, 17:55
von starmotion
no_expert hat geschrieben: Das Leistungsdiagramm könnt ich euch hochladen. :-)
ja bitte! hab ich vor ner woche schon erbeten :)