Quite hat geschrieben:Habe die Remoteleitung einfach mit dem Radio-Plus kurzgeschlossen, da es ja auch 12V+ sein müssen. Ausserdem ist es egal ob vom Radio ein Signal kommt oder nicht.
Imübrigen hat das teil 4x 250W Sinus
Bei solchen Leistungsangaben frage ich nur nach den Sicherungen,
die die Endstufe da in sich hat.
Na wie ist sie denm abgesichert?
30A 40A oder sogar 50A ???
Das Fiepen, ist wohl das bekannte LIMA-Singen, das durch die wechselnde induktivität der Lichtmaschine entsteht. Wechselstrom, bzw. Drehstromlichtmaschine.
Ordentliche Kabelanschlüsse wirken oft Wunder

Oder wieder einmal mehr die Chinchleitungen.
Dass es bei einer extrenen Stromversorgung zu keinerlei Störgeräuschen
kommt ist nicht weiter verwunderlich, da es sich dabei wahrschinlich um eine Batterie oder ein netzteil handelt.
Wenn das Netztteil nicht ordentlich entbrummt, bzw. die Spannung
nicht "gesibt" ist, kann es einen 50Hz Brumm geben, ansonst ist das störungsfrei. Und eine Baterie kann icht brummen.
Genauso verhält es sich mit einer Gleichstromlichtmaschine.
Die ist zwar nicht leistungsstark, dennoch liefert sie keine Störgeräusche, da diese eben gleichstrom liefert und nicht über Dioden gleichgerichtet wird.
Und so könnte ich seitenweise weiterschreiben, aber ich will euch nicht
weiter langweilen.