Turbolader für Starlet EP91 vom Glanza
- TripleX
- Starlet-Meister
- Beiträge: 2334
- Registriert: Fr 23. Jan 2009, 14:49
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
Re: Turbolader für Starlet EP91 vom Glanza
jap man kann alles lernen aber dann am besten mit jemandem zusammen der den beruf gelernt hat
xxeiseltxx und ich machen es ja genauso
er hilft bei mir immer mit und lernt dazu (er ist gelernter Elektriker)
und jetzt bei seinem auto helfe ich ihm mit
somit weiss er immer was welche änderung für konsequenzen nach sich zieht und wie alles funktioniert
das funktioniert nun schon recht gut ist einfach learning by doing und dann nun schon 3 Jahre lang ^^
xxeiseltxx und ich machen es ja genauso
er hilft bei mir immer mit und lernt dazu (er ist gelernter Elektriker)
und jetzt bei seinem auto helfe ich ihm mit
somit weiss er immer was welche änderung für konsequenzen nach sich zieht und wie alles funktioniert
das funktioniert nun schon recht gut ist einfach learning by doing und dann nun schon 3 Jahre lang ^^
-
- Starlet-Neuling
- Beiträge: 46
- Registriert: Mo 13. Feb 2012, 11:40
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
Re: Turbolader für Starlet EP91 vom Glanza
natürlich werde ich mir einen KFZler suchen, bzw. kenne schon welche. ich selbst bin gelernter werkzeugmechaniker und verstehe recht schnell. denke doch, das es zu zweit kein problem sein sollte.
- Katana
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1656
- Registriert: Fr 13. Aug 2010, 13:38
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
- Kontaktdaten:
Re: Turbolader für Starlet EP91 vom Glanza
@quite: welchen krümmer würdest du empfehlen?
Was kann man ansaugseitig noch machen ausser kanäle aufweiten u. polieren?
Was kann man ansaugseitig noch machen ausser kanäle aufweiten u. polieren?
-
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 900
- Registriert: Fr 9. Nov 2007, 18:55
- Kontaktdaten:
Re: Turbolader für Starlet EP91 vom Glanza
Meinste jetzt für den 4EFTE? Am besten so gut wie keine Reibung bei den Ladeluftrohren und nicht allzuviele und enge Kurven. Ne ACIS Brücke kann man noch verbauen das ist nur sehr aufwendig. Krümmer hab ich einen von Speedvision der ist zumindest nicht so anfällig wie der original Krümmer. Ist auch für die CT9 Turbos gedacht und eine Downpipe hab ich auch noch.
- Katana
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1656
- Registriert: Fr 13. Aug 2010, 13:38
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
- Kontaktdaten:
Re: Turbolader für Starlet EP91 vom Glanza
Zwecks der Reibung in den Rohren, da ist es e am besten so Alurohre zu nehmen, oder!? Also die man e immer verbaut sieht!
Ist dein krümmer aus edelstahl?
Ja das mit der ACIS Brücke hab ich schon mitbekommen, dass das sehr aufwendig wäre! Ist da die Ansteuerung so ein Problem oder was zwickt da so?![Lächeln :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Ist dein krümmer aus edelstahl?
Ja das mit der ACIS Brücke hab ich schon mitbekommen, dass das sehr aufwendig wäre! Ist da die Ansteuerung so ein Problem oder was zwickt da so?
![Lächeln :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
-
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 900
- Registriert: Fr 9. Nov 2007, 18:55
- Kontaktdaten:
Re: Turbolader für Starlet EP91 vom Glanza
Ja die Ansteuerung des Umschaltventils. Mein Krümmer ist aus normalem Stahl. Am besten verpackt man den Abgasstrang noch in Hitzeschutz das erhöht die Strömgeschwindigkeit im Abgasstrang. Genau das sind diese Aluröhre die man meistens sieht.
Re: Turbolader für Starlet EP91 vom Glanza
Hey, ihr seid Spitze!!! Damit kann ich was anfangen. Weiss jemand wo ich einen Glanza Turbomotor mit 136PS her bekomme? Noch eine Info brauche ich. Muss ich ( ausser den Antriebsstrang und die Kabel des Glanzas in den P9 übernehmen ) noch was anderes beachten? Der Rahmen und alles andere am EP91 (75 PS)ist doch für 136PS Turbo nicht ausgelegt. Ich denke mal was die Lenkung betrifft ist es ok, oder. Das Lenkrad meines P9 befindet sich auf der linken Seite.
Ich denke mal auch, das ich die Motorhaube vom Glanza brauche, mit der Lufthutze für den Turbolader.
Danke! StarletfahrerP9
Ich denke mal auch, das ich die Motorhaube vom Glanza brauche, mit der Lufthutze für den Turbolader.
Danke! StarletfahrerP9
-
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 900
- Registriert: Fr 9. Nov 2007, 18:55
- Kontaktdaten:
Re: Turbolader für Starlet EP91 vom Glanza
Die Lufthutze bei den Glanza's ist für die Luftzufuhr bei den original TMIC (Top Mounted Intercooler) gedacht. Wenn du die haben willst brauchste den kompletten Vorbau inkl Lampen und allem Grams für den Umbau in meinen Augen zu teuer und nicht unbedingt nötig. Umbau auf FMIC (Front Mounted Intercooler) ist besser. Der Kühler ist grösser und sitzt an einer besser Belüfteten Stelle. Einzig und allein die Ladeluftstrecke wird länger.
- Katana
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1656
- Registriert: Fr 13. Aug 2010, 13:38
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
- Kontaktdaten:
Re: Turbolader für Starlet EP91 vom Glanza
wegen der karroserie brauchst du dir keine sorgen machen, ich weiss zwar nicht, ob die gleich ist wie beim glanza, denke aber schon! und wenn nicht hält sie das sicher aus!
ja ein nachteil von FMIC (front mounted intercooler) ist eben, dass man ein grösseres turboloch hat, eben weil man längere rohrwege hat.
aber ich denk das ist beim p9 sicher die bessere variante, als den umbau mit der motorhaube usw. zu machen
ja ein nachteil von FMIC (front mounted intercooler) ist eben, dass man ein grösseres turboloch hat, eben weil man längere rohrwege hat.
aber ich denk das ist beim p9 sicher die bessere variante, als den umbau mit der motorhaube usw. zu machen
- Quite
- Starlet-Spezialist
- Beiträge: 1801
- Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
Re: Turbolader für Starlet EP91 vom Glanza
Die Krümmer von Zisco sind die besten, haben gleichlange Rohre und eine bessere Gasführung als die einfachen Varianten. Ladeluftrohre sollten aus dünnem Edelstahl sein, nicht aus Alu. Letzteres hat einen hohen Wärmeübergangswert womit man sich die Motorraumwärme und Wärmestrahlung des Krümmers wieder in die Ladeluft holt.
ACIS zusammen mit 4efte ist sinnfrei, dafür ist die Luftmenge viel zu gross um die schmalen Kanäle vernüftig zu nutzen. Die Orgianle ist von den normal verfügbaren Brücken die beste
ACIS zusammen mit 4efte ist sinnfrei, dafür ist die Luftmenge viel zu gross um die schmalen Kanäle vernüftig zu nutzen. Die Orgianle ist von den normal verfügbaren Brücken die beste
Re: Turbolader für Starlet EP91 vom Glanza
ok. ich muss also auch die abgasanlange verändern, oder kann die alte drin bleiben. Motorhaube kann also drauf bleiben. Mit den FIMC ( front mounted intercooler), was muss ich da genau machen und welche teile brauch ich da und wie teuer wird der Spass, wenn ich die abgasanlage auch verändern muss. Wenn ich die abgasanlage veränder, ist es dann sinnvoll gleich eine Duplex einzubauen? starletfahrerP9
- Quite
- Starlet-Spezialist
- Beiträge: 1801
- Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
Re: Turbolader für Starlet EP91 vom Glanza
Duplex ist bei einer Zylinderbank sinnfrei, zumal man mit dem Platz im hinteren Bereich Probleme bekommt. 2,5" Durchmesser ist ein guter Wert für den 4efte.
Die Orginale vom Starlet passt in keiner weise und ist auch viel zu dünn im Durchmesser.
Die Orginale vom Starlet passt in keiner weise und ist auch viel zu dünn im Durchmesser.