Seite 1 von 1

Anleitung: Einbau einer Universal-Funk-ZV für Starlet P8

Verfasst: Mo 17. Mär 2008, 23:19
von mucky72
Hallo zusammen,
nachdem ich meine Funk-Zentralverriegelung in meinem Wiesel eingebaut habe und einwandfrei funzt, stelle ich ein paar Bilders ein mit kurzer Beschreibung.

Zu Bild 1:
Türverkleidung abnehmen und Folie etwas entfernen.
Bild

zu Bild 2:
Stellmotor eingebaut, musste kein Loch bohren, hält Prima mit einer Schraube
Bild

Zu Bild 3:
Kabeldurchführung gebohrt. Durchmesser 10mm. Allerdings habe ich das Loch in der Türe
etwas nachgefeilt denkemal so ca. 12mm Durchmesser, damit die Kabeldurchführung besser gleitet.
Natürlich müssen die Löcher entgradet sein, damit nichts durchscheuert.
Bild

Zu Bild 4:
Stellmotor mit Zuleitung verbunden und befestigt.
Bild

Zu Bild 5:
Gummischlauchleitung als Kabeldurchführung genommen und mit rotem Isolierband verschlossen.
Bild

Zu Bild 6:
Kabelstecker am Blinkerhebel abgezogen.
Farben rausgemessen. grün/gelb und grün/schwarz.
Habs nur prov. angeschlossen damit man es auf dem Bild erkennen kann
Bild

zu Bild 7:
Mit Stromdieben die 2 Kabel abgefangen und an das Steuermodul angeschlossen.
Achtung: Bei manchen ZVÂÂs sind keine Sperrdioden dabei, sind wichtig sonst kommt Fremdspannung aufs Steuermodul von der ZV.
Bild

zu Bild 8:
Kabel verlegt zu Beifahrertüre hinter dem Handschuhfach.
Bild

zu Bild 9:
wieder 10er Löcher in die A-Säule und Türe gebohrt, auch hier das Loch
in der Türe nachgefeilt auf 12mm.
Bild

zu Bild 10:
Stellmotor eingebaut.
Bild

zu Bild 11:
Kabeldurchführung eingebaut.
Bild

Nochmal wegen der Kabeldurchführung, ist ein beweglicher Gummi den ich seitlich aufgeschnitten habe um nicht die Kabelstecker abschneiden zu müssen. Mit 3M Isolierband habe ich den Gummischlauch verschlossen und finde es ist für den Anfang richtig gut geworden.
Habe meine Frau gleich als Testperson eingesetzt. :D
Wollte mal sehn wie sie die Türe öffnet und schliesst. Habe dann bemerkt das es gut funktioniert und habe dann anschliessend Silikonöl auf die Kabeldurchführung gesprüht, gleitet jetzt Prima.

Das Steuermodul habe ich unterhalb des Lenkrades angebracht.
Die Masse konnte ich mit einer Schraube direkt in der A-Säule abgreifen.
Die Plusspannung habe ich einfach mit einem Stromdieb abgegriffen auch unterhalb des Lenkrades.

Zur Funktion:
Taste öffnen, beide Stellmotoren fahren nach oben und dabei blinkt es 3x .
Taste schliessen, beide Stellmotoren fahren nach unten dabei blinkt es 1x .
Taste Fahrzeugsuche, blinkt alle 3 Sek. die Blinker und nach ca. 30 Sek hört es auf.
Die Reichweite ist verblüffend weit.

Hoffe ich habe es einigermassen erklärt und kann jederzeit gerne erweitert werden.

Einbauzeit waren es ca. 5 Stunden.

Viel Spass beim Einbau wünscht mucky72 ;)

Verfasst: Mo 17. Mär 2008, 23:33
von stroke
Sind die Kabel denn jetzt noch beweglich mit dem Klebeband ??
Ansonsten viel Spass dann brechen die wunderbar durch wenn das Klebeband mal richtig hart geworden ist ;)
Ansonsten gute Arbeit :)

EDIT: Da ich jetzt schon in dem Thread rumgesaut hab sollte der nochmal in Anleitungen rein finde ich :D

Verfasst: Mo 17. Mär 2008, 23:46
von mucky72
stroke hat geschrieben:Sind die Kabel denn jetzt noch beweglich mit dem Klebeband ??
Ansonsten viel Spass dann brechen die wunderbar durch wenn das Klebeband mal richtig hart geworden ist ;)
Habe doch oben geschrieben das es eine Gummischlauchleitung ist.
Das Klebeband habe ich nur wegen der OPTIK hingemacht.

Die Kabel sind frei beweglich und habe diese Ummantelung noch nachträglich eingefettet.

Verfasst: Di 18. Mär 2008, 00:52
von stroke
dann ist gut ;)

Verfasst: Di 18. Mär 2008, 06:35
von Streethawk
danke muss ich sage für mich unwissender ist das schon einiges leichter.

Mfg

Streethawk

Verfasst: Di 18. Mär 2008, 08:22
von Shadowbane
Lol an der gleichen stelle wie du habe ich auch die steuerung hin gemacht, am lenkrad unter der verkleidung an dem loch was da is mit kabelbinder,genau so is es bei mir auch

Verfasst: So 4. Mai 2008, 20:05
von jaydee
Erstmal ein Dankeschöm für die Anleitung. Mich interessiert jetzt noch, wie viel dir der Spass gekostet hat? Was hast du denn alles kaufen müssen?
- Zentralverriegelung (also Stellmotoren und was dazu gehört.. oder gabs die bei deinem Starlet schon?)
- FFB + Zubehör

Aber ich gehe mal davon aus, dass du das alles in einem als Set gekauft hast, wenn ja: wo und wieviel?

Wünsche mir auch für meinen Starlet ZV + FBB, falls es nicht allzu teuer ist wird's bestimmt in Richtung Sommer gemacht. :P

Verfasst: So 4. Mai 2008, 20:09
von Starletfan_EF
Ich habe es für den Sommer auch schon geplant! Hab ich endlich mal wieder was am Auto zu tun! :)

Verfasst: So 4. Mai 2008, 20:24
von driver.87
Na nu wo kommt denn diese Anleitung auf einmal her? :eek:
Die seh ich gerade zum ersten Mal. Echt gut geschrieben.

Aber ich weiss nicht ob ichs auch mache, worms hat mir zwar gestern Mut zugesprochen, aber so recht traue ich mir das nicht zu.

@jaydee:
Von der Beschreibung finde ich die von Bausal Tuning nicht schlecht, gibts bei ebay. Ob die auch was taugt keine Ahnung.

mfg

Verfasst: So 4. Mai 2008, 22:03
von jaydee
Hmm.. bei eBay liegen die Preise von 25-50€, je nachdem ob ZV schon vorliegt oder nicht. Und 50€ investieren wäre ja in Ordnung.

Die, die mucky verbaut hat, soll ja wohl in Ordnung sein. Schliesslich war er nach dem Einbau damit zufrieden und sollte es immer noch sein.

Falls es irgendwann mal Geld regnet würde ich wohl auch gerne elektrische Fensterheber nachrüsten. Wäre schon komfortabel. ;)

Verfasst: Di 3. Jun 2008, 16:34
von toccotronic144
hihi, genauso wie bei mir... das originale loch in der tür zum festschrauben von einem nicht-orinalem stellmotor passt einfach perfekt! meine ZV (kompletter schlüssel, also keine einzelne fernbedienung) hat 24€ gekostet... nichts rausgeschmissenes!!

mfg

Verfasst: Di 8. Jul 2008, 15:02
von jaydee
(Einbau P9)

Mein Paket mit der ZV + FBB ist ja seit zwei Wochen auch angekommen, aber ich hab noch ein paar Fragen zum Einbau. Meine ZV+FBB habe ich bei eBay von baunsal-tuning gekauft, leider lassen die Einbauanleitungen zu wünschen übrig.

Habe zwar noch nie an einem Starlet gebastelt (ausser mal die Batterie gewechselt) und habe auch keine KFZ-Mechaniker-Ausbildung, traue mir den Einbau dennoch zu.

Erste Frage:
Wie entkleide ich meine Tür? Muss ich für den Einbau nur dne grossen unteren Teil entfernen? Den Türöffner könnte ich also dranlassen, die Fensterkurbel aber nicht. Wie nehme ich die Kurbel ab und wie entferne ich die Türverkleidung, ist die komplett geclipst?

Bild

Auf dem Bild sehen wir ja Schrauben, Stellmotor, Stange und Lochschiene und zwei kleine weitere Metallteile, die ich nicht zuordnen kann.
Für was ist die Lochschiene, soll man damit den Stellmotor in der Türe festschrauben?

Und weiterhin stelle ich mir noch die Fragen, woran ich erkenne, ob mein Kabelbaum Sperrdioden besitzt? Soweit meine Kentnisse reichen, habe ich zwei Sicherung + Sperrdioden integriert. Und anschliessend eine letzte Unklarheit; ich hab bisher in verschiedenen Quellen gelesen, dass man 10-20cm vor der Batterie eine Sicherung oder whatever einbauen soll... das habe ich nicht ganz verstanden.

Verfasst: Di 8. Jul 2008, 15:27
von stroke
Hab es beim P9 lange nicht mehr gemacht aber sollte doch alles geclipst sein.
Fensterkurbel bekommst du so ab.
Bild

Das kleine Metal Ding was du nicht zuordnen kannst, sieht aus wie das Teil womit du die beiden Stangen verbindest.
Wie man beim p9 das ganze Einbaut kann ich dir leider nicht sagen. Muss du einfach mal gucken, wenn du die Pappe ab hast, wo ein geeigneter Platz für den Motor ist.

Ne Sicherung sollte eigentlich bei dem Schaltkasten sitzen.

Verfasst: Mi 9. Jul 2008, 11:24
von jaydee
Ist die Armlehne in der Tür verschraubt wie bei dem P8 oder nur geclipst? Echt widerstandsfähig, denn Schrauben sehe ich nicht.

Verfasst: Mi 9. Jul 2008, 12:50
von jaydee
Problem hat sich erledigt. Einfach Türlehne teilen und schrauben lösen.

Erste Frage:

Wie der Stellmotor eingebaut und befestigt wird ist mir mittlerweile relativ klar. Jedoch weiss ich noch immer nicht, welche Rolle bei der Befestigung der Stellmotoren das markierte Teil spielt.

Bild

Zweite Frage:

Es ist schon recht an da drin, daher sehe ich sicherlich schon Probleme, wenn ich ich nachher die beidne Stangen miteinander verschrauben muss.. so nen kurzen Schraubendreher hab ich nicht.

Bild
Die Verriegelungsstange ist von einem Plastikschlauch umgeben, der mittels Clipser im Metall verankert wird, das dient wohl der justierung der Stange. Habe diesen auch mal gelöst mit der Folge, dass es deutlich schwieriger ist, den Türpin hoch oder runter zu bewegen.


Dieses ist der Schlauch, in dem sich die Verriegelungsstange, die vom Türpin zum Schloss geht.
Bild

Und hier schaut wieder die Stange raus:
Bild

Kann ich von diesem Schlauch folgenlos 4-5cm abschneiden? Denn derweil finde ich aus Platzmangel keine geeignete Stelle, um die Verbindung der Stangen zu platzieren.

Danke für Deine/Eure Antworten.

Verfasst: Mi 9. Jul 2008, 13:29
von Shadowbane
Zu deiner erstenfrage, als erstes wo ich mir das pic net genau angesehen habe, dachte ich es ist das verbindungsstück zwischen zv und der stange von deiner abschliessanlage ^^ wess net wie ich sagen soll, aber als ich mir das pic genau ansah, das teil brauchste net meiner meinung nach, kannste weg werfen, habe bei mir auch zv nachgerüstet und die sind eigentlich eh alle gleich

mfg. Shadowbane

Verfasst: Sa 12. Jul 2008, 20:19
von jaydee
Bin leider die letzten Tage aus gesundheitlichen Gründen nicht dazu gekommen, an der ZV weiterzuarbeiten, werde mich aber morgen mal wieder dran setzen.

So wie es aussieht ist das bei dem P9 ein weitaus schwierigere Aktion als bei einem P8... oder ich stelle mich einfach zu dumm an.

Ich bekomm es bisher einfach nicht gebacken, den Stellmotor geeignet platziert einzubauen.. Vorallem macht mir aber die Verbindung von Verriegelungsstange und Stellmotorstange Sorgen, da ich mir noch Hände beim Zusammenschrauben breche.

Wie sieht das denn aus mit dem Zurechtbiegen der mitgelieferten Stangen? Kann man das Pi mal Daumen machen, hauptsache es passt? Oder geht irgendwann die Kraft vom Motor verloren und er schafft es nicht zu Ent- und Verriegeln?

Verfasst: Mo 13. Apr 2009, 02:08
von obi
also ich spiele auch mit dem gedanken mir einen starlet p8 zuzulegen und bin grad auf diese anleitung getroffen,... aber mit einem bild hab grad en problem
Bild

sollte die stange nicht den pin nach oben drücken bzw ziehen ... ich mein ich hatte nich nie ne starlet tür in der hand ... vllt hab ich da grad auch en denkfehler ... wäre cool wenn mir da mal jemand helfen kann ^^

Verfasst: Mo 13. Apr 2009, 02:10
von obi
also ich mein die stange da auf dem bild geht doch ins leere oder?!?! *verwirrt* :confused: :nixweis:

Verfasst: Mo 13. Apr 2009, 09:09
von lostprophet
die stange die du wohl meinst ist zum öffnen der tür von innen...

die stange die den pin steuert ist wie im bild:

Bild

Verfasst: Do 21. Mai 2009, 16:21
von Katalysator
jaydee hat geschrieben: Wie sieht das denn aus mit dem Zurechtbiegen der mitgelieferten Stangen? Kann man das Pi mal Daumen machen, hauptsache es passt? Oder geht irgendwann die Kraft vom Motor verloren und er schafft es nicht zu Ent- und Verriegeln?

Ich hab zwar nen P8, aber die ZV auch selbst eingebaut (was eigentlich keine grosse Aktion ist, hatte es in 1,5 Stunden hinter mir :) )

Bei den Stangen musst du es eigentlich nur so machen, dass sie deine Tür ver- und entriegeln können. Also Pi mal Daumen dürfte hinhauen.

Der Motor lässt dich nur im Stich, wenn er zu viel Kraft aufwenden muss (könnte dir "verbrennen") oder deine Autobatterie schwach ist ;)
Also so biegen dass er das locker auf und zu bekommt. Aber das bekommst du beim testen schon raus. Notfalls einfach nochmal nachbiegen und fertig. :)

Verfasst: Do 21. Mai 2009, 21:31
von jaydee
Danke dir für deine Antwort, aber die ZV ist schon seit Monaten eingebaut und funktioniert.
Die Stangen hab ich auch Pi mal Daumen eingebaut, möglichst jedoch so, dass der Stellmotor die Stange vertikal zieht und schiebt.