will euch meien Beule nicht vorenthalten. Mal ein paar Bilder
zur erklärung wieso ich die rückleuchte eingkreist habe....dort ist der Spalt zwischen Leuchte und Kofferraum kleiner wie auf der linken seite da durch den Aufprall die gesamte Heckklappe verschoben wurde
Was die Anhängerkupplung angeht habe ich bei nem Citroen schon gesehen das man die komplett abbauen kann so richtig mit schloss und schlüssel. Der einfall is auch nich schlecht. Den anzubauen is nen apklapparer mechanismus drunter
Ne, ne, was machst du denn?! Ich hoffe das Bodenblech im Kofferraum ist nicht verzogen! Was ist mit deinen neuen Rückleuchten, sind die etwa auch kaputt?
Ja Starmotion hat recht...durch diue wucht ist das eine Rücklicht in Eimer gegangen. Da ist eine Schraube abgeplatzt. War böse wegen näheren schädenw ar ich noch nicht schauen machen wir sobald das wieder trockener ist. Ich nehme an das sich in drinnen etwas verzogen hat da die klappe für die Rückleuchten Birnen auf der Beifahrer seite sich sehr schwer nun öffnen lässt.
Beim Rückwärts ausparken mit ca 10-15Km/H gegen ein parkendes Auto. Nun brauche ich eine Neue Stossstange und eine Neue Heckklappe. Leider;(
PS: Der Golf hatte komischer weisse nichts. Ich hatte da auch noch glück. Es war ein sehr alter Golf und nachdem ich den halter ausfindig gemacht habe ihm das gesagt habe wollte er nichts ersetzt haben weil er das auto sowieso verschrotten lassen will. Das ist das einzigst Positive daran!
Dann hattest Du ja echt noch ein bisschen Glück im Unglück,wenn der Golf eh Schrott war.Aber das tröstet Dich wahrscheinlich auch nur wenig.Sowas kann jedem passieren,aber sch**** ist es immer.
Aber da ist mir nochwas aufegfallen. Toyota scheint ziemlich gute Stossstangen herzustellen. Andere Stossstangen wären gebrochen gewesen diese ist tritz der wucht nur verbogen und eingebeult. Ich muss sagen das zeugt schon von Qualität.
Habe ich letztens noch einen Artikel drüber gelesen,dass die Stossfänger vieler Hersteller heute überhaupt nichts mehr taugen,weil daran zuerst gespart wird...
Leider gibt es heute für die Hersteller fast keine andere Möglichkeit mehr,ihre Modelle zu verkaufen,als über den günstigsten Preis.Da sich alle gegenseitig versuchen zu unterbieten,wird an allen Ecken und Enden eingespart.Auch Toyota muss sich da dem Markt anpassen,denn gerade in Europa fahren die Leute meist am liebsten die "einheimischen" Automarken.
In den 90ern gab es das noch nicht in dem Ausmass - das Auto muss schneller und grösser sein,dafür aber auch möglichst billig.Heute ist der Trend leider so,aber das ergibt sich halt aus der Nachfrage.Ich bin ja schon froh,dass Toyota bei diesem Schwachsinn nicht mitmacht,jedes neue Modell mindestens 30 Zentimeter grösser zu bauen und durch das Mehrgewicht folglich auch die Familienkutsche mit 250 PS anzubieten,damit der Koloss von der Stelle kommt.
Aber auch Toyota hat sich Gedanken gemacht,dass ihre Autos an Zuverlässigkeit eingebüsst haben und will bei der Entwicklung sorgfältiger vorgehen.
Ich muss euch von heute berichten. War heute zum TüV...und schau da...ein einziger Mangel. Dieser mangel hatte die Nummer 30315 und lautetScheibenwischerblätter vorne Links schadhaft...also für mich wischen die ohne Streifen....wüsste nicht wuie das besser geht:) aber ebstanden bei den abgsa werten war meiner sehr gut:)das heisst nun
SZ-Starlet hat geschrieben:Ich muss euch von heute berichten. War heute zum TüV...und schau da...ein einziger Mangel. Dieser mangel hatte die Nummer 30315 und lautetScheibenwischerblätter vorne Links schadhaft...
Sowas wird auch noch extra notiert :rolleyes: ?
Glückwunsch zur Plakette,aber was anderes erwartet man bei einem Starlet normalerweise ja auch nicht ...
Ist Dein Auto denn jetzt wieder beulenfrei?