Heute ist mein neuer Subwoofer gekommen. Der PIONEER TS-W 383.
Das ist ein 38cm SUB. Ich hab hier mal ein Bild hochgeladen, ich hoffe er gefällt euch.
Schreibt mir bitte, wie ihr ihn einbauen würdet. In die Hutablage passt er leider nur ganz knapp und da weis ich nicht ob es das richtige ist. Wenn ihr weitere Tipps habt schreibt bitte.
Erst mal würd ich dem vom Monitor weg nehmen :haudrauf: :haudrauf: , der macht so lustige farbem :rofl
Danach ab in die Reserverad mulde, rumst wie Sau
'00-'07: Aprilia SR50 DiTech my RedBull design
'04-'07: EP 80 Vom Notkauf zum Pokalj
Magnetgewicht 1400g? Zu den schwergewichten gehört der bestimmt nicht!
Da tuts dann auch bestimmt eine kleineres Gehäuse. Doppelter Boden Reserverad raus und los gehtÂÂs!
heute war es soweit. Ich hab mich entschieden den sub mal in die hutablage einzubauen. Da ich mir sowieso eine neue bauen wollte, konnte ich so testen wie sich das ganze anhört.
Also ab in die garage und ein 38 cm loch in das holz gesägt. der sub passt auf den millimmeter genau
heute war es soweit. Ich hab mich entschieden den sub mal in die hutablage einzubauen. Da ich mir sowieso eine neue bauen wollte, konnte ich so testen wie sich das ganze anhört.
Also ab in die garage und ein 38 cm loch in das holz gesägt. der sub passt auf den millimmeter genau.
der sound ist einfach unbeschreiblich. der zieht einem die schuhe aus. also ich überleg mir noch ob ich den drin lasse oder ob ich ihn in die reserradmulde baue.
aber hier sind erstmal nen paar bilder.
( bei den löchern habe ich mich nicht versägt, da waren früher andere boxen drin, deswegen wollte ich mir ja ne neue hutablage bauen)
Also der Einbau ist sicherlich noch verbesserungswürdig!
Drückt der gut?
Bin am Ãœberlegen mir 2 25iger in die Ablage zu setzen aber dein 6x6 System musst du ausbauen bzw ein eigenes Gehäuse spendieren weil die Basschläge des 38igers an die Membranen des 6x9 Systemes drücken!
Ich hoffe dass ihr euch bewusst seid, dass das im Falle eines Unfalls Selbstmord ist!!! Was meint ihr was das für ein Geschoss abgibt, die Holz Hutablage mit 2 Boxen und so nem Sub!!!
Die Erdanziehungskraft beträgt 1 G (einfaches Körpergewicht). Diese
Kraft spürt man während einer Vollbremsung. Die Beschleunigung in einem
Formel 1-Wagen beträgt ungefähr 3 G, diejenige in einem Kampfflugzeug etwa 9
G. Aus einem Schleudersitz katapultiert zu werden, entspricht etwa 18 G.
Eine Kollision mit dem Auto mit 50 km/h belastet den Körper mit rund 40 G.
Ein Körper mit 50 kg Gewicht wird nun plötzlich 2000 kg schwer, bei 70 km/h
sogar runde 3000 kg. Aber nicht nur der menschliche Körper wird 40 bis 60
mal schwerer, sondern auch die sich im Fahrzeuginnern befindlichen, nicht
festgebundenen Gegenstände. Eine im Fonds liegende Cola-Büchse kann Sie bei
einem Aufprall problemlos erschlagen. Je nach Kollisionsgeschwindigkeit und
ihrer Ausgangslage im Fahrzeuginneren kann sie ein Gewicht von bis zu 80 kg
erreichen und wird damit zum tödlichen Instrument.
Ein nichtangegurtetes Kleinkind von 12 kg Körpergewicht im Fonds des Wagens
überlebt eine Frontalkollision in der Regel nicht. Das Kind fliegt nach
vorne, und prallt - je nach Geschwindigkeit - mit etwa 400 kg Gewicht gegen
die Windschutzscheibe. Womöglich verletzt es bei seinem Flug noch den Fahrer
und/oder den Beifahrer.
wie gesagt das war nur eine provisorische lösung ob das überhaupt funktioniert. ich bau mir eine neue hutablage, da kommen die beiden ovalen pioneer links und rechts hochkant in die ecken und der sub in die mitte.
der sub drückt ganz schön...das hört sich unbeschreiblich an...ich dachte erst das die hutablage vibriert oder irgendwie klappert aber davon ist nichts zu merken.
eine kisten im kofferraum finde ich nicht so gut, weil ich dann nichts mehr tarnsportieren kann.
wenn ich mir ja noch eine kiste bauen sollte, welche masse müsste die haben?...ich hab schon ein programm ausprobiert (winisd) aber damit komme ich nicht zurecht.
wenn einer weis wie gross die kiste sein soll dann kann er ja schreiben.
jedem das seine, aber die Halterung wird da nich viel halten können... Müsstest schon ne Kette an Karosserieteilen oder so festmachen um die wirklich zu halten...
Wenn ich mich mal einmischen darf also das der Einbau noch Verbesserungswürdig ist brauchen wir ja gar nicht zu diskutieren.
@errazzor p7
dir ist klar das du volles Rohr nen akustischen Kurzschluss erzeugt oder?
Also das die Schallwellen sich so überlagern das sich Druck und Unterdruck gegenseitig auslöschen.
@Thomas@P9
mhhh warum baust du dir nicht ein schönes geschlossenes 25 iger Gehäuse oder halt einen 30 iger und das mit dem Platz ist doch blödsinn so klein ist der Starlet Kofferraum ja auch wieder nicht!
mhhh warum baust du dir nicht ein schönes geschlossenes 25 iger Gehäuse oder halt einen 30 iger und das mit dem Platz ist doch blödsinn so klein ist der Starlet Kofferraum ja auch wieder nicht!
War gestern mal bei ACR und hatte den Axton CAW 258 im Kofferraum Bassreflex!
Hat gut Druck gemacht die Kiste aber für mich zu unpreziese, werde mir nen Axton 30iger holen und der geht in ein geschlossenen Gehäuse von 2o Litern + Dämmwolle werden das akkustisch etwa 25 Liter!
Und der kommt in eine Selbstgebaute Kiste die ich mit nem Freund bauen will!
So bissl anpassen an Starlet Kofferraum!
Und dann kommt noch vorn nen Axton Koax oder Kompo und ne neue Endstufe von Axton wie es ausschaut!
mhh sagmal kriegst du Rabbatmarken bei ACR oder warum willst da soviel Axtonzeugs in dein Auto packen!? Also ich finde da gäbe es bessere Alternativen zu fast dem gleichen Preis oder bist du ein Axtonfan.Ich meine ich hatte auch mal beide Subs von denen drin und schlecht sind die Sache ja nicht zumindest nicht solange man was anderes ausprobiert hat Ich könnte dir z.B den Lightning Audio S4.12.4 (109 €) Empfehlen hatte ich selbst schon drin und in nem schönen geschlossenen Gehäuse spielt der auch schön Präzise.Und warum ne Axtonstufe und ein Koax Frontsystem da gibts es auch sicherlich ne bessere Lösung die auch nich viel teurer ist!
Naja wenn du willst kann ich dir ja mal bei der zusammenstellung helfen.
@errazzor p7
also den Sub in die Kiste das schonmal aufjedenfall!Und Hecksystem naja ich weiss nicht ich bin kein Freund von einem Hecksystem schliesslich sollte die Musik irgendwie ein Bühnenabild ergeben und ne Bühne ist halt vorne ne.Aber wenn du unbedingt hinten Boxen haben willst und den akustischen Kurzschluss vermeiden willst dann bau doch mal um die Magneten von den Hecksystem auch so ne art kist die richtig dicht ist nur wie gesagt also mir wäre es den Aufwand nicht Wert für ein Hecksystem ich habe das so bei meinem Frontsystem gemacht und dat is wirklich ein Unterschied zwischen Tag und Nacht!Was wolltes du denn jetzt für ne Kiste bauen?Bassreflex oder geschlossen?
Nein bekommen keine Rabattmarken bei ACR nur für 45€ ist das 10er Koax doch nicht schlecht und die Stufe war Testsieger Einstigesklasse Car+Hifi.
Zum Sub habe jetzt noch nen Sinus Live D240 der wirklich gut Druck macht für nen 25iger aber das Gehäsue sollte nicht grösser werden das ist jetzt Brutto 30 Liter und Netto etwa 20 Liter mit Dämmwolle etwa 25 Liter nenn mir doch bitte mal nen 30iger der da drin gut spielen kann und der Axton benötigt nen kleines Gehäuse!
Aber über hilfe wäre ich dankbar!
Will keine Doorboards bauen deswegen ein 10er Kompo oder Koax hatte mir eins von Audiobahn angeschaut 2x80 WRMS Kompo System, für 60€!
Stufe eventuell ne Xetex 240i glaub so heisst die!
Ich habe mir vor 3 jahren mal nen 40cm Tieftöner von Raveland gekauft, der hatte 50 euro gekostet. Sicherlich gibts welche die tiefer kommen als 40hz, aber dieser hier ist einfach unverwüstlich. Ich hatte ihn erst in der Ablage, da kam nich viel, weil sich die Schallwellen egalisiert haben, dann hatte ich ein gehäuse konstruiert, das genau in den Kofferraumboden passte, die höhe dieser kiste war in etwa auf kofferraumschlossniveau. Allerdings ab sagen wir halber last, und das knallte schon recht heftig, kamen keine sauberen bässe mehr, sie knackten irgendwie...das lag wohl am zu flachen bau der kiste. Jetzt habe ich den kofferraumboden auf höhe des kofferraumschlosses angehoben und den sub auf der reserverad mulde platziert. das knallt jetzt so heftig, das ich nicht mehr bei regen wischen kann, weil die wischblätter hüpfen....aussenspiegel sind so stark am vibirieren das man nix mehr erkennt...nur mal so erwähnt
ne hab ich leider nich, aber ich kann demnächst welche machen, im moment is da nur n provisorium drin, hatte versucht mit pvc im laminat style ne oberfläche zu legen, aber das sieht scheisse aus