Soundausbau fertig! Nun Sound eher bescheiden! Warum???
- Infinite
- Starlet-Neugieriger
- Beiträge: 65
- Registriert: Di 14. Feb 2006, 18:29
- Kontaktdaten:
Soundausbau fertig! Nun Sound eher bescheiden! Warum???
Hi,
hab die letzten Tage es endlich geschafft, mein Soundsystem mal einzubauen.
Erstmal mein System:
Headunit: Kenwood KDC-M7024
Verstärker: Hifonics NX 880
Lautsprecher vorne: SinusLive 10il
Sub: Helix W10 Competition
Powercap: 1 Farad AIV
Alles in ausreichender Kabelstärke verkabelt.
So, nun mein grosses Problem:
Alles versucht einzustellen, der Sub spielt bis 80 Hz, jedenfalls habe ich versucht, dies möglichst gut hinzubekommen. Nun habe ich aber einen eher bescheidenen Sound. Wenn man vorne sitzt, ist der Sound noch gut, jedoch sitzt man hinten, kommt es einem vor, als würde einem der Kopf platzen, total dröhnig und eher undefiniert. Ich habe den Kofferraum gedämmt. Nun habe ich mir die Reserveradmulde als Einbauort für Verstärker und Cap ausgewählt. So, dann hab ich einfach ne MDF PLatte zugesägt, und dann einfach eingebaut. Kein Teppich oder so im Kofferraum. Erstmal nicht. Ist jemanden, vlt. jetzt schon ersichtlich warum der Sub auf den hinteren Plätzen so stark dröhnt???
Danke.
hab die letzten Tage es endlich geschafft, mein Soundsystem mal einzubauen.
Erstmal mein System:
Headunit: Kenwood KDC-M7024
Verstärker: Hifonics NX 880
Lautsprecher vorne: SinusLive 10il
Sub: Helix W10 Competition
Powercap: 1 Farad AIV
Alles in ausreichender Kabelstärke verkabelt.
So, nun mein grosses Problem:
Alles versucht einzustellen, der Sub spielt bis 80 Hz, jedenfalls habe ich versucht, dies möglichst gut hinzubekommen. Nun habe ich aber einen eher bescheidenen Sound. Wenn man vorne sitzt, ist der Sound noch gut, jedoch sitzt man hinten, kommt es einem vor, als würde einem der Kopf platzen, total dröhnig und eher undefiniert. Ich habe den Kofferraum gedämmt. Nun habe ich mir die Reserveradmulde als Einbauort für Verstärker und Cap ausgewählt. So, dann hab ich einfach ne MDF PLatte zugesägt, und dann einfach eingebaut. Kein Teppich oder so im Kofferraum. Erstmal nicht. Ist jemanden, vlt. jetzt schon ersichtlich warum der Sub auf den hinteren Plätzen so stark dröhnt???
Danke.
- mirK
- Site-Techniker und nicht mehr...
- Beiträge: 1029
- Registriert: Do 29. Apr 2004, 17:30
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
- Kontaktdaten:
- Odin
- Starlet-Bastler
- Beiträge: 354
- Registriert: Fr 29. Apr 2005, 09:15
- mirK
- Site-Techniker und nicht mehr...
- Beiträge: 1029
- Registriert: Do 29. Apr 2004, 17:30
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
- Kontaktdaten:
- Infinite
- Starlet-Neugieriger
- Beiträge: 65
- Registriert: Di 14. Feb 2006, 18:29
- Kontaktdaten:
Also der Sub+Gehäuse muss eigentlich perfekt zusammen passen! Ist von Helix als Komplett angeboten worden! Ehm, denke mal der hat ca. 25 Liter! Hab für den Sub 2 Kanäle gebrückt, sollte also 220 Watt mind. bekommen!
Hier mal nen Link:
W10 Competition
Hier mal nen Link:
W10 Competition
- mirK
- Site-Techniker und nicht mehr...
- Beiträge: 1029
- Registriert: Do 29. Apr 2004, 17:30
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
- Kontaktdaten:
- Infinite
- Starlet-Neugieriger
- Beiträge: 65
- Registriert: Di 14. Feb 2006, 18:29
- Kontaktdaten:
- mirK
- Site-Techniker und nicht mehr...
- Beiträge: 1029
- Registriert: Do 29. Apr 2004, 17:30
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
- Kontaktdaten:
- Infinite
- Starlet-Neugieriger
- Beiträge: 65
- Registriert: Di 14. Feb 2006, 18:29
- Kontaktdaten:
- mirK
- Site-Techniker und nicht mehr...
- Beiträge: 1029
- Registriert: Do 29. Apr 2004, 17:30
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
- Kontaktdaten:
- Infinite
- Starlet-Neugieriger
- Beiträge: 65
- Registriert: Di 14. Feb 2006, 18:29
- Kontaktdaten:
- driver.87
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1675
- Registriert: Di 2. Mai 2006, 15:14
Hab mal ne generelle Frage zu nem Sub im Starlet. Kann durch den Bass nicht irgendwas kaputt gehen?
Ich kann mit meinen 10er LS vorne schon so Bass erzeugen, dass der Boden vibriert und die Heckscheibe klappert.
Mit nem Sub kann man dann den ganzen Starlet auseinander nehmen. Der ist ja auch nicht sonderlich stabil gebaut. Wie isn des bei euch?
Ich kann mit meinen 10er LS vorne schon so Bass erzeugen, dass der Boden vibriert und die Heckscheibe klappert.
Mit nem Sub kann man dann den ganzen Starlet auseinander nehmen. Der ist ja auch nicht sonderlich stabil gebaut. Wie isn des bei euch?
- Infinite
- Starlet-Neugieriger
- Beiträge: 65
- Registriert: Di 14. Feb 2006, 18:29
- Kontaktdaten:
Was hast du denn fürn Starlet abbekommen :nixweis:metallman hat geschrieben:Ich mein eher dass sich durch die Vibrationen irgendwelche Schrauben oder Muttern lösen. Oder dass sich halt irgendwelche Verkleidungsteile lösen und das dann auch weiterklappert wenn der sub aus ist.
Also das klingt ja so, als ob du jede Minute auseinanderfällt. Also bei mir ist es so, dass da eigentlich nicht wirklich was wackelt, was mich stört, und irgendwelche Schrauben haben auch noch kein Eigenleben entwickelt :finger:
- driver.87
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1675
- Registriert: Di 2. Mai 2006, 15:14
Mhm ja vorallem wenn man bedenkt, dass mein Starlet noch ziehmlich jung ist (Ez. 4/96). Klappern tut er aus dem Amaturenbrett, die Verkleidung der Fahrertür und die Heckscheibe scheppern auch. Was auch mal geil ist, wenn ich mit der Schnauze in Richtung Sonne parke, dehnt sich der Innenspiegel so weit aus, dass man beim Fahren gar nicht mehr durchschauen kann und man den per Hand im Gehäuse hin und her bewegen kann. :mecker:
- FOLfoxy
- Starlet-Lehrling
- Beiträge: 157
- Registriert: So 26. Mär 2006, 03:55
- Kontaktdaten:
Jo das kenne ich. Meiner klappert auch aus dem amaturenbrett.metallman hat geschrieben:Mhm ja vorallem wenn man bedenkt, dass mein Starlet noch ziehmlich jung ist (Ez. 4/96). Klappern tut er aus dem Amaturenbrett, die Verkleidung der Fahrertür und die Heckscheibe scheppern auch. Was auch mal geil ist, wenn ich mit der Schnauze in Richtung Sonne parke, dehnt sich der Innenspiegel so weit aus, dass man beim Fahren gar nicht mehr durchschauen kann und man den per Hand im Gehäuse hin und her bewegen kann. :mecker:
Und den Innenspiegel kann ich auch im gehäuse hin und her bewegen aber das ist bei mir im winter und im sommer so
- Odin
- Starlet-Bastler
- Beiträge: 354
- Registriert: Fr 29. Apr 2005, 09:15
Also zum Thema Klappern kan ich auch was beitragen
wenns warm is dan dehnt sich vermutlich mein Amaturenbrett etwas aus und im Standgas hört man dan das vibrieren
wenns kalt is dan hört man nix.
Aber das hat nix mit der Anlage zu tun. Da wackelt am meisten das Nummernschild und die Kofferraumklappe
mfg

wenns warm is dan dehnt sich vermutlich mein Amaturenbrett etwas aus und im Standgas hört man dan das vibrieren
wenns kalt is dan hört man nix.
Aber das hat nix mit der Anlage zu tun. Da wackelt am meisten das Nummernschild und die Kofferraumklappe
mfg
Was dich nicht Umbringt ,macht dich HART!!!
-
- Starlet-Schrauber
- Beiträge: 602
- Registriert: So 17. Okt 2004, 18:16
- Kontaktdaten:
- driver.87
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1675
- Registriert: Di 2. Mai 2006, 15:14
Mhm meinetwegen solls halt klappern und dröhnen, wenn ich die Anlage an habe. Aber es soll auch wieder aufhören, wenn ich die Anlage ausmache.
Wenn aber jetzt die Seitenscheiben oder die Heckklappe ständig die volle Dröhnung bekommen, klappern die auch weiter, wenn der Sound aus ist.
Da hätt ich keinen Bock drauf.
Meine Heckscheibe klappert auch erst, seit ich am Anfang mit dem Auto noch nicht gut anfahren konnte und das Auto dann immer vibriert hat weil ich zu wenig Gas gegeben hab. Jetzt kann ich zwar anfahren aber die Heckscheibe hat sich gelöst.
Wenn aber jetzt die Seitenscheiben oder die Heckklappe ständig die volle Dröhnung bekommen, klappern die auch weiter, wenn der Sound aus ist.
Da hätt ich keinen Bock drauf.
Meine Heckscheibe klappert auch erst, seit ich am Anfang mit dem Auto noch nicht gut anfahren konnte und das Auto dann immer vibriert hat weil ich zu wenig Gas gegeben hab. Jetzt kann ich zwar anfahren aber die Heckscheibe hat sich gelöst.
- Odin
- Starlet-Bastler
- Beiträge: 354
- Registriert: Fr 29. Apr 2005, 09:15
Also
es ist nunmal eine Tatsache das durch Verenderungen am Auto (Verkleidung,Stosdämpfer und was weis ich nicht alles) also sprich alles was nicht standartmäsig geplant worden ist vom Hersteller , das Auto leidet und es dem Auto in gewisser weise schadet genau so wie ein Subwoofer.
jedoch sind diese Schäden erst auf mehr oder weniger lange Zeit zu merken bzw. sind recht gering.
Noch ein Beispiel: wenn du die Türverkleidung abaust dan nudeln die Klipse aus>> um so öfters du sie ausbaust um so mehr nuddeln sie aus.
Deshalb musst du für dich entscheiden ob es dir das wert is oder nicht.
mfg
es ist nunmal eine Tatsache das durch Verenderungen am Auto (Verkleidung,Stosdämpfer und was weis ich nicht alles) also sprich alles was nicht standartmäsig geplant worden ist vom Hersteller , das Auto leidet und es dem Auto in gewisser weise schadet genau so wie ein Subwoofer.
jedoch sind diese Schäden erst auf mehr oder weniger lange Zeit zu merken bzw. sind recht gering.
Noch ein Beispiel: wenn du die Türverkleidung abaust dan nudeln die Klipse aus>> um so öfters du sie ausbaust um so mehr nuddeln sie aus.
Deshalb musst du für dich entscheiden ob es dir das wert is oder nicht.
mfg
Was dich nicht Umbringt ,macht dich HART!!!