Sinusleistung im Starlet - Brauche mal eure Hilfe

Basskisten, neues Radio, eine Endstufe einbauen??? Hier seid Ihr richtig
Antworten
Benutzeravatar
Thomas@P9
Starlet-Schrauber
Beiträge: 589
Registriert: Fr 20. Feb 2004, 07:55
Kontaktdaten:

Sinusleistung im Starlet - Brauche mal eure Hilfe

Beitrag von Thomas@P9 »

Also was habt ihr etwa Sinus im Starlet mit Powercap, und welche Verkabellung?

Hatte wo ich meine Stufe gebrückt hatte auf 2x150W RMS schon Flackern im Licht.
20mm² habe ich verbaut und eigentlich gute Massepunkte.

Hilft es was das Massekabel zur Batterie zu legen?

Habe 3Fach geschrimte Chinch Kabel und trotzdem Störungen drauf wie Limasummen oder Lüftung und wenn ich hinten die Rücksitzbank umklappe höre ich das in den LS, bzw. wenn ich die hin und her bewege.
Bild
Benutzeravatar
TheDarkOne
Starlet-Meister
Beiträge: 2166
Registriert: Mi 30. Jun 2004, 16:24
Kontaktdaten:

Beitrag von TheDarkOne »

hi

ich hab auch nen 20mm² verbaut und mein monoblock läuft gebrückt auf 2 ohm und drückt dabei 450rms raus.
sieht immer geil aus wenn man aufdreht da hat man dann draussen ne disco, bei mir flackert auch alles. nen cap hab ich nicht verbaut kommt aber noch alles.

wenn ich meine anlage umstricke, diese jahr noch irgendwann, ziehe ich auch ne masse leitung dierekt nach vorne. ob es jetzt definitiv nehr bringt weiss ich nicht aber schaden kann es nicht!
hast du denn auch das kabel von der batterie an die masse verstärkt?
Benutzeravatar
BladeTheMaster
Starlet-Lehrling
Beiträge: 151
Registriert: Fr 22. Jul 2005, 18:17
Kontaktdaten:

Beitrag von BladeTheMaster »

Bei mir flackert das Licht nur im Leerlauf Endstufe 4x175 Watt Sinus.

Das Lima Summen kannste mit nem Endstörfilter beseitigen, aber der zieht leistung von der Endstufe. Seit ich mein neues Radio hab brauch ich denn aber nicht mehr!!
illenium
Ganz Neu hier
Beiträge: 9
Registriert: Mi 18. Jan 2006, 10:18
Kontaktdaten:

Beitrag von illenium »

ich hab im p7 einen verstärker auf 2x170 RMS und einen mit 4x90 RMS
laufen, powercap wurde noch nicht installiert.


Lichtflackern hab ich aber noch keines, aber auch nicht brachial
auf bass eingestellt sondern nur auf kickbass für skatelieder.
Diverese P7 Teile noch zu haben!!

Motorhaube, Evo Hutzen, T
Benutzeravatar
Thomas@P9
Starlet-Schrauber
Beiträge: 589
Registriert: Fr 20. Feb 2004, 07:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas@P9 »

BladeTheMaster hat geschrieben:Bei mir flackert das Licht nur im Leerlauf Endstufe 4x175 Watt Sinus.

Das Lima Summen kannste mit nem Endstörfilter beseitigen, aber der zieht leistung von der Endstufe. Seit ich mein neues Radio hab brauch ich denn aber nicht mehr!!
Welche Endstufe soll das sein die 4x175W RMS hat?
Bild
Benutzeravatar
SaarC
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 86
Registriert: Mo 11. Jul 2005, 14:06
Kontaktdaten:

Beitrag von SaarC »

Hi
Hab 4 mal 70 Watt mit ner 25er Leitung drin und habe auch schon Lichtflackern drin, voll aufgedreht bricht im abgestellten Motor in etwa 5 bis 10 Minuten die Stromspannung zusammen. Das Massekabel ist an meinem hinteren Gurtschloss befestigt (vorher am Kofferraumschloss) Habe auch schlimmes Surren in den Speakern, das hoffentlich mit dem neuen Radio weg ist.

Noch was zu den Endstörfiltern: Mit den Endstörfiltern sind dann zwar die Störgeräuche nicht mehr zu hören aber das Problem ist damit aber nicht behoben. Der Filter filtert auch nicht nur die Störsignale sondern es geht auch ein Teil der Musikqualität flöten. Es ist immer besser den Fehler für die Nebengeräuche zu suchen und zu beheben als nen Filter dran zuhängen.

@Thomas@P9: Wieviel Stufen hast du verbaut? Man sollte bei mehreren Stufen immer den selben Massepunkt nehmen. Frag mich jetzt nicht wieso :)
Zuletzt geändert von SaarC am Di 24. Jan 2006, 15:12, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
TheDarkOne
Starlet-Meister
Beiträge: 2166
Registriert: Mi 30. Jun 2004, 16:24
Kontaktdaten:

Beitrag von TheDarkOne »

von diesen filtern halte ich generell nichts. hatte das problem mal bei nem kumpel. wir habem es mit verschiedenen filtern probiert. je nach filter waren einige frequenzen weg aber das pfeifen war immer noch da!

was bei uns da pfeifen verursacht hat war der adapter vom radio zur chinch leitung. der war nicht abgeschirmt daher hatten er extrem laute störgeräusche. der rest der anlage war "super" verlegt. also das hessit da kam es nicht her! es war nur dieser adapter! nur so als tip!!!
Benutzeravatar
T20Driver
Starlet-Tieferleger
Beiträge: 333
Registriert: Mo 26. Apr 2004, 00:03

Beitrag von T20Driver »

Hört sich dumm an aber versuch mal das. Lade deine Batterie mal richtig über ein Ladegerät auf. Hab auch dieses LIMA Pfeifen, aber nur wenn die Batterie fast leer ist. Was hast du für eine Batterie verbaut?
Benutzeravatar
Thomas@P9
Starlet-Schrauber
Beiträge: 589
Registriert: Fr 20. Feb 2004, 07:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas@P9 »

Habe ne normale Batterie 1 Jahr alt.
Habe eine Stufe mit 4x90W RMS.
Bild
Benutzeravatar
simsimmar
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 65
Registriert: Di 14. Sep 2004, 16:10

Beitrag von simsimmar »

Hab 2x 50 Watt RMS. Hab auch Sörgeräusche von der Lima. Geringes Lichtflackern :cool:
Es lebe der Starlet!!!
Bild
Benutzeravatar
Odin
Starlet-Bastler
Beiträge: 354
Registriert: Fr 29. Apr 2005, 09:15

Beitrag von Odin »

HY
also ich hate 2 * 200Watt Sinus Endstuffen im Auto und hatte nie Störgeräusche oder Lichtflakern.
Ich konte auch mit hohem Pegel Stunden Lang Musik hören ohne das meine Batterie Schlapp gemacht hatt. (sie hatt44 AhStd.)

Jedoch was ich einfach net kapier: Als ich mal bessere Hochtöner drangehängt hatte, hatte ich Störgeräusche also wieder abgehangen und die scheiss Störgeräusche sind net weg gegangen. Auch als ich die alten wieder drangehangen hab.
Deshalb hab ich im Moment 2 Standart Mercedeslautsprecher am Radio mitdudeln und nix weiter im Auto.

Bis demnegst alles mal neu verkabelt wird.


mfg Snaky :ausheck:
Was dich nicht Umbringt ,macht dich HART!!!
Benutzeravatar
Thomas@P9
Starlet-Schrauber
Beiträge: 589
Registriert: Fr 20. Feb 2004, 07:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas@P9 »

Snaky hat geschrieben:HY
also ich hate 2 * 200Watt Sinus Endstuffen im Auto und hatte nie Störgeräusche oder Lichtflakern.
Ich konte auch mit hohem Pegel Stunden Lang Musik hören ohne das meine Batterie Schlapp gemacht hatt. (sie hatt44 AhStd.)

Jedoch was ich einfach net kapier: Als ich mal bessere Hochtöner drangehängt hatte, hatte ich Störgeräusche also wieder abgehangen und die scheiss Störgeräusche sind net weg gegangen. Auch als ich die alten wieder drangehangen hab.
Deshalb hab ich im Moment 2 Standart Mercedeslautsprecher am Radio mitdudeln und nix weiter im Auto.

Bis demnegst alles mal neu verkabelt wird.


mfg Snaky :ausheck:
Tja da muss ich wohl 25iger Kabel legen und das dann alles neu verkabeln man wird das wieder arbeit.
Bild
Benutzeravatar
Odin
Starlet-Bastler
Beiträge: 354
Registriert: Fr 29. Apr 2005, 09:15

Beitrag von Odin »

HE wir ham für nen P9 (5 Türer ) 1,5 Stunden gebraucht um die KArre komplett zu verkabeln, forne die Lautsprecher weckseln und hinten auf die Hutablage welche zu montieren.

mfg Snaky :ausheck:
also so leicht wie im P9 Kabel zu legen is kein anderes Auto
Was dich nicht Umbringt ,macht dich HART!!!
Benutzeravatar
TheDarkOne
Starlet-Meister
Beiträge: 2166
Registriert: Mi 30. Jun 2004, 16:24
Kontaktdaten:

Beitrag von TheDarkOne »

da muss ich Snaky recht geben. nen starlet zu verkabeln ist doch wirklich nicht schwer! der ist doch sowas von schnell auseinander genommen und wieder zusammen gebaut!!!

obwohl ich muss gestehen bei mir/uns hat es immer etwas länger gedauert! hatte aber andere gründe! :D :sauefer:
Benutzeravatar
Matzee
Gebrauchtwagen-Käufer
Beiträge: 25
Registriert: Do 23. Jun 2005, 09:11
Kontaktdaten:

Beitrag von Matzee »

hab 2x50w, leichtes flackern nur bei fernlicht. aber leider etwas gesurre von der lima drin
Benutzeravatar
thorge
Starlet-Praktikant
Beiträge: 128
Registriert: Fr 3. Sep 2004, 10:10
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Beitrag von thorge »

nummer 1: 4x150w an 2 ohm kannal 1+2 gebrückt inkl. subsonicfilter
nummer 2: 2x150w an 2 ohm
nummer 3: spanungswandler 400w für carpc
keine capÂÂs und auf volllast fast kein licht mehr sieht immer cool aus wenn die kiste da steht und das licht an und aus geht
starmotion
Moderator
Beiträge: 4523
Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von starmotion »

Tja da muss ich wohl 25iger Kabel legen und das dann alles neu verkabeln man wird das wieder arbeit.[/quote]

wenn du schon dabei bist verlege die + leitung doch mal an der fahrer und chinch
auf der beifahrerseite probiers einfach mal aus bevor du die verkleidungen wieder anbaust
findest bestimmt den fehler ;)
Benutzeravatar
meawc
Starlet-Lehrling
Beiträge: 163
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 13:06
Kontaktdaten:

Beitrag von meawc »

Habe auch flackern im Licht. Aber habe mich dran gewöhnt. Kann man eh nichts machen. Habe 25mm² Kabel und 1Farat Powerkap! Bringt all nichts. Aber zu der Sache mit dem Kabel verlegen. Muss euch allen recht geben, in einem P9 ist das ech einfach. Paar schrauben vorne und der rest ist all geklammert :D Mfg Markus
Bild

!!!360Km f
Benutzeravatar
SaarC
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 86
Registriert: Mo 11. Jul 2005, 14:06
Kontaktdaten:

Beitrag von SaarC »

Hallo vielleicht hilft dir das etwas weiter.

Zu dem Surren, pfeiffen oder sonst was in den Lautsprechern:
Cinch und die Powerkabel sollte man wie schon oben erwähnt voneinander trennen.
Hatte auch die ganze Zeit ein pfeiffen in den Speakern aber seit ich mein neues Radio habe ist alles weg also keine Nebengeräusche mehr!

Tausche doch mal nach und nach alle Komponeten mal testweise aus, isses dann weg haste den Fehler.
Liegt dein Stufengehäuse irgendwo an nem Karossenteil an? Das verursacht auch Störungen da die Stufe dann über Gehäuse masse zieht.

Zu dem Lichtflackern:
Ein 25er Kabelquerschnitt reicht dicke!
Hast du deine Batterie mal durchgecheckt? Vielleicht is die am ende (wie auch zur Zeit bei mir). Lima noch in ordnung?
Ab 500 Watt/Rms is nen Cap (1Farat) pflicht das macht man dann am besten an die Amp die den Sub antreibt da die am meisten saugt.
Bild
Benutzeravatar
martinistarlet
Käferfahrer
Beiträge: 283
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 03:21
Kontaktdaten:

Beitrag von martinistarlet »

Snaky hat geschrieben:HY
also ich hate 2 * 200Watt Sinus Endstuffen im Auto und hatte nie Störgeräusche oder Lichtflakern.
Ich konte auch mit hohem Pegel Stunden Lang Musik hören ohne das meine Batterie Schlapp gemacht hatt. (sie hatt44 AhStd.)

Jedoch was ich einfach net kapier: Als ich mal bessere Hochtöner drangehängt hatte, hatte ich Störgeräusche also wieder abgehangen und die scheiss Störgeräusche sind net weg gegangen. Auch als ich die alten wieder drangehangen hab.
Deshalb hab ich im Moment 2 Standart Mercedeslautsprecher am Radio mitdudeln und nix weiter im Auto.

Bis demnegst alles mal neu verkabelt wird.
mfg Snaky :ausheck:


hmm, 2 x 200 Watt sind bei mir schon 400 Watt, das ganze in Sinus
gehalten sollte eine Aufnhame von mind. 500 Watt ergeben.
Das wären dann 41,66 Ampere.
Das heisst in einer Stunde ist der Akku sowas von leer wie es beinahe
leerer nicht mehr geht.

Leute, trennt euch von der Krankheit die da Wattitis heisst!
Schauts lieber mal wie eure Endstufen abgesichert sind, dann nehmt
doch mal den Taschenrechner und dann sagts was eure Endstufen aufnehmen
bis es die Sicherung fetzt, das hat aber noch nix mit der Leistungsabgabe
einer Endstufe zu tun.

Und Lichtmaschinenpfeiffen bekommt man durch fachgerechten Einbau weg.
Freilich gibt es auch manche "Schrott-Endstufen" wo man gar nix machen kann.
Im Normalfall bekommt man aber alles hin.
LG MartiniStarlet
Bild
Benutzeravatar
Odin
Starlet-Bastler
Beiträge: 354
Registriert: Fr 29. Apr 2005, 09:15

Beitrag von Odin »

Also wenn du so nen altes Thema wieder aufwärmst bitte. :wand:

Ich habe bewusst geschrieben 2*200WAtt Sinus bzw. RMS(und ja ich kenne den Unterschied zwischen Sinus und RMS)
Denn auf den Endstuffen steht 400Watt drauf das is das wass se Max hat und in der anleitung stand nun mal 4*50 Watt Rms @4Ohm bzw. 2*100Watt Rms @4Ohm
UNd die eine war mit 40 A abgesichtert die andere weis ich jetzt net mehr.
So und ich bin bestimmt kein WAtti sonst hätte ich geschrieben 2*5000 WAtt.

Und ich habe nichts von Lichtmaschinenpfeiffen gtesagt sondern von Störgeräuchen und das kann auch ein MAssefehler gewesen sein.
Und mir ist sehr wohl bewust das man Chinch vom Strom getrennt verlegen sollte.
Jedoch wenn man schlechtes Chinchkabel (blaues von Sinus Live) (wo bei manschen Produktionen die Masse schlechtt gelötet wurde) verwendet dann kan es schon zu Störgeräuchen kommen.

Desweiteren verlege mal in nem neuen BMW Kabel da is es wurcht ob Chinch rechts oder links denn die KArre is so voller Elektronik das dein Chinch immer neben ner Strom führenden Leitung liegt.
Was dich nicht Umbringt ,macht dich HART!!!
Benutzeravatar
martinistarlet
Käferfahrer
Beiträge: 283
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 03:21
Kontaktdaten:

Beitrag von martinistarlet »

Aha, da war es plötzlich nur die Hälfte.
Welche Störgeräusche hattest denn?
Und entschuldige bitte, dass ich nicht auf das "Ablaufdatum" geachtet habe.

Man sollte halt ein wenig auf Qualität achten, das will ich eigentlich damit
sagen, Endstufen wo viel Watt drauf stehen, da sind meisstensÂÂnur Wneige drinnen! ;)
LG MartiniStarlet
Bild
Benutzeravatar
Odin
Starlet-Bastler
Beiträge: 354
Registriert: Fr 29. Apr 2005, 09:15

Beitrag von Odin »

martinistarlet hat geschrieben:Aha, da war es plötzlich nur die Hälfte.
Wieso nur die hälfte???
4*50Watt=200Watt
+
2*100Watt=200Watt

Woran das mit den Störgeräuchen liegt weis ich nicht Hundertprozentig aber ich vermute mal direkt an der Amp(eine sehr alte) denn vermutlich habe ich sie zu nidrieg eingepegelt und als ich die neuen Hochtöner drangehangen hatte, habe ich die Stufe neu eingepegelt.
Und wenn ich den Gain nun wieder zu mache dan werden die Störgeräuche auch leiser.
(ich denke mal es is das Grundrauschen des Verstärkers)

UNd wie gesagt ich zähle net zu der Gruppe der Wattis.
Und mir sind viele Bilder (leider finde ich den Link net mehr) bekant wo man Ebay billigendstufen aufgeschraubt und reingeschaut hat.
Ergebnis: Eine Platine die ungefähr so aussah wie meine Soundkarte von for 4 Jahren :D die in der Mitte dess Gehäuses liegt und rechts und links 20 -30 cm Platz sind bis zu den Anschlüssen.

mfg
Was dich nicht Umbringt ,macht dich HART!!!
Antworten