Pfeifen der Endstufe???

Basskisten, neues Radio, eine Endstufe einbauen??? Hier seid Ihr richtig
Mister-Bu
Starlet-Schrauber
Beiträge: 551
Registriert: So 11. Nov 2007, 10:28

Pfeifen der Endstufe???

Beitrag von Mister-Bu »

Hi!

Ich hab da ein kleines Problem.
Wenn ich Musik laufen habe, kann ich meine Drehzahl hören....
Es ist ein Pfeifen was bei höherer Drehzahl auch immer höher wird. (Frequenz)

Wenn ich mein Radio ausschalte, ist das pfeifen weg. Also müsste es ja dann von den Endstufen kommen.
Nun meine Frage: Was kann ich dagegen tun?

Schonmal vorweg: Chinchkabel und Stromkabel sind getrennt verlegt.

MfG Tom
Benutzeravatar
worms2
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1387
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 12:29
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Re: Pfeifen der Endstufe???

Beitrag von worms2 »

Mister-Bu hat geschrieben:
Schonmal vorweg: Chinchkabel und Stromkabel sind getrennt verlegt.

MfG Tom
Ist allerdings ggf. von der Seite auf der Du es verlegt hast abhängig.

Andere Verbraucher mit am Radio+ / Endstufen + mit dran?

Anderen Massepunkt versuchen.

Es könnte aber auch an der Endstufe ansich liegen.
Bild
Benutzeravatar
Streethawk
Starlet-Schrauber
Beiträge: 549
Registriert: Mi 13. Jun 2007, 01:34
Kontaktdaten:

Beitrag von Streethawk »

lege mal masse von chinch ans radio ich hatte auch mal so ein problem

Mfg

Streethawk
Bild
Benutzeravatar
jokiel
Starlet-Lehrling
Beiträge: 184
Registriert: Do 2. Aug 2007, 18:20

Beitrag von jokiel »

bei mir kams vom Radio
wollte eh n neues
Benutzeravatar
Venom
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 61
Registriert: Mi 14. Feb 2007, 09:27
Kontaktdaten:

aha

Beitrag von Venom »

Ich hab vor kurzem für ein kollege mal was zusammen gesammelt von dem Thema. SInd Teilweise eigene Erfahrungen und Teilweise Zitate aus dem Forum hier... vielleicht hilfs dir auch weiter..

So hier ein ausschnitt aus der mail ;)


Das Pfeifen in den Boxen was du mir beschrieben hast nennt sich Lima-Pfeifen.
Der Ursprung des Limapfeifens (Akustischer Drehzahlmesser) ist eine unzureichend entstörte Lichtmaschine. Alles was Strom bekommt, bekommt auch dieses Schmutzsignal. Da ein Verstärker ja aus dem zugeführten Strom und dem Eingangssignal ein Lautsprechersignal macht, wird diese Störung mit übertragen, was sich gerade bei Verstärkern mit viel "Leistung" bemerkbar macht. Viele Endstufen (gerade im unterem Preissegment) haben keine vernünftigen Stromfilter die das Störsignal rausbekommen. Zudem wird der Effekt durch Massedifferenzen und Masseschleifen begünstigt, diese entstehen wenn das Massekabel vom Verstärker nicht dick genug ist, Laienhaft gesagt: alles was an Strom rein geht muss auch wieder raus, daher die Massenkabel etwa gleich der Pluskabel. Induktion in den Chinchkabeln durch Stromkabel sind ja schon erwähnt worden.

Abhilfe schafft eine saubere Verlegung der Kabel, eine entsprechende Dimensionierung der Kabel, eine Endstufe mit besseren Filtern, Powercaps und als letztes mittels dieser Zubehör Filter bzw. ein Filter für die Lichtmaschine.

Das war die Theorie. Hier mal ne Checkliste was du nachschauen kannst.
1. Ist das Massekabel von der Batterie an das Chassie ausreichend Dimensioniert? Falls nicht einfach ein 2. Dickeres Massekabel von der Batterie an den Rahmen verlegen oder das alte durch ein neues dickeres erstezten. Ich hab bei mir ein 2. Massekabel (Masseband von Volvo) angebracht.
2. Sind die Chinch-Kabel gut isoliert? Falls du nur dünne billige Kabel hast rentiert es sich vielleicht in ein paar gut abgeschirmte dicke Kabel zu investieren.
3. Chinch-Kabel unbedingt vom Stromkabel trennen. Bsp. Chinch-Kabel in der Fahrzeugverkleidung rechts verlegen und Stromkabel links.
4. Das Stromkabel sollte einen ausreichenden Durschnitt haben. Je dünner das Kabel desto anfälliger ist es.
5. Das Massekabel von der Endstufe/Verstärker sollte möglichst kurz und ähnlich proportioniert sein wie das Stromkabel zur Enstufe.
6. Die Stelle an der das Massekabel an die Karosserie kommt sollte ausreichend vom lack befreit sein (ansonsten nützt auch en gutes Massekabel nix)

Das Problem mit der unzureichend entstörte Lichtmaschine hat mein Starlet auch. Ich hab keine Powercap oder sontiges Zeug gebraucht. Die richtigen Kabel machen sehr viel aus!
In diesem Sinne viel Spass beim basteln

ich hoffe es hilft weiter!
Bild
Mister-Bu
Starlet-Schrauber
Beiträge: 551
Registriert: So 11. Nov 2007, 10:28

Beitrag von Mister-Bu »

Danke für die schnellen Antworten.

@Worms: Strom rechts und Chinch links :) Andere Verbraucher ausser den beiden Endstufen und dem Kondensator (is das ein Verbraucher? :D ) sind da nich mit dran.

@Streethawk: wie mach ich das am besten? "Einfach" ein Kabel an den Chinch-Eingang bei der Endstufe ran machen und dann wo ans Radio?

@Venom: Vielen Dank für die Checkliste :) Habt ihr das Problem schon gelöst?
Benutzeravatar
Streethawk
Starlet-Schrauber
Beiträge: 549
Registriert: Mi 13. Jun 2007, 01:34
Kontaktdaten:

Beitrag von Streethawk »

also du kannst ja erstmal testweise das radio aus dem schacht ziehen und das chinch kabel mal ans radio drücken. ob es dann weg ist.
bei mir war es relativ einfach. ich hatte geschraubte chinchkabel aber man kann auch ein dünnes kabel dazwischen machen und an einer schraube am radio verbinden.

was hast du für ein chinchkabel verwendet? son 0815 oder schon was abgeschirmtes?

aber versuche es mal mit dem dran halten wenn es klappt wäre schön und dann kann man sich gedanken machen.

mach nur kein störfilter dazwischen ist rausgeschmissenes geld.

Mfg


Streethawk
Bild
Mister-Bu
Starlet-Schrauber
Beiträge: 551
Registriert: So 11. Nov 2007, 10:28

Beitrag von Mister-Bu »

Das Chinchkabel (Sinus Live) ist mit Kupfergewebe und Alu abgeschirmt (so steht es auf der Packung.....)

Wegen Störfilter....: Hb von nem Kumpel den Tip bekommen die Lichtmaschine zu entstören....Er hatte das selbe pfeifen in seiner Supra und nach dem Endstören war es weg...
Benutzeravatar
jokiel
Starlet-Lehrling
Beiträge: 184
Registriert: Do 2. Aug 2007, 18:20

Beitrag von jokiel »

Einen Entstörfilter hatte ich damals auch ausprobiert bevor ich mein Radio unter Verdacht hatte, der Klang ist mit ihm total beschissen und weg wars bei mir trotzdem nicht.
Benutzeravatar
Streethawk
Starlet-Schrauber
Beiträge: 549
Registriert: Mi 13. Jun 2007, 01:34
Kontaktdaten:

Beitrag von Streethawk »

hast du denn mittlerweile mal ein paar tips von hier ausprobiert?

Mfg

Streethawk
Bild
Mister-Bu
Starlet-Schrauber
Beiträge: 551
Registriert: So 11. Nov 2007, 10:28

Beitrag von Mister-Bu »

Hatte bisher noch keine Zeit (am Wochenende war ich unterwegs)
Morgen werde ich erstmal mein Massekabel ändern, dass es kürzer ist.
Wenn das nicht hilft geh ich die Tips von weiter durch ;)
Benutzeravatar
Streethawk
Starlet-Schrauber
Beiträge: 549
Registriert: Mi 13. Jun 2007, 01:34
Kontaktdaten:

Beitrag von Streethawk »

na dann viel erfolg

Mfg

Streethawk
Bild
Mister-Bu
Starlet-Schrauber
Beiträge: 551
Registriert: So 11. Nov 2007, 10:28

Beitrag von Mister-Bu »

Danke :)
Benutzeravatar
Stefan256
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 78
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 08:54

Beitrag von Stefan256 »

So hab jetzt auch mal ne Frage zum Thema:

Also ich hab in meinem Folgende Komponenten:

Pioneer Radio 2 x Chinch
5 Kanal Endstufe 4 x 150Watt + 1 x 500Watt
LS - Vorn 16cm (2x300Watt) Laufen auf Kanal 1+2 gebrückt re und 3+4 gebrückt li
Subwoofer (2x300Watt) Laufen in Reihe also Plus von Endstufe an Sub 1 Masse Sub 1 nach Plus Sub 2 und Masse an Endstuffe

Chinchkabel liegen rechts (Fahrerseite) und Strom 10qcm
Lautsprecherkabel liegen ebenfalls rechts

Der Strom wird hinten mittels Block auf 2 x 10qcm verteilt (1 x Cab, 1 x Endstufe) Masse list an Heckmasse verlegt (ebenfalls mit VerteilerBlock)

Jetz hab ich ein sporatisch (teilweise auftretendes Summen) und ein weiteres Problem. Ich muss beim Radio die Balanceregelung auf Rechts stellen, damit alle Lautsprecher gehen, Vorn/Hintenregelung funzt gar nit.

Woran könnte das Problem liegen? Achso Radio in Laguna von Freundin gesteckt, fast gleicher HiFi-Ausbau und alle Einstellungen funzen. Chinchkabel habsch auch schon getestet. ich weiss langsam nit mehr weiter.

edit: Chinchkabel sind geschirmt und ich habe auch schon Endstörfilter mit drinne.
Starlet P8 - 1.3 XLI
EZ 30.04.1992
KM-Stand: 184.367
verkauft
Benutzeravatar
worms2
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1387
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 12:29
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Beitrag von worms2 »

Ich würde auf die Verkabelung bzw. die Art der Brücke tippen. Zudem könntest Du testen die Endstufe mit nur einem Kabelpaar anzusteuern, das würde schonmal eine Fehlerquelle ausschliessen. Also z.B. nur die Ausgänge am Radio für Vorne an den Verstärker anschliessen. Besteht das Problem immernoch, die anderen Anschlüsse (hinten) probieren.
Interessant wäre vll. noch, welchen Verstärker/Sub (u.a. von wegen Impedanz) Du hast.
Bild
Benutzeravatar
Stefan256
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 78
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 08:54

Beitrag von Stefan256 »

Sorry hatte ich vergessen. Habe das Schon gestestet, mit den Kabeln, hatte auch schon andere chinchkabel drinne und die waren nur lose im Inneraum nach hintengeführt, zu Testzwecken. Das Prob ist jedesmal das Gleiche und auch wenn ich die Lautsprecher, bzw. einen Sub alleine ansteuer ist das Problem da, deshalb weis ich ja auch nicht weiter.
Starlet P8 - 1.3 XLI
EZ 30.04.1992
KM-Stand: 184.367
verkauft
Benutzeravatar
worms2
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1387
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 12:29
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Beitrag von worms2 »

Allerdings immmer mit dem gleichen Verstärker und der entsprechenden Brücke?
Bild
Benutzeravatar
Stefan256
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 78
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 08:54

Beitrag von Stefan256 »

Jupp. Gebrückt wird direkt an der Endstufe, ausser Die Sub's die sind in Reihe.
Starlet P8 - 1.3 XLI
EZ 30.04.1992
KM-Stand: 184.367
verkauft
Benutzeravatar
worms2
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1387
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 12:29
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Beitrag von worms2 »

Schliess doch einfach mal nicht gebrückt an. Z.B. Vorne Links Kanal 1, vorne Rechts Kanal 2 und beleg dabei auch nur die Kanäle mit einem Chinchkabel, sowohl am Verstärker, als auch am Radio.
Bild
Benutzeravatar
Stefan256
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 78
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 08:54

Beitrag von Stefan256 »

Werd ich heute mal ausprobieren. Ich hoffe da gibt es ne Veränderung.
Starlet P8 - 1.3 XLI
EZ 30.04.1992
KM-Stand: 184.367
verkauft
Benutzeravatar
worms2
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1387
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 12:29
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Beitrag von worms2 »

Würdest Du uns noch verraten, von welchem Hersteller der Verstärker ist?
Bild
Benutzeravatar
Stefan256
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 78
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 08:54

Beitrag von Stefan256 »

Weiss ich jetzt nich aus Kopf. Teile ich noch mit, meine persönliche Regierung hat den Kleinen heute in Beschlag.
Starlet P8 - 1.3 XLI
EZ 30.04.1992
KM-Stand: 184.367
verkauft
Benutzeravatar
Stefan256
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 78
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 08:54

Beitrag von Stefan256 »

So hab mich gestern mal dranne gemacht.
Also im Moment ist ein RedStar Amp verbaut.

Folgende Vorgehensweise:

Jeden Kanal einzeln getestet. Fehler tritt immer wieder auf. Anderes Radio rein, Fehler tritt weiterhin auf. Dann noch andere Endstufe rein, ne Earthquake 4Kanal, LS vorn je 1 Kanal und Sub je 1 Kanal. Und Fehler tritt weiterhin auf.

Dann Kabel gemessen, keine Fehler im Kabel selber. Weiterhin alle Kabel (Strom / Chinch) noch mal ab und drann. Fehler war weg. Zu früh gefreut, Probefahrt und erstes Bremsen, Fehler tritt wieder auf. Liegt ja nahe das ein Kabelbruch Schuld sein Könnte, neue Kabel durch den Innenraum verlegt um zu testen. Fehler bleibt.

Un jetzt bin ich völlig ratlos, woran das noch liegen könnte. :nixweis:
Starlet P8 - 1.3 XLI
EZ 30.04.1992
KM-Stand: 184.367
verkauft
Benutzeravatar
worms2
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1387
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 12:29
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Beitrag von worms2 »

Du hast also quasi alle Komponenten (Verstärker und Radio), sowie die Kabel (Cinch und LS-Kabel) getauscht und der Fehler war immer gleich?
....
Wie hast Du denn die Kabel getestet/gemessen?

Da ich mal einen Anschlussfehler an dem Verstärker und den Boxen ausschliesse, würde ich wie folgt vorgehen.
Ein Kabel (vom Cinch) an einem Kanal anzuschliessen, dann Probefahrt. Hast Du keinen Fehler, nur das andere Kabel (vom Cinch) an den anderen Kanal anschliessen und wieder eine Probefahrt. Dabei wenn möglich auch das Chinchkabel aus dem Pre-Out des Radios ziehen. Sollte wieder kein Fehler auftreten, beide anschliessen und Probefahrt machen. Sollte wieder kein Fehler auftreten, nur den Sub einzeln anschliessen (nicht unbedingt gebrückt/in Reihe) und testen (Probefahrt).
Sollte der Fehler bei einem der Schritte auftauchen, das Kabel (Cinch) tauschen und erneut testen. Sollte der Fehler erneut auftauchen, das LS-Kabel tauschen und erneut testen.

Dem Fehler muss doch auf die Spur zu kommen sein.
Bild
Benutzeravatar
Stefan256
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 78
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 08:54

Beitrag von Stefan256 »

Richtig, habe alle Komponenten getestet und getauscht, Fehler war immer wieder da.

Kabel hat mir nen Kumpel durchgemessen, der ist Elektriker und der hat auch keine Ahnung mehr wo der Fehler noch stecken könnte. Wie er genau gemessen hat weiss ich nich. Weiss nur so viel, wenn da im Kabel ein Kurzschluss wäre, wären irgendwelche Werte erhöht.

UPDATE - Fehlerursache

So hab meine Mittagspause mal genutzt und folgendes getan:

Habe mein Radio rausgemacht und alle Kabel noch mal geprüft. Kein Fehler. Dann habe ich das Anschlusskabel zur Fahrzeugelektrik rausgeholt und dort noch mal geprüft. Und dort liegt der Fehler im Detail. Ich habe ja ne ZV und Fensterheber nachgerüstet. ZV an Dauerplus Radio - da war nix. Und jetzt kommt der Fehler: Fensterheber über Relais, was an Schaltplus Radio hängt und beim genaueren betrachten fiel mir auf das 2/3 Litzen frei lagen und zum Teil auf Masse kamen, was auch das sporatische Auftreten des Fehlers erklärt. Die nochmals ordentlich verklemmt und Fehler ist weg. :wand: :wand:


Da hätte man auch eher mal schauen können. Der Witz meine alte Endstufe (Blaupunkt) hat das nit interessiert.

@worms2: Herzlichen Dank für die Hilfe!
Starlet P8 - 1.3 XLI
EZ 30.04.1992
KM-Stand: 184.367
verkauft
Antworten