motorumbau p7
- duntradux
- Gebrauchtwagen-Tester
- Beiträge: 10
- Registriert: So 11. Jul 2004, 19:57
- Kontaktdaten:
motorumbau p7
da hier die starletexperten sind frag ich einfach mal.
also, habe folgendes vor:
hab nen p7 bj 87 mit u-kat und viel km auf der uhr. nun hab ich noch nen schrottreifen p7 mit wenig km und g-kat da. logischerweisse will ich motor und kat in meinen schönen 87er starlet bauen. nun bräuchte ich nen elektrikplan und evtl. eine sprengzeichnung vom 90er katmodel da zwischen beiden modellen doch schon so einige unterschiede auftauchen. ach ja, sind beides die 1,3er.
also wenn mir da jemand weiterhelfen kann wäre ich echt dankbar.
mfg chris....
also, habe folgendes vor:
hab nen p7 bj 87 mit u-kat und viel km auf der uhr. nun hab ich noch nen schrottreifen p7 mit wenig km und g-kat da. logischerweisse will ich motor und kat in meinen schönen 87er starlet bauen. nun bräuchte ich nen elektrikplan und evtl. eine sprengzeichnung vom 90er katmodel da zwischen beiden modellen doch schon so einige unterschiede auftauchen. ach ja, sind beides die 1,3er.
also wenn mir da jemand weiterhelfen kann wäre ich echt dankbar.
mfg chris....
![Bild](http://www.abi00.de/duntradux/blau/sigchris.jpg)
-
- Skriptkiddie
- Beiträge: 1567
- Registriert: So 8. Feb 2004, 22:10
- Kontaktdaten:
- duntradux
- Gebrauchtwagen-Tester
- Beiträge: 10
- Registriert: So 11. Jul 2004, 19:57
- Kontaktdaten:
leichter gesagt als getan. das fängt ja schon bei sämtlichen kabelbäumen an und hört bei der spritleitung usw noch lange nich auf. will aber auch nicht mehr aufwand als nötig is betreiben. das wichtigste is mir eigentlich der e-plan.echt_weg hat geschrieben:wieso wenn du 2 autos hast musst halt nur alles tauschen dafür bruachst doch kein plan einfach alles umbauen fertig!
![Bild](http://www.abi00.de/duntradux/blau/sigchris.jpg)
-
- Skriptkiddie
- Beiträge: 1567
- Registriert: So 8. Feb 2004, 22:10
- Kontaktdaten:
- duntradux
- Gebrauchtwagen-Tester
- Beiträge: 10
- Registriert: So 11. Jul 2004, 19:57
- Kontaktdaten:
-
- Skriptkiddie
- Beiträge: 1567
- Registriert: So 8. Feb 2004, 22:10
- Kontaktdaten:
- duntradux
- Gebrauchtwagen-Tester
- Beiträge: 10
- Registriert: So 11. Jul 2004, 19:57
- Kontaktdaten:
- eyekeyfun
- Administrator
- Beiträge: 2326
- Registriert: Mo 9. Feb 2004, 21:21
- Fahrzeugtyp: Starlet P7
- Kontaktdaten:
Stimmt, die Kabelbäume sind etwas unterschiedlich ![Zwinkern ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Die G-Kat modelle hatten logischerweise wesentlich mehr Unterdruck-Schläuche....
Bei dem 1,3er mit G-Kat waren auch meistens die Tacho & Diverse Schalter anders.![Zwinkern ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Was war der mit U-Kat genau für ein Modell? etwa ein 1,3S ???
Steht eine genauere Bezeichnung links auf der Heckklappe??? (1,3XL...etc)
![Zwinkern ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Die G-Kat modelle hatten logischerweise wesentlich mehr Unterdruck-Schläuche....
Bei dem 1,3er mit G-Kat waren auch meistens die Tacho & Diverse Schalter anders.
![Zwinkern ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Was war der mit U-Kat genau für ein Modell? etwa ein 1,3S ???
Steht eine genauere Bezeichnung links auf der Heckklappe??? (1,3XL...etc)
MfG EyeKeyFun
![Bild](http://www.starletforum.de/sig_ekf.jpg)
![Bild](http://www.starletforum.de/sig_ekf.jpg)
- duntradux
- Gebrauchtwagen-Tester
- Beiträge: 10
- Registriert: So 11. Jul 2004, 19:57
- Kontaktdaten:
das u-kat model is der 1,3er xl. genau wie der g-kat. die amaturen bekomm ich denke hin. aber wie du schon sagst, die ganzen schläuche und kabel verwirren mich bissi. das problem is auch das der spenderstarlet beim kauf schon ziemlich zerlegt war. also kann ich nich so leicht nachvollziehen wie wieder alles zusammengehört. nach dazu in nem anderen auto.... ![Traurig :(](./images/smilies/icon_e_sad.gif)
![Traurig :(](./images/smilies/icon_e_sad.gif)
![Bild](http://www.abi00.de/duntradux/blau/sigchris.jpg)
-
- Skriptkiddie
- Beiträge: 1567
- Registriert: So 8. Feb 2004, 22:10
- Kontaktdaten:
hmm das ist dann natürlich nicht so klasse ist der motor den noch soweit eingebuat evtl. ist es sinnvoll den erstaml im spenderfahrzeug laufen zu lassen bevor du den umbaust.duntradux hat geschrieben:das problem is auch das der spenderstarlet beim kauf schon ziemlich zerlegt war. also kann ich nich so leicht nachvollziehen wie wieder alles zusammengehört. nach dazu in nem anderen auto....
Wenn du später probleme mit dem ankriegen hast melde ich am besten nochaml ich hab in meinem Ex 1E P7 nen 2E aus einem corolla eingeflanzt da waren auch recht viele unt erdruckschläuche "über" durch gnadenloses abklemmen und rumtesten hab ich den aber nun auch soweit das der wunderbar läuft
![Zwinkern ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
- duntradux
- Gebrauchtwagen-Tester
- Beiträge: 10
- Registriert: So 11. Jul 2004, 19:57
- Kontaktdaten:
also den neuen motor hab ich draussen. der alte is noch in meinen starlet eingebaut. werd mir jetzt die unterschiede erstmal in ruhe anschauen und paar skizzen machen. hab ja vom spenderfahrzeug alles da. also wenn ich da noch weitere teile übernehmen muss, wäre das kein problem. also ich halt euch mal auf dem laufenden wie der umbau voran geht.
![Bild](http://www.abi00.de/duntradux/blau/sigchris.jpg)