Welche Endstufen sind besser ??
- Shadowbane
- Starlet-Bastler
- Beiträge: 386
- Registriert: Do 31. Jan 2008, 21:14
- Kontaktdaten:
Welche Endstufen sind besser ??
Hi welche endstufen sind besser, ich weiss was viele menschen für eine meinung darüber haben habe als 1 bei mir eine blaupunkt endstufe (2 Kanal für Sub) drin gehabt und dann eine toxic (4 Kanal für Sub & Hecksystem Boxen), vorher sind die boxen über autoradio gelaufen, finde aber das es bei dem blau punkt besser geklungen hat kann das sein ???
-
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 900
- Registriert: Fr 9. Nov 2007, 18:55
- Kontaktdaten:
- Shadowbane
- Starlet-Bastler
- Beiträge: 386
- Registriert: Do 31. Jan 2008, 21:14
- Kontaktdaten:
-
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 900
- Registriert: Fr 9. Nov 2007, 18:55
- Kontaktdaten:
- Streethawk
- Starlet-Schrauber
- Beiträge: 549
- Registriert: Mi 13. Jun 2007, 01:34
- Kontaktdaten:
hi
ne 2 kanal ist immer sinnvoller für nen sub als ne 4 kanal für ls und sub.
hat auch was mit der kraft zu tun und den einstellung der frequenzen sub sonic etc. besser wäre natürlich noch nen monoblock für nen sub aber ist jetzt erstmal egal.
würde auch eh das front system befeuern als das hecksystem nur mal so unter uns.
schon mal an einer 5 kanal gedacht für front heck und sub?
Mfg
Streethawk
ne 2 kanal ist immer sinnvoller für nen sub als ne 4 kanal für ls und sub.
hat auch was mit der kraft zu tun und den einstellung der frequenzen sub sonic etc. besser wäre natürlich noch nen monoblock für nen sub aber ist jetzt erstmal egal.
würde auch eh das front system befeuern als das hecksystem nur mal so unter uns.
schon mal an einer 5 kanal gedacht für front heck und sub?
Mfg
Streethawk
- Shadowbane
- Starlet-Bastler
- Beiträge: 386
- Registriert: Do 31. Jan 2008, 21:14
- Kontaktdaten:
habe jetzt folgendes vor weiss aber nicht ob das die lima verkraftet und zwar die toxic stufe ca. 300 Watt Sinus (Drauf steht 1000) für Sound, Heck & Doorboards (werden noch gebaut) also alle 4 Kanäle für Ton und die Blaupunkt stufe ca. 200 Watt Sinus (2 Kanal) für Sub im Kofferraum, nun meine frage geht das also gehen schon nur LIMA schaft die das, oder ist es besser wenn ich mir anstatt der Toxic noch ne 4 Kanal Blaupunkt stufe kaufe ???
mfg. Shadowbane
mfg. Shadowbane
- Streethawk
- Starlet-Schrauber
- Beiträge: 549
- Registriert: Mi 13. Jun 2007, 01:34
- Kontaktdaten:
also mit der lima habe ich keine probleme solltes dir aber ein kondensator dazwischen machen, das wäre nicht verkehrt. wenn du so fragst ob du die toxic nehmen solltes oder dir lieber ne blaupunkt kaufen solltes würde ich dir immer raten nim die blaupunkt wobei ich auch nicht weiss in welcher preislage die liegt. würde ich wahrscheinlich noch gucken ob ich nicht etwas besseres für mein geld bekomme.
wenn du in der heckablage musik verbauen willst und die noch über ne endstufe betreiben möchtes nimm bitte nicht die serien ablage. wirst du nicht glücklich mit.
dann ehr nen mdf brett oder gleich ne mdf ablage.
Mfg
Streethawk
wenn du in der heckablage musik verbauen willst und die noch über ne endstufe betreiben möchtes nimm bitte nicht die serien ablage. wirst du nicht glücklich mit.
dann ehr nen mdf brett oder gleich ne mdf ablage.
Mfg
Streethawk
- Curver
- Starlet-Neugieriger
- Beiträge: 61
- Registriert: Do 8. Nov 2007, 22:40
Besorg dir ein gescheites FS und spar dir das Geld und die Arbeit für die Lautsprecher in der Heckablage!! Das gesparte Geld kannst du dann halt wie gesagt in ein besseres FS stecken und ggf. auch noch in die Endstufe. Dämmen würde ich auch nicht vergessen! Zudem bist du ohne Lautsprecher in der Heckablage sicherer unterwegs
Wenn das MDF Brett plus Lautsprecher bei einem Unfall nach vorne kommt, dann aber gute nacht.
![Zwinkern ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
- Shadowbane
- Starlet-Bastler
- Beiträge: 386
- Registriert: Do 31. Jan 2008, 21:14
- Kontaktdaten:
heckablage is ja fertig das is auch keine serien ablage mehr is eine 16 mm mdf platte mit teppisch bezogen und impulse boxen drinn, jetzt muss ich mir nur noch was einfallen lassen was dämmung angeht wo kann man beim starlet hinten alles dämmen da klappert alles manschmal ^^ bin jetzt schon am tüfteln einer neuen ablage alos wo die sub kiste druff steht als untergrund irgendwas so in der art schaumstoff und dann holz brett wieder schaumstoff
- Curver
- Starlet-Neugieriger
- Beiträge: 61
- Registriert: Do 8. Nov 2007, 22:40
Dämmen kann man viel ![Überglücklich :-D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
Theoretisch wirklich alles. Radkasten, Radmulde, Kofferraum, Seitenwände, unter der Rücksitzbank und und und
Das ausräumen der Innenausstattung ist gar kein problem.
Aber ob es das Klappern beseitigt glaube ich nicht. Da kann man vielleicht die Klipse austauschen und die Stellen, dir dich lose berühren mit akustikklebeband (meine damit diese Schaumstoffklebekänder) abdichten.
Was ich bei mir auch noch vorhabe ist die Motorhaube zu Dämmen, um fahrgeräusche zu vermindern. Was und wieviel es brinkt kann ich aber noch nicht sagen. Werd es dann sehen, wenn ich es gemacht habe.
Gruss,
Jörg
![Überglücklich :-D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
Theoretisch wirklich alles. Radkasten, Radmulde, Kofferraum, Seitenwände, unter der Rücksitzbank und und und
![Überglücklich :-D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
Das ausräumen der Innenausstattung ist gar kein problem.
Aber ob es das Klappern beseitigt glaube ich nicht. Da kann man vielleicht die Klipse austauschen und die Stellen, dir dich lose berühren mit akustikklebeband (meine damit diese Schaumstoffklebekänder) abdichten.
Was ich bei mir auch noch vorhabe ist die Motorhaube zu Dämmen, um fahrgeräusche zu vermindern. Was und wieviel es brinkt kann ich aber noch nicht sagen. Werd es dann sehen, wenn ich es gemacht habe.
Gruss,
Jörg