Welchen Starlet würdet ihr mir empfehlen? P8 oder P9?

Hier können sich unserere neuen MitgliederInnen vorstellen
GD
Gebrauchtwagen-Käufer
Beiträge: 22
Registriert: Sa 23. Okt 2004, 14:42

Welchen Starlet würdet ihr mir empfehlen? P8 oder P9?

Beitrag von GD »

Hallo zusammen!

Ich bin mal wieder am rechnen, welches Auto ich mir als Student leisten kann und welches nicht. Eigentlich kann ich mir gar keins leisten, aber das tut nichts zur Sache. Nächtes Jahr muss eins her und das soll wenigstens noch 2-3 Jährchen fahren. Jedes Jahr hat es 30Tkm zu laufen und sollte natürlich wenig kosten. Ein Starlet scheint da optimal! Günstig in der Versicherung, niedriger Verbrauch, ich passe rein (im Gegensatz zu andren Kleinwagen) und die Kiste geht auch ganz gut ab...

Nun aber die Frage: ein P8 oder ein P9? Der P8 ist in Anschaffung und Versicherung ja günstiger als ein P9. Also tendiere ich schon mal eher zu nem P8. Aber was würdert ihr mir raten? Welcher ist weniger Reperatur-anfällig? Und was geht bei den Sparbrötchen überhaupt kaputt?!

Bedank mich scho jetzt für eure Antworten...
Benutzeravatar
Pad3
Starlet-Tuner
Beiträge: 829
Registriert: Di 13. Apr 2004, 15:52
Kontaktdaten:

Beitrag von Pad3 »

Nach meinen eigenen und Forums Efahrungen ist der P8 weniger anfällig und geht auch was besser, da er 150 Kilo weniger hat...
Fazit: P8 (aber ich fahr selbst einen, und bin nie P9 gefahren, daher ist meine Meinung nicht objektiv!) :rolleyes:
Is doch eh alles Siglos...
GD
Gebrauchtwagen-Käufer
Beiträge: 22
Registriert: Sa 23. Okt 2004, 14:42

Beitrag von GD »

also, dürfte lediglich die sicherheit für einen P9 sprechen. bei 30Tkm/Jahr ist die nicht ganz ausser 8 zu lassen, aber nachdem ich schon 10Tkm mit nem Fiat Cinquciento hinter mir hab, sollte mich das auch nicht weiter stören...
Wass hattest du für Reperaturen an deinem P8?
Ich vermute mal, dass ich in den 3 Jahren bzw. 100Tkm mit Auspuff und Kupplung rechnen muss. Was geht denn noch gerne kaputt?
Benutzeravatar
pingelchen
Starlet-Geselle
Beiträge: 242
Registriert: Fr 20. Feb 2004, 14:12

Beitrag von pingelchen »

also die kupplung hält eher ewig, es sei denn, deine 30 tkm setzen sich aus zum grossteil aggressiven stadtfahrten zusammen ;)

das flexrohr geht gerne mal kaput bei älteren starlets, wenn einen bekommst, wo das schon gemacht wurde, dann hälts mind. 3 jahre...

ansonten rechne ich immer so mit 1000 euro alle 2 jahre, um die karre in stand zu halten (also incl. tüv etc.)

in den drei jahren war bei mir bisher--> ölwechsel, 2x luftfilterwechsel, radmanschetten vorne, simmerring vorne links (aus fahrersicht), getriebeölwechsel, zahnriemen, leider 2 neue bremsscheiben und beläge vorne (hab nich aufgepasst und meine scheiben runtergebremst ;) ), das flexrohr neu geschweisst und dann hab ich ihm neulich neue reifen spendiert... ich hoff emal, dass er mich ausser nem ölwechsel in ruhe lässt bis zum nächsten tüv, dann schaun wa mal weiter ;)

achso, mein baby is nen p8 und 14 jahre alt und weiss, heisst, teilweise etwas rostig veranlagt, muss ich regelmässig mal behandeln, aber noch kein lochfrass bei tragenden teilen, die sind alle absolut rostfrei...
Bild habe ich durchschnittlich :cool:
Benutzeravatar
Pad3
Starlet-Tuner
Beiträge: 829
Registriert: Di 13. Apr 2004, 15:52
Kontaktdaten:

Beitrag von Pad3 »

Ich hab jetzt 100tkm drauf und Kupplung, Auspuff, Bremsen, Dämpfer sind alles noch ok... Beim Auspuff is die eine Halterung ab, daher rappelt der n bisschen was aber nich weiter schlimm ist. Zahnriemen musste machen! Normale Wartungen, Flexrohr geht schnell kaputt, bei mir aber noch nicht!
Viele verlieren Öl und Wasser (verschwindet scheinbar spurlos) bei mir aber auch nicht! Ansonsten schau ma hier:

http://gschroeder.homeip.net/starletpower/sw/

vielleicht hilft dir das!

Und wie du schon sagtest die Sicherheit ist nicht ausser 8 zu lassen! Ich fühl mich in meiner 800kg Schüssel nich immer so wohl, ohne Airbag, ABS etc. und Blech um einen rum was ma mit der Hand eindrücken kann...
Aber ich fahr auch nich so viel und Spass macht er trotzdem!!! :D
Is doch eh alles Siglos...
Benutzeravatar
Pad3
Starlet-Tuner
Beiträge: 829
Registriert: Di 13. Apr 2004, 15:52
Kontaktdaten:

Beitrag von Pad3 »

Oh mist zu langsam... :)
Is doch eh alles Siglos...
Benutzeravatar
pingelchen
Starlet-Geselle
Beiträge: 242
Registriert: Fr 20. Feb 2004, 14:12

Beitrag von pingelchen »

also ich weiss ja nicht wie und wo er fährt, aber eigentlich fährt man doch nich auto, um nen unfall zu machen ;)
Bild habe ich durchschnittlich :cool:
GD
Gebrauchtwagen-Käufer
Beiträge: 22
Registriert: Sa 23. Okt 2004, 14:42

Beitrag von GD »

danke für die antworten. werde das schwächen-verzeichnis mal nen kumpel zukommen lassen (KFZ-Lackierer-Meister). der muss mir so ne Rennsemmel besorgen und soll glleich mal schaun, dass ich nicht gleich nach dem Kauf grosse Summen investieren muss...
Benutzeravatar
Pad3
Starlet-Tuner
Beiträge: 829
Registriert: Di 13. Apr 2004, 15:52
Kontaktdaten:

Beitrag von Pad3 »

pingelchen hat geschrieben:also ich weiss ja nicht wie und wo er fährt, aber eigentlich fährt man doch nich auto, um nen unfall zu machen ;)
Das stimmt schon, aber es gibt ja auch noch andere Menschen auf der Strasse und ich glaub nich dass die immer umsichtig fahrn. Wenn mir einer draufknallt fühl ich mich in nem sichereren Auto halt besser...
Is doch eh alles Siglos...
Benutzeravatar
pingelchen
Starlet-Geselle
Beiträge: 242
Registriert: Fr 20. Feb 2004, 14:12

Beitrag von pingelchen »

na ich weiss nich ob der p9 wirklich "sicherer" ist?

er ists chwerer, hat daher viel mehr trägheitsmoment, so dass wo ein p8 "abprallt" der p9 sich noch vergnüglich reinschiebt

die passive sicherheit find ich im p8 besser, weil durch die höhere geräuschkulisse man mehr mit dem fahrzeug verbunden ist und nicht das gefühl für geschwindigkeit verliert

die rundumsicht ist genial im p8

für meine 193 auch die beste wahl gewesen, alternativen wären teurer und nicht so spritzig bzw. langlebig gewesen

der p9 hat halt den vorteil der angeblich vollverzinkten karosse, wer also ohen viel pflege etwas für die ewigkeit haben will ist damit sicher auch gut bedient...

ps: ist der p9 wirklich teuer in versicherung (hp/tk/vk) steuer, steuer jawohl definitiv billiger?
Bild habe ich durchschnittlich :cool:
GD
Gebrauchtwagen-Käufer
Beiträge: 22
Registriert: Sa 23. Okt 2004, 14:42

Beitrag von GD »

jo, der P9 scheint 14 Punkte in der HK zu haben. da mcht bei 100% mal eben 200 eus in der versicherung aus (P8 hat nur 13 Punkte). kann sein, dass er in der steuer günstiger ist. Aber der preis schreckt mich schon ab, vom p9. Dann doch lieber nen Yaris für 5000. Wobei der Yaris für meinen Geschmack doch viel zu weich gefedert ist. Als Beifahrer wird mir darin regelmässig schlecht...
Die verzinkte Karosse lohnt sich bei mir nicht wirklich. Ich wil die Kiste nur 2-3 Jahre fahren. WO Rost ist, kommt Hamerit drauf und gut :-)
Benutzeravatar
climax
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 56
Registriert: Di 12. Okt 2004, 15:59
Kontaktdaten:

Beitrag von climax »

Also ich würde auch den P8 nehmen. Ich selber fahre den schon 1,5 Jahre (mein erstes Auto) :cool:
Und der läuft echt super gut. Ok, der hat schon mal ein paar kleine Mängel, aber das sind so Sachen die verschleissen eben.
Meiner hat jetzt 123000 runter und allles, was ich gemacht hab ist der Zahnriehmen, Ölwechsel (Motor, Getriebe), Federteller (Domlager) hinten, Wasserpumpe und mal neue Kerzen.
Der Rest is und war in super Zustand. Luftfilter hab ich z.B. von K&M und muss nur gereinigt werden...! :)

zum Punkt der Sicherheit lässt sich sagen, dass ich schon mal nen kleinen Unfall hatte und mein P8 deutlich besser gehalten hat als der Fiat....
Von daher würd ich mir da keine Sorgen machen.... :D
Bild
echt_weg
Skriptkiddie
Beiträge: 1567
Registriert: So 8. Feb 2004, 22:10
Kontaktdaten:

Beitrag von echt_weg »

also die frage ist halt was du wirklcih willst wenn du ein spottbilliges auto fahern willst würde ich an deiner stelle auch über den p7 nachdenken ok steuern kosten ein bsichen aber ansonsten läuft der zuverlässiger als ein p8 und ein p9. vom p9 halte ich nciht soviel also ich würde denk ich nen p7 oder nen p8 nehmen
Benutzeravatar
jorgmann
Inselbewohner
Beiträge: 2513
Registriert: Do 19. Feb 2004, 21:38
Kontaktdaten:

Beitrag von jorgmann »

Ich würde auch mehr auf P8 tippen. obwohl er kein ABS, kein Servo usw hat. Gefällt er mir viel besser. Meiner z.B. BJ 90 und hat über 130tkm läuft er problemlos.

5,8L/100km in der Stadt
9,9 sek 0-100km/h
GD
Gebrauchtwagen-Käufer
Beiträge: 22
Registriert: Sa 23. Okt 2004, 14:42

Beitrag von GD »

Ja, billig solls sein. Wobei 1000 eus mehr bei der Anschaffung net soooo das prob sind. Bank Mama wird mir schon nen Kredit geben ;)
Die monatlichen Kosten sollten halt sehr niedrig sein. Ich hab auch schon über nen Citroen AX Diesel nachgedacht. Die sind auch schweine billig und mit ner Bosch ESP kann man 50:50 mit Salatöl fahren. Rost ist bei den Kisten auch kein Problem (verzinkt) und der Verbrauch liegt deutlich unter 5 Liter. Aber ich trau den alten Franzosen nicht so recht übern Weg. Ähnlich beim Suzuki Swift...
Ein Golf, Polo, Corsa oder so ist einfach in der Versicherung zu teuer. Deswegen bin ich beim Starlet gelandet, somal ich vor ein paar jahren schon mal mit dem Gedanken gespielt hatte nen Starlet zu holen...
P7 gefällt mir nicht so wirklich. Ist mir einfach zu kantig und wirkt zu alt (ist er ja auch ;) ). Rost ist dann das nächste Thema...
Ich denk mal, es wird ein P8 werden. Will mich dann auch mal schlau machen, was ein Umbau auf Erdgas kosten würde (bivalent, natürlich nur...) und was die Stadtwerke mit dazu geben würden...
Bei den monatlichen Kosten ist die Obergrenze 350 Euro (mit TÃœV, Reifen, Reperaturen usw...). Wenn man kanpp 200 Eus im Monat schon vertankt und dann nochmal 80-90 Eus Versicherung zahlt ist das ein verdammt hart gesteckter Rahmen.

Servo-Lenkung brauch ich nicht, ABS hatte mich damals meinen Golf gekostet. Hätten die Räder blockiert wäre ich in dem Schlamm zum stehen gekommen, so war die Bremswirkung gleich Null und es gab ne Rolle seitwärts mit Totalschaden...

Wenn ich mir dann mal irgendwann ein neues Auto leisten kann, scheint man den Starlet ja auch schön zu tunen können. Ich denke 100 PS sollten ohne grossen Aufwand möglich sein. Wenn man ihn komplett auf Erdgas umbauen würde, sollte noch wesentlich mehr drinne sein. Im Erdgas stecken immerhin 130 Oktan. Da sollte man mit klassischem Tuning ordentlich was auf die Beine stellen können. ich hoffe es gibt dann noch racewars (http://www.german-racewars.com), dass man den Kleinen auch mal auf die 1/4 Meile loslassen kann...
Benutzeravatar
pingelchen
Starlet-Geselle
Beiträge: 242
Registriert: Fr 20. Feb 2004, 14:12

Beitrag von pingelchen »

mit frm erdgas hast du noch reichlich informationsbedarf...

schau mal auf www.autogas-forum.de

da gibts von meista (mit einflüssen meienr seits ;) ) nen rechner, der dir mal schwarz auf weiss die kosten gewisser alternativer kraftstoffe vorführt... auch die nachteile von erdgas oder lpg (autogas)...

bei spritmonitor gibts nen starlet mit autogas vom "uwehe", selbst umrüster, den du bei www.autogas.einbau-umbau.de findest

iich sag mal pauschal, es wird sich für dich nicht unbedingt rechne, annehmbare amortisationszeiten haben wir so bei der grenze von 10 liter und mehr im benzinmodus, alles darunter benötigt extrem viele kilometer, um sich zu amortisieren...
Bild habe ich durchschnittlich :cool:
GD
Gebrauchtwagen-Käufer
Beiträge: 22
Registriert: Sa 23. Okt 2004, 14:42

Beitrag von GD »

Hab mich scho mal vor nem halben Jahr wegen Erdgas schlau gemacht, aber unabhängig vom Fahrzeug...
Autogas lohnt sich für mich nicht. Hab ich keine tankstellen in der Nähe.

Ich hab heut nur gesehen, dass der Liter normal 120 kostet und das kg Erdgas 46 Cent, daher der Gedanke. Ne Tankstelle für Erdgas ist praktisch vor der Haustür. Auf meiner Pendelstrecke liegen auch noch 2 und bei meinen Ellis zu Hause ist auch eine in der Nähe (ca. 5km Umweg beim Pendeln). ich würde es also schaffen, zu mehr als 80% mit Erdgas zu fahren. Bis 2009 dürfte der Erdgaspreis auch einigermasen stabil bleiben., was ich beim Benzin bezweifle.
Dieses Jahr zahlen die Stadtwerke bei uns auch 50% der Umrüstkosten, mal sehen wie's nächstes Jahr aussieht. Wenn se dann auch noch zahlen, müsste ich beim Tanken lediglich 1500 Euro einsparen. und das ist in weniger als 2 Jahren geschafft, vorrausgesetzt, das Auto lebt so lange...
Wenn se nix, zahlen ist die Rechnung sowieso hinfällig, es sei denn ich krieg nen Starlet mit nem nagelneuen Motor, der dann auch schön lange hält...

Tuning und Erdgas macht natürlich nur Sinn, wenn man kein Benzin mehr fährt sonst ists gefährlich. Wenn man Zündung und Verdichtung an die 130 Oktan anpasst und fährt dann mit 90 Oktan-Sprit, könnts das ein oder andere prob geben. War aber auch nur ein Gedankenspiel, was man nach der Zeit als Alltagsauto mit dem Kleinen anstellen kann...

ne andere Frage: wie schaffst du es deinen mit 5,1 Liter zu fahren? 110 auf der Autobahn, 80 auf der Landstrasse oder was treibst du?
Benutzeravatar
pingelchen
Starlet-Geselle
Beiträge: 242
Registriert: Fr 20. Feb 2004, 14:12

Beitrag von pingelchen »

genau so schaff ichs und ein paar weitere tricks ;)

auf den landstrassen kommt man hier selten über 80 km/h, und wenn mal frei gegeben ist, dann lauert das nächste dorf schon 1 km weiter, lohnt sich also nicht hochzubeschleunigen...

auf der autobahn gemütlich 100-110 und alles cool an sich vorbeiblasen sehen *g*

meine vorherigen sommerreifen mit ihren 6 jahren aufm buckel und so gut wie null haftung waren zum spritsparen scheinbar ideal, mit meinen neuen , sogar schmaleren, aber erheblich weicheren und besser haftenden reifen schaff ich irgendwie nicht mehr so geringe verbräuche... kann aber auch an der generell kälteren und windigeren zeit liegen ;)

aber bedenke, bei erdgas ist deine karre locker mal 200 kg schwerer (wegen der 200bartanks), hast deutlich weniger leistung und du kommst mit deinem tank ca. 200 km und weniger weit! je nach gassorte h oder L hast du einen deutlichen äquivalenten mehrverbrauch, der erdgaspreis ist an den erdölpreis gekoppelt, er wird also auch steigen mit der zeit, daher kann dich höchstens die differenz interessieren (die wird ungefähr konstant bleiben)

ps: das mit 46 cent fürn kg halt ich aber fürn gerücht??? das kostet normal eigentlich 75 cent... der liter flüssiggas (autogas) kostet in deutschland ca. 53 cent zur zeit...
Bild habe ich durchschnittlich :cool:
echt_weg
Skriptkiddie
Beiträge: 1567
Registriert: So 8. Feb 2004, 22:10
Kontaktdaten:

Beitrag von echt_weg »

wenns dir darum geht vor allem ein billiges auto zu fahren bist du mti dem p8 gut bedient ein swift ist aber auch nicht falsch würde ich auch mal nach sehen und wenns dir gross genug ist guk die mal die alten daihatsu cuore an sehen nicht so toll aus und rosten gerne aber man findet auch rostfrei exemplare und die 3zylinder maschinen sind seeeeehr robust
GD
Gebrauchtwagen-Käufer
Beiträge: 22
Registriert: Sa 23. Okt 2004, 14:42

Beitrag von GD »

wenn du Abfahrt Sindelfingen Ost von der A81 runterfährst, kommt so nach nem Kilometer ne Esso-Tankstelle auf der rechten Seite. Da kostet das kg Erdgas tatsächlich nur 46 Cent laut Anzeige. Die Tanke ist keine 2 km von meiner Haustür weg. Ich kann mich ja die Woche mal schlaumachen, ob des der tatsächliche Preis ist. Die 70 Cent Preisunterschied waren ja das, was mich auf die Idee mit dem Erdgas gebracht hat, somal im Süden H-Gas verbreitet ist, oder lieg ich da jetzt falsch?
Dass des Autöle schwerer wird ist klar. Dann hat ein P8 CNG das Gewicht von nem P9 Benziner. die Einschränkung der Reichweite ist mir auch klar. Montag früh an der besagten Esso tanken, reicht bis Freitag (evtl nachtanken). Dann nochmal den Gastank vollmachen und ab in die Heimat (ca. 300km). Unterwegs liegen auch noch 2 Gas-Tanken und bei meinen Ellis auch. Wenn ich nicht gard mal ne Tour in eine unbekannte Gegend machen sollte ich fast ohne Benzin auskommen.
Der kleinere Kofferraum ist mir egal. Ich sitz meist eh alleine drinne oder zu zweit. Da ist auf der Rückbank noch geug Platz für Gepäck...

wegen deinem Verbrauch: wenn ich so langsam fahren würde, würd ich einpennen. 130 auf der AB solltens scho sein. 160 emfpinde ich als angenehme Reisegeschwindigkeit, wobei ich beim Gedanken an meinen Geldbeutel auch mit 130 fahre. Drunter dauert mir zu lange.
Auf der Landstrasse schwimme ich mit dem Verkehr mit und wenn frei ist, fahre ich auch gerne etwas mehr als erlaubt (kaum ein Kaff auf meiner Standardstrecke). Wobei 2006 (wenn die neue AB endlich fertig ist) Landstrasse fast vollständig wegfällt. Dann sinds 300km Autobahn am Stück und für die will ich nicht länger als 2,5 Stunden bauchen. Dann kann ich Freitag Abend fahren und bin trotzdem nicht all zu spät da.
Sonst fahr ich aber rechtsparsam. Habs demletzt im Golf bei nem Kumpel gemerkt (der hat nen DZM). spätestens bei 2500 U/min geschaltet und im Ort meist bei 1300 U/min gerollt. Das geht halt so lange, wie höhere Gänge da sind. Zum beschleunigen muss man halt runterschalten, des is klar, aber kein Prob...
Benutzeravatar
pingelchen
Starlet-Geselle
Beiträge: 242
Registriert: Fr 20. Feb 2004, 14:12

Beitrag von pingelchen »

wo du gerade von 160km/h redest, denk daran, dass der starlet nen echter dröhnzwerk ist, 110 km/h find persönlich noch ertragbar, bei 130 km/h ist meiner komischeise lauter als darüber, aber darüber ist er immer noch ziemlich laut ;)
Bild habe ich durchschnittlich :cool:
GD
Gebrauchtwagen-Käufer
Beiträge: 22
Registriert: Sa 23. Okt 2004, 14:42

Beitrag von GD »

lauter als ein fiat cinqueciento beim ca. 190 (Tachonadel unten kurz vor der Mitte) dürfte der starlet auch nich sein ;)

Nee, mal im Ernst: Beim Mopped fahn hab ich auch keine Stöpsel drinne. Wenn du mal 300km am Stück mit ner alten MZ (ne TS 250 in meinem Fall) gefahren bist, weisst du was dröhnen ist...

Wie schnell man mit nem Starlet angenehm fährt ist auszutesten. Aber genau deswegen wollt ich auch kein noch kleineres Auto (Swift, AX, Cuore oder Cinqueciento). Die etwas grösseren sind schon etwas angenehmer auf der Autobahn. Mein Träum wär ja ein BMW 330XD oder ein Volvo V40 oder V50., halt so nen richtigen Panzer für Langstrecken. Aber da streikt mein Finanzminister :nono:
Also werd ich's bei nem Starlet belassen. P8 steht für mich jetzt auch fest. Ob CNG oder nicht, werd ich kurzfristig entscheiden, wenn ich genug gerechnet habe und weiss, wie mein Verbrauch mit dem Auto ist. Die einzige Frage, die noch offen ist, ist Faltdach ja oder nein?
Im Sommer ist es zweifelsohne geil, aber im Winter?! Nicht dass es reinzieht und die Kiste ewig nicht warm wird...
In Punkto Stabilität, dürfte das Blechdach auch die Nase vorn haben...

Haben die P8 eigentlich ne Wärmeschutzvergkasung serienmässig?
Blacky
Moderator
Beiträge: 1262
Registriert: Do 19. Feb 2004, 20:14
Fahrzeugtyp: Starlet P8
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Öhm es gibt auch den P8 in ner Ausstanttungsvariante mit Vollverzinkung (siehe meiner einer).
Auf jeden Fall iss der P9 sicherer als der P8, aber im P9 hat man Innen wesentlich weniger Platz und auch Fussfreiheit hinten, als im P9. Aber iss ja egal, die Entscheidung iss ja schon geafallen.

Und ich find die Geräuschkulisse im P8 richtig Klasse! Irgendwie steh ich drauf wenns richtig schön sanft dröhnt (so ab 200).

Ich bin ja selber auch Student und mit dem P8 sehr zufrieden, der war ja von Anfang an im Familienbesitz und bis jetzt wurden nur WaPu und Flexrohr gewechselt. Ansonsten funktioniert alles originale noch einwandfrei. Und auch fast kein Rost, an der Karosse sowieso nich.
GD
Gebrauchtwagen-Käufer
Beiträge: 22
Registriert: Sa 23. Okt 2004, 14:42

Beitrag von GD »

wat?! einer aus Meiningen hier?!
Coole Sache! komme ursprünglich aus Zella-Mehlis und bin da auch noch ziemlich oft...
Ich bin grad nur am überlegen, woher ich den Nick Blacky kenne. sm-party vielleicht (nein, nixversautes) ?!
GD
Gebrauchtwagen-Käufer
Beiträge: 22
Registriert: Sa 23. Okt 2004, 14:42

Beitrag von GD »

Mh, ich bin mittlerweile schon gar nicht mehr so von nem P8 überzeugt. Das hat är nichts damit zu tun, dass ich was negatives an dem gefunden hab, nein viel mehr hab ich heute ne echte Alternative angeboten bekommen. In meiner Fam. wird nächstes Jahr ein Yaris abgelöst. Den kann ich ziemlich günstig haben, hate wenige Kilometer usw.
Das einzige, was mir jetzt gegen den Yaris einfällt ist das fahrwerk und das Hochsitz-Feeling beim Fahren...

Jetzt gehts gerechne erst richtig los. Bin mal gespant, für was ich mich entscheide...
Antworten