Seite 1 von 1

nockenwelle richtig einstellen.

Verfasst: Sa 5. Feb 2011, 09:07
von morscherie
Habe ja leider keine keine einstelldaten zu der nockenwelle und finde auch nichts dazu.
es handelt isch um die TRD 2E nockenwelle verstellbares nockenwellen rad habe.

Ich habe mal ein zeichnung dazu gemacht was ich rausgemessen habe. es scheint die 280° 280° nocke zu sein.

zur erklärung weil es auf der zeichung nicht drauf steht.

auserer ring Grosses einlassventiel
mittlerer ring Kleines einlasventiel
innerer Ring auslasventiel


Mir ist soweit klar das ich das ich auslass und einlass auf einmal verschiebe.

Sollte der einlass nicht noch ein bischen früher aufgehen?? ?(


Bild


Es können auch gerne einstellwerte von scharfen nockenwellen hier gesammelt werden . damit kann ich mir vieleicht auch ein bild machen wo ich gerade liege.

schonmal danke für die infos :]

Re: nockenwelle richtig einstellen.

Verfasst: Sa 5. Feb 2011, 21:38
von Overdrive
Hier mal ne kl. Ergänzung:

Bild

Re: nockenwelle richtig einstellen.

Verfasst: Sa 5. Feb 2011, 21:50
von morscherie
ist ja eigentlich oben erklärt.

was mich stört ist das ein teil des bildes hier nicht erscheint..

Re: nockenwelle richtig einstellen.

Verfasst: Sa 5. Feb 2011, 22:07
von Overdrive
Nochmal laden?! F5 drücken bzw. Aktualisieren.

Hab was gefunden:

"
Kurze Zusammenfassung:

Am wichtigsten ist er Einlassschluss, aber er muss mit vielen anderen Faktoren harmonieren. Ein späterer Einlassschluss verschiebt die maximale Leistung in höhere Drehzahlbereiche und verringert die Leistung bei niedrigen Drehzahlen. Ein früherer sorgt dafür, dass der Motor "Drehmoment" hat. Passend dazu muss der Auslassbeginn liegen. Bei den meisten Motoren sind die Steuerzeiten symmetrisch oder annähernd symmetrisch.

Z.B:
Auslass öffnet 60° vor UT schliesst 30° nach OT
Einlass öffnet 30° vor OT schliesst 60° nach UT
D. h. , dass Einlass und Auslass gleichlang geöffnet sind (270°) und die Kurven sich im OT überschneiden

Man trifft aber nicht selten auf unsymmetrische Nockenwellen, bei denen die Auslassöffnung etwas kürzer ist als die Einlassöffnung. Hier sollte die Ãœberschneidung vor OT erfolgen. Bei Nocken, deren Auslass-öffnung länger ist, entsprechend nach OT.

Bei diesen unsymmetrischen Nocken solltest du dich eher an Auslassbeginn und Einlassschluss orientieren. Für die Grundeinstellung sollten diese beiden Werte gleich hoch, bzw. etwas nach vorne verschoben sein.

In der Literatur finden sich unterschiedliche Angaben zum Thema maximal später Einlassschluss. Die meisten Autoren haben sich auf 60-65° geeinigt. Dieser Wert ist bezogen auf 1mm Ventilhub. Leider gibt es bei den Angaben zu den Steuerzeiten für den gleichen Nocken sehr unterschiedliche Werte. Die einen beziehen sich auf die Öffnung ab Ventilspiel, andere auf 0,5 oder 1mm Ventilhub. Dadurch ergeben sich für gleiche Nocken erheblich unterschiedliche Angaben. So kann es leicht passieren, dass eine "320°-Nocke", bei 1mm Ventilöffnung gemessen, auf realistischere 270° zusammenschnurrt. Und selbst die wäre schon ein ganz schön scharfes Teil. Wenn du eine andere Nockenwelle einbauen willst, erkundige dich, auf welches Mass sich die Gradangaben beziehen. Oder lass dir ein Diagramm der Steuerzeiten geben, damit du sie mit den Werten der Originalnocke vergleichen kannst. "

Quelle: Ulf Penner, http://www.tuning-fibel.de/tuning-fibel ... zeiten.php

Bezieht sich auf Motorrad Motoren, aber ist ja nicht grundsätzlich verschieden.

Re: nockenwelle richtig einstellen.

Verfasst: Sa 5. Feb 2011, 22:21
von morscherie
ok danke für de auskunft. das scheint am neuen forum zu ligen der rechte teil ist einfach weg.

Re: nockenwelle richtig einstellen.

Verfasst: Sa 5. Feb 2011, 22:30
von BlueAngleGKS
was hätte denn da noch stehen sollen?

Re: nockenwelle richtig einstellen.

Verfasst: Sa 5. Feb 2011, 22:36
von morscherie
text ist alles da nur der teil des bildes fehlt.

hier der link zum bild

Re: nockenwelle richtig einstellen.

Verfasst: Sa 5. Feb 2011, 22:56
von BlueAngleGKS
ähhh.......ich seh da ken bild is das richtig auch ken link???

Re: nockenwelle richtig einstellen.

Verfasst: Sa 5. Feb 2011, 23:42
von morscherie

Re: nockenwelle richtig einstellen.

Verfasst: So 6. Feb 2011, 00:19
von VitoCalzone
1mm ventilhub? ist das beim motorrad wirklich so wenig? wie gross ist denn zb überhaupt der durchmesser am ventilsitz von nem auslassventil, kennt da jemand werte?

Re: nockenwelle richtig einstellen.

Verfasst: So 6. Feb 2011, 00:43
von Overdrive
VitoCalzone hat geschrieben:1mm ventilhub? ist das beim motorrad wirklich so wenig? wie gross ist denn zb überhaupt der durchmesser am ventilsitz von nem auslassventil, kennt da jemand werte?
Hehe, hab ich auch erst gedacht, aber ist Schwachsinn!! So 6-9mm machen die Ventile mal locker auf bei ner 650ccm V2 zB.

Text nochmal genau lesen. Bei der 1mm Methode wird Ventil offen erst ab 1mm Erhebung akzeptiert und von da an der Winkel angegeben bis das Ventil bis auf 1mm schliesst. Dann werden aus 320° halt schnell nur 270°.

Re: nockenwelle richtig einstellen.

Verfasst: So 6. Feb 2011, 07:53
von morscherie
Overdrive hat geschrieben:
VitoCalzone hat geschrieben:1mm ventilhub? ist das beim motorrad wirklich so wenig? wie gross ist denn zb überhaupt der durchmesser am ventilsitz von nem auslassventil, kennt da jemand werte?
Hehe, hab ich auch erst gedacht, aber ist Schwachsinn!! So 6-9mm machen die Ventile mal locker auf bei ner 650ccm V2 zB.

Text nochmal genau lesen. Bei der 1mm Methode wird Ventil offen erst ab 1mm Erhebung akzeptiert und von da an der Winkel angegeben bis das Ventil bis auf 1mm schliesst. Dann werden aus 320° halt schnell nur 270°.
das habe ich schon verstanden.

also ich werde heute mal versuchen ob ich die nockenwelle 10 -15 KW° verstellen kann ohne zu nahe an mit dem ventiel an den kolben zu kommen.

Re: nockenwelle richtig einstellen.

Verfasst: So 6. Feb 2011, 10:19
von morscherie
also 20 ° vorstellen dann hat das kleine ventil feindkontakt :(

bei der jetzigen einstellung sind wie ich gemessen habe 0,55 mm luft zwischen ventil und kolben 8o.

jetzt gibt es glaube ich nur 4 möglichkeiten.

1. und warscheinlich beste und zeit und geld intensiefste. kolben überarbeiten lassen. um platz für das ventiel zu schaffen

2. ventielspiel am kleinen ventiel vergrössern um den kontakt zu vermeiden und das grosse zeitlich früher öffnen zu lassen . was denke ich leistung kosten wird.

3. andere nockenwelle verbauen. wo ich eigentlich nicht wil.

4. mit unpassender einstellung fahren.

Re: nockenwelle richtig einstellen.

Verfasst: So 6. Feb 2011, 20:09
von morscherie
heute mal noch eine orginal nockenwelle vermessen.

Bild