lautsprecherausgang vom radio brücken

Basskisten, neues Radio, eine Endstufe einbauen??? Hier seid Ihr richtig
Antworten
Benutzeravatar
twinslet
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 88
Registriert: So 3. Aug 2008, 13:15

lautsprecherausgang vom radio brücken

Beitrag von twinslet »

Ich würde gern die alten lautsprecher vorne durch neue ersetzen.
mein radio ist ein etwas älteres modell von blaupunkt und hat 4x25W RMS.
Da ich die neuen Lautsprecher ohne zusätzliche Endstufe direkt am radio betreiben möchte habe ich welche gefunden, die generell eine geringere leistung haben (35W RMS).

Nun zu meiner eigentlichen frage:

Ich würde gern die 4 ausgänge an meinem radio brücken, so dass ich anstatt 4x25W 2x50W habe, damit das radio mit den lautsprechern nicht überfordert ist.
ich hatte schon mal versuchsweise andere lautsprecher angeschlossen, die die leistung des radios lediglich nur ein wenig überschritten.haben. das ergebnis war eine eins a schnellkochplatte in meiner mittelkonsole :D

Aber die Brückung wäre doch eigentlich machbar?
Benutzeravatar
jokiel
Starlet-Lehrling
Beiträge: 184
Registriert: Do 2. Aug 2007, 18:20

Beitrag von jokiel »

Nein
wenn du die lautsprecher am Radio brückst dann haut der Wiederstand von den Lautsprechern und Radio nix mehr hin
ausserdem kanns sein das dein Radio daduch kaputt geht
Benutzeravatar
mirK
Site-Techniker und nicht mehr...
Beiträge: 1029
Registriert: Do 29. Apr 2004, 17:30
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Beitrag von mirK »

lautsprecher haben keine leistung, sie vertragen nur leistung
Bild
Benutzeravatar
VitoCalzone
Starlet-Tuner
Beiträge: 896
Registriert: Di 20. Mai 2008, 15:53
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Beitrag von VitoCalzone »

ich hab an meinem clarion radio mit 50rms auch 75rms boxen dran....das is sogar besser, andernfalls besteht nur die gefahr, dass du die boxen verheizt ;) macht also nix, wenn du bessere boxen ans radio hängst, die boxen kriegen eh nur die leistung, die das radio rausgibt, punkt ende!
Benutzeravatar
worms2
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1387
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 12:29
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Beitrag von worms2 »

VitoCalzone hat geschrieben:ich hab an meinem clarion radio mit 50rms auch 75rms boxen dran....das is sogar besser, andernfalls besteht nur die gefahr, dass du die boxen verheizt ;) macht also nix, wenn du bessere boxen ans radio hängst, die boxen kriegen eh nur die leistung, die das radio rausgibt, punkt ende!
Dem ist meines Wissens nicht so.
Bei der von Dir beschriebenen Situation sollte es früher oder später zum klipping kommen. Das heisst auf gut deutsch, dass der Verstärker (in dem Fall vom Autoradio) quasi immmer bis zum Limit gehen muss. Siehe auch Wikibooks.
Wie dort beschrieben sollte man dann ggf. einen grösseren Verstärker nehmen, bzw. einen Verstärker, der mehr Leistung hat, als die Boxen verkraften könnten. Diesen muss man nicht bis zum Maximum ausreitzen um die volle Leistung bzw. die max. Belastbarkeit und ev. Wirkungsgrad der Boxen erreichen zu können.

An einem Autoradio würde ich auf keinen Fall etwas Brücken um Schäden daran vorzubeugen (siehe auch jokiels Aussage).
Bild
Benutzeravatar
*Tunestar*
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1444
Registriert: Mo 9. Jul 2007, 19:55
Kontaktdaten:

Beitrag von *Tunestar* »

Ich habe auch stärkere LS vorne drin und ie hängen an einer schwächeren AMp zumindest was die RMS Zahl angeht. Habe vorne 125 W RMS LS drin die AMp leistet laut DAtenblätter nur 113, wie ich aber gehört habe powert die noch einiges mehr...
Ich würde sagen das du dir eine Endstufe holst und daran die gewünschten LS anschliesst, muss ja keine 400 euro teure sein eine für 150 tuts auch shcon und dan ahste was vernünftiges wo du auch brücken kannst wennde wilst^^
Bild
Benutzeravatar
mirK
Site-Techniker und nicht mehr...
Beiträge: 1029
Registriert: Do 29. Apr 2004, 17:30
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Beitrag von mirK »

och die eton könnte die ls glatt abschiessen :D
Bild
Benutzeravatar
VitoCalzone
Starlet-Tuner
Beiträge: 896
Registriert: Di 20. Mai 2008, 15:53
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Beitrag von VitoCalzone »

ja klar ab ner gewissen lautstärke vom radio kratzts dann...
Antworten