Seite 1 von 1

Fiepen in den Boxen

Verfasst: Di 5. Okt 2004, 19:09
von Quite
Hey Leute
Ich habe mir einen neuen 1600W Verstärker gekauft und angeschlossen.
Nun habe ich ein unangenehmes Fiepen in den Boxen, auch wenn das Radio aus ist. Wenn ich den Motor zulaufen habe höre ich die Drehzahl (Fiepen wird höher). Ausserdem höre ich Blinker und Scheibenwischer.
Das Fiepen ist weg wenn ich ein externe Stromquelle benutze.

Kann mir irgentjemand sagen wie ich das weg bekomme? :confused:

Verfasst: Di 5. Okt 2004, 19:14
von echt_weg
lol 1600watt und wieviel schafft der sinus 50? :D :D :D :P

so im ernst:
kommt sicher davon das das chinchkabel schlecht verlegt ist muss mal sehen das du das besser hinbekommst denke mal du kreutzt mit den chinchkabeln irgendwo kabel durch die ein hoher strom fliesst also nicht chinchkabel neben Spannungsversorgung von der endstufe verlegen oder sowas wenn das radio aus ist dürfte das geräusch aber nicht entstehen es sei den dein radio hat ne macke oder du hast was falschangeschlossen.

normal schaltet sich die endstufe über das remote signal des radios an und das ist nur da wenn das radio an ist

Verfasst: Di 5. Okt 2004, 19:43
von Quite
Habe die Remoteleitung einfach mit dem Radio-Plus kurzgeschlossen, da es ja auch 12V+ sein müssen. Ausserdem ist es egal ob vom Radio ein Signal kommt oder nicht.
Imübrigen hat das teil 4x 250W Sinus

Verfasst: Di 5. Okt 2004, 19:56
von KIKAO
hast das remotekabel an's geschaltene oder dauerplus geschlossen?
denn ich nehm mal an dein radio hat beides...und dauerplus is nix gut...dann geht die endstufe ja garnie aus!!

ich denk auch das das fiepen von nem schlecht abgeschirmten kabel kommt...hast so billigkabel??

Verfasst: Di 5. Okt 2004, 20:00
von Quite
Nicht dauer Plus. Das Plus vom Radio das nur Saft hat wenn Zündung an ist. Mit schlechten Kabeln könnte sein aber auch mit direkten Kabeln auserhalb des Autos zur Batterie fieps. Gibt es dafür Entstörsätze?

Verfasst: Di 5. Okt 2004, 20:02
von KIKAO
naja, du kannst mal ne endstördrossel probieren (gibts in nem guten elektro-laden für keine 10,- €). aber wenn du das auch hast wenn der motor aus ist weiss ich nid ob das das richtige ist (die entstördrossel nimmt glaub ich nur die Spannungsspitzen).

Verfasst: Di 5. Okt 2004, 20:46
von echt_weg
entstlrdrossel halt ich nix von damit beseitigst du nur fehler die nicht nötig sind.

und ich würde die endstufe lieber an remote ausgang vom radio anschliessen ist besser als an geschaltetem plus liegen den die chinch kabel neben spannung führernden kabeln?

Verfasst: Di 5. Okt 2004, 23:36
von tobi
Hast du noch irgendwelche anderen Sachen in der Nähe des Verstärkers oder der Boxen? Z.B. eine Lampe oder sowas? Endstörfilter bringen glaub ich nicht soviel, würde mich da echt_weg anschliessen

Verfasst: Mi 6. Okt 2004, 08:05
von Thomas@P9
Also 1600 W na ja ich weiss nicht was hat die Stufe gekostet und was für nen Hersteller?Novex?
Mit wieviel Ampere ist die Abgesichert?
Es muss nicht sein das die Verkabelung schlecht ist es reicht auch ein "schlechter" Verstärker!!!
Was haste für Kabel verwendet?20mm2???

Verfasst: Mi 6. Okt 2004, 13:31
von JAPSTAR
1600 Watt, vermutlich bei 0, hastenichgesehen Ohm. nim nen zehntel, dann haste ungefähr die echte leistung...meine Pyle hat auch angeblich 1kw, aber letztendlich sinds gemessene 400 Watt.... Aber ich tippe beim fiepen auf die Verlegung der Kabel, wegen dem Drehzahlgeräusch, dann haste unfreiwillig ne induktionsschleife gelegt....

Verfasst: Mi 6. Okt 2004, 20:16
von T20Driver
Schliesse mich den anderen an. Chinch-Kabel an Stromführende Kabel gelegt. Was auch noch möglich wäre, ist fehlende Masse. Hatte das Problem auch und seitdem ich Masse vor zur Batterie gelegt hab ist es weg. Entstörfilter kannst in Müll werfen. An der Endstufe kanns nich liegen, wennÂÂs mit einer externen Stromquelle tut. Nimm halt ein langes Kabel und leg es provisorisch vor zum - Pol an der Batterie und guck obs weg ist. WennichtKabel überprüfen.

Verfasst: Mi 13. Okt 2004, 09:56
von mügge
Ich hab das gleiche Problem. Ich weiss aber schon das es an meinen Powerleitungen liegt. Habe alles Probiert, neues Masse kabel direkt an die Batterie, Entstörfilter -> keine Bass mehr, neue Chichleitungen, usw. da hilft dann nur ein Lichtmaschinenentstörfilter ca 80€ oder ein Powercab der ie Störfrequenzen in den Powerleitungen schluckt. Bekommem meine Cab hoffentlich nächste woche.

Verfasst: Mi 13. Okt 2004, 19:07
von JAPSTAR
hey mügge, sag mir dann mal wie du das ding angeklemmt hast...ich hab meinen hier liegen. aber die anleitung verdient ihren namen nich....

Verfasst: Mi 13. Okt 2004, 21:52
von Der_Jan
@JAPSTAR:

Aalso...

Der Cap wird so nah wie möglich an die Endstufe angeschlossen, d.h. du befestigst ihn am besten direkt neben der Stufe und gehst mittels Ring-Kabelschuhen mit der 12V- und Masseleitung auf die Terminals des Kondensators.

Dann mit kurzen Leitungen (<30cm) und dem gleichen Querschnitt von den Terminals des Kondensators auf die Klemmen der Endstufe.

Wenn der Cap ein Remote-Signal zum Einschalten braucht, musst du das Signal natürlich noch auf den Kontakt legen, und dann wie oben zur Endstufe durchschleifen.

Das wars. Falls du einen Kondensator ohne Ladeelektronik hast, musst du ihn vor dem Einsetzen der Hauptsicherung über einen Widerstand aufladen, da der Kondensator sonst einen zu grossen Ladestrom aus der Batterie zieht und explodieren kann. :D

Aber ich gehe mal nicht davon aus.

Verfasst: Do 14. Okt 2004, 16:42
von T20Driver
Die haben heut doch schon alle Schutzschalter drin! :D
Ist mehr als einfach das Dingens anzuklemmen. + von der Endstufe auf + vom Cap und bei minus genauso. Ich hab meinen nicht über remote geschaltet, ist sozusagen immer an. Leuchtet halt so ein kleines LED, der Batterie macht das nichts. Ringkabelschuhe sollte man auf alle Fälle benutzen sonst istÂÂs echt murks. Und wie Jan schon geschrieben hat, leitungen max. 30cm lang.

hm

Verfasst: Do 28. Okt 2004, 00:05
von LexX
ich habs auch ghabt und hab vor der endstufe einen chinch entsörfilter davorgehängt dann wars weg.
vorher hatte ich einen stromenstöfilter gehabt, kann sein dass es auch daran liegt, aber war bei mir nicht der fall
mfg

Verfasst: Do 28. Okt 2004, 18:57
von JAPSTAR
Tja leute, auch sowas gibts....bei mir is es einfach gestern da gewesen, dieses seichte turbinengeräusch, auch bekannt als das über was wir hier reden, Stromsummen, fiepen, wie auch immer? Warum taucht das plötzlich auf?

Verfasst: Do 28. Okt 2004, 19:43
von LexX
weil du das plus kabel zu nah am chinch kabel verlegt hast oder sie kommen irgendwo zusammen oder kreuzen sich

Verfasst: Do 28. Okt 2004, 22:55
von Der_Jan
LexX hat geschrieben:weil du das plus kabel zu nah am chinch kabel verlegt hast oder sie kommen irgendwo zusammen oder kreuzen sich
Kreuzen ist erlaubt, da kann nichts induziert werden, aber parallel legen ist tödlich.

JAPSTAR hat geschrieben:Tja leute, auch sowas gibts....bei mir is es einfach gestern da gewesen, dieses seichte turbinengeräusch, auch bekannt als das über was wir hier reden, Stromsummen, fiepen, wie auch immer? Warum taucht das plötzlich auf?
Hat wieder jemand seinen Teller nicht leer gegessen? :D Mal im Ernst, das klingt ein bisschen komisch... normalerweise kommt und geht das Pfeifen nicht einfach so.

Verfasst: So 31. Okt 2004, 13:58
von JAPSTAR
ich sach ja das das komisch is....vielleicht sind aber auch irgendwo kabel verrutsch...da is ja son engpass zwischen rückenlehne und kofferraum boden...

Verfasst: Sa 13. Nov 2004, 16:35
von mügge
Mein Fiepen ist jetzt auch weg ich wollte ja nen Elko (Elektrolytkondensator) zwischen + und - meiner Endstufe hängen aber dann war das Fiepen immer noch da, dann habe ich die mal Spasseshalber zwischen der Remoteleitung und Masse gehängt und siehe da das Fiepen ist weg!

Ganz einfach

Verfasst: Do 18. Nov 2004, 11:49
von Gast
Lauf zu Conrad Electronics und hol dir einen NF-Entstörfilter. Dann kannst Watt haben ohne Ende ohne Fiepen. Zusätzlich empfehle ich einen DigiCap mit mind. 1F. Dann hast bis zu 50% mehr Power und deine Lichter flackern nicht mit dem Bass um die Wette. Also denn. Hau rein[img]H:\Bilder\Starlet[/img]

Verfasst: Di 7. Jun 2005, 00:49
von martinistarlet
Quite hat geschrieben:Habe die Remoteleitung einfach mit dem Radio-Plus kurzgeschlossen, da es ja auch 12V+ sein müssen. Ausserdem ist es egal ob vom Radio ein Signal kommt oder nicht.
Imübrigen hat das teil 4x 250W Sinus
Bei solchen Leistungsangaben frage ich nur nach den Sicherungen,
die die Endstufe da in sich hat.
Na wie ist sie denm abgesichert?
30A 40A oder sogar 50A ???

Das Fiepen, ist wohl das bekannte LIMA-Singen, das durch die wechselnde induktivität der Lichtmaschine entsteht. Wechselstrom, bzw. Drehstromlichtmaschine.
Ordentliche Kabelanschlüsse wirken oft Wunder :-)
Oder wieder einmal mehr die Chinchleitungen.

Dass es bei einer extrenen Stromversorgung zu keinerlei Störgeräuschen
kommt ist nicht weiter verwunderlich, da es sich dabei wahrschinlich um eine Batterie oder ein netzteil handelt.
Wenn das Netztteil nicht ordentlich entbrummt, bzw. die Spannung
nicht "gesibt" ist, kann es einen 50Hz Brumm geben, ansonst ist das störungsfrei. Und eine Baterie kann icht brummen.

Genauso verhält es sich mit einer Gleichstromlichtmaschine.
Die ist zwar nicht leistungsstark, dennoch liefert sie keine Störgeräusche, da diese eben gleichstrom liefert und nicht über Dioden gleichgerichtet wird.

Und so könnte ich seitenweise weiterschreiben, aber ich will euch nicht
weiter langweilen.

Verfasst: Do 9. Jun 2005, 20:39
von Der_Jan
martinistarlet hat geschrieben:Genauso verhält es sich mit einer Gleichstromlichtmaschine.
Die ist zwar nicht leistungsstark, dennoch liefert sie keine Störgeräusche, da diese eben gleichstrom liefert und nicht über Dioden gleichgerichtet wird.
Ich denke eine Gleichstromlichtmaschine stört genauso, da streut dann halt das Bürstenfeuer bei der Umpolung ins Bordnetz. Aber die Technik ist eh überholt, ich denke das gabs zuletzt 1960.

Verfasst: Do 9. Jun 2005, 21:04
von martinistarlet
ja, wenn die Kohlen und der Kollektor nicht mehr ganz frisch ist, kann es stören.
Aber nur beim Radioempfang. Das sind zweierlei Paar Schuhe.
Das "Singen" in den Lautsprechern kommt ja von der Lichtmaschine,
eine Funkenstörung auch, aber nicht über den Verstärkerteil eines Radios oder einer Endstufe,
sondern eben über dem Empfangsteil des Radios.
Ebenso natürlich auch eine evtl. Störung die von Zündkerzen kommen kann.
Also von kaputten Kerzensteckern.