Anschluss ??
- Carfield
- Starlet-Lehrling
- Beiträge: 154
- Registriert: Di 26. Apr 2005, 21:24
Anschluss ??
Hi
Ich hatte mir einen Subwoofer gekauft.
Der Woofer besitzt zwei anschlüsse für das Lautsprecherkabel.
Wir er nun an einem Kanal oder an zwei an die Endstufe angeschlossen ?
Mfg:
Ich hatte mir einen Subwoofer gekauft.
Der Woofer besitzt zwei anschlüsse für das Lautsprecherkabel.
Wir er nun an einem Kanal oder an zwei an die Endstufe angeschlossen ?
Mfg:
Das Leben Stinkt !!
- Beppo1308
- Mister Kabelbinder
- Beiträge: 430
- Registriert: Mo 6. Sep 2004, 22:48
- Kontaktdaten:
-
- Gebrauchtwagen-Käufer
- Beiträge: 33
- Registriert: Mi 20. Okt 2004, 00:02
hiho
hiho...
also wahrscheinlich 2 so schraubklemmen!wenn se schwarz und rot sind is ja easy!;) sonst is auch net schlimm bei boxen wenn du nich + mit + und - mit - anschliesst...weil das is den boxen voellig egal!:D ... so der kanalfrage: entweder diu brueckst kanäle bei der endstufe oder du schliesst sie nur an einem an. oder deine endstufe is so neu/gut dass sie das selbst erkennt wo sie mehr kraft draufbriungen kann und dann brueckt die sich selbst!;)
alles klar? bis denn ciao
also wahrscheinlich 2 so schraubklemmen!wenn se schwarz und rot sind is ja easy!;) sonst is auch net schlimm bei boxen wenn du nich + mit + und - mit - anschliesst...weil das is den boxen voellig egal!:D ... so der kanalfrage: entweder diu brueckst kanäle bei der endstufe oder du schliesst sie nur an einem an. oder deine endstufe is so neu/gut dass sie das selbst erkennt wo sie mehr kraft draufbriungen kann und dann brueckt die sich selbst!;)
alles klar? bis denn ciao
- martinistarlet
- Käferfahrer
- Beiträge: 283
- Registriert: Mo 6. Jun 2005, 03:21
- Kontaktdaten:
Hi!
Ich "befürchte"
du hast es da mit einem ganz geilen Zeigs zu tun.
Kennt natürlich wieder keiner![Überglücklich :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
Es handelt sich, so wie du es schreibst, um einen sogenannten
Doppelschwingspuler.
Das hat nicht nur den Vorteil, dass du eine nicht brückbare Endstufe
verwenden kannst, sondern das Ding ist im Normalfall auch sehr Kraftvoll.
Der Nachteil liegt darin, dass nichtbrückbare Endstufen, meisst keine
Frequenzweiche haben und der nadd "full range" durchspielt.
Also auch Mittel und Hochtone mitspielt. Das ist nicht so geil.
Wie heisst denn das Ding?
Heute gibt es ja sowas fast nicht mehr.
Der Anschluss ist denkbar einfach:
AN einem Eingang hängt man den linken Kanal der Endstufe
und am Anderen den Rechten.
Kannst auch eine brückbare endstufe mit Frequenzschneider nehmen
nur halt nicht brücken und nur die Frequenz, je nach Geschmack
und Ausführung des Woofers, bei 80 Hz (+/-40Hz) schneiden.
Ein geiles Ding vermute ich!!!
Ich "befürchte"
![Lächeln :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Kennt natürlich wieder keiner
![Überglücklich :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
Es handelt sich, so wie du es schreibst, um einen sogenannten
Doppelschwingspuler.
Das hat nicht nur den Vorteil, dass du eine nicht brückbare Endstufe
verwenden kannst, sondern das Ding ist im Normalfall auch sehr Kraftvoll.
Der Nachteil liegt darin, dass nichtbrückbare Endstufen, meisst keine
Frequenzweiche haben und der nadd "full range" durchspielt.
Also auch Mittel und Hochtone mitspielt. Das ist nicht so geil.
Wie heisst denn das Ding?
Heute gibt es ja sowas fast nicht mehr.
Der Anschluss ist denkbar einfach:
AN einem Eingang hängt man den linken Kanal der Endstufe
und am Anderen den Rechten.
Kannst auch eine brückbare endstufe mit Frequenzschneider nehmen
nur halt nicht brücken und nur die Frequenz, je nach Geschmack
und Ausführung des Woofers, bei 80 Hz (+/-40Hz) schneiden.
Ein geiles Ding vermute ich!!!
- Thomas@P9
- Starlet-Schrauber
- Beiträge: 589
- Registriert: Fr 20. Feb 2004, 07:55
- Kontaktdaten:
Also Doppelschwinger gibts noch sehr oft!
Sinus Live
Rockford
CarPower
und noch viele weitere Hersteller gibts!
Bei mir hängt mein Doppelschwinger gebrückt an der Stufe mit 2 x150W RMS und getrennt wird laut Endstufe bei 40Hz da das aber sicher nicht stimmt ist die reele Trennung denk ich bei 80Hz wenn nicht viel höher!
Im Starlet sollteste bei etwa 120-150Hz trennen weil die 10er vorn nicht so teif runter können und dann noch Leistung vertragen.
Sinus Live
Rockford
CarPower
und noch viele weitere Hersteller gibts!
Bei mir hängt mein Doppelschwinger gebrückt an der Stufe mit 2 x150W RMS und getrennt wird laut Endstufe bei 40Hz da das aber sicher nicht stimmt ist die reele Trennung denk ich bei 80Hz wenn nicht viel höher!
Im Starlet sollteste bei etwa 120-150Hz trennen weil die 10er vorn nicht so teif runter können und dann noch Leistung vertragen.
![Bild](http://www.gschroeder.ipme.de/starletclubber/Thomas@P9_1.jpg)
- Carfield
- Starlet-Lehrling
- Beiträge: 154
- Registriert: Di 26. Apr 2005, 21:24
Anschluss ??
Hi
Es handelt sich um folgenden Woofer Hifonics Zeus ZS-12 Woofer 30cm.
Mfg:
Es handelt sich um folgenden Woofer Hifonics Zeus ZS-12 Woofer 30cm.
Mfg:
Das Leben Stinkt !!
- martinistarlet
- Käferfahrer
- Beiträge: 283
- Registriert: Mo 6. Jun 2005, 03:21
- Kontaktdaten:
Thomas@P9 hat geschrieben:Also Doppelschwinger gibts noch sehr oft!
Sinus Live
Rockford
CarPower
und noch viele weitere Hersteller gibts!
Bei mir hängt mein Doppelschwinger gebrückt an der Stufe mit 2 x150W RMS und getrennt wird laut Endstufe bei 40Hz da das aber sicher nicht stimmt ist die reele Trennung denk ich bei 80Hz wenn nicht viel höher!
Im Starlet sollteste bei etwa 120-150Hz trennen weil die 10er vorn nicht so teif runter können und dann noch Leistung vertragen.
Naja, angesichts der vielen Subwoofer, die es heute am Markt gibt
ist der Anteil der Doppelschwingspuler eher gering gehalten.
Wer da meint es wüsste genauer wo was trennt, der arbeite mit einem Frequenzzähler.
Soll ja sein.
Einen Lautsprecher mit 100mm Durchmesser würde ÃÂÂch eine untere
Frequenz von min. 150-250Hz geben, sonst kann es sein, dass er bald
mal unschöne Geräusche macht.
Die Trennung des Subwoofers würde ich mal dem Gehör überlassen.
Wenn es ja sowieso nicht stimmt (Lt. Thomas P9)
Ich habe zwar keine Ahnung womit er diese Behauptung aufstellt, aber soll sein.
Ich habe keinen Frequenzzähler.
Ich brauche auch keinen, denn ich habe so viele Anlagen eingebaut,
dass ich mittlerweile weiss was gut klingt und was nicht.
Und die Trennung hört man einfach.
Natürlich ist Techno in keiner Weise für HiFi zugelassen.
Wär ja noch schöner.
![Zwinkern ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Techno hat so gut wie nie einen Klang.
*igitt*
Vor allem hört das menschliche Ohr im idealfall 25-30Hz
darunter ist es max. spührbar wenn man genug Leistung hat.
Sonst halt nicht.
Ich kann nur aufrufen nicht zuviel auf Daten zu geben.
Das liesst sich sehr gut, überhaupt wenn viele Watt drauf stehen.
Aber wer wissen will was gut klingtÂÂ, der gehe zu einem Fachmann,
der täglich damit konfrontiert ist.
Wer glaubt es selbst besser zu machen, weil eh alles nur Abzocke ist -
wohl an, ich hatte heute wiéder so einen Fall (Lexx) wo ich einen
Tobsuchtsanfall bekommen habe, wei ich den Scheiss aus dem Auto
entfernen musste. Alles ungesichert und in keiner Relation zum Strom-
verbraucher konzipiert.
Natürlich jede ISO-Verkabelung noch vorsichtshalber (abgezwickt) entfernt, es könnte ja sein,
dass wer einen Radio richtig anschliessen möchte.
![Überglücklich :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
- Thomas@P9
- Starlet-Schrauber
- Beiträge: 589
- Registriert: Fr 20. Feb 2004, 07:55
- Kontaktdaten:
Also ich habe kein Frequenzmesser aber es kann nie sein das dass stimmt jedenfalls habe ich das bisher bei 3 Endstufen bemerkt!
Also auf Lowpass gestellt und Trennfrequenz laut Stufe 40Hz so dann mit ner Basstest Cd Probegehört und der Sub hat immer bis locker 100Hz gearbeitet, ist klar die Stufen hatten nur ne Flankensteilheit von 12 dB aber das ist ja normal im normalen Preissegement!![Überglücklich :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
Also auf Lowpass gestellt und Trennfrequenz laut Stufe 40Hz so dann mit ner Basstest Cd Probegehört und der Sub hat immer bis locker 100Hz gearbeitet, ist klar die Stufen hatten nur ne Flankensteilheit von 12 dB aber das ist ja normal im normalen Preissegement!
![Überglücklich :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
![Bild](http://www.gschroeder.ipme.de/starletclubber/Thomas@P9_1.jpg)