Seite 1 von 2

Wieviel Motoröl verbraucht ihr durchschnittlich pro xxxx km?

Verfasst: Mi 17. Mär 2004, 14:27
von pingelchen
mein motor hat ca. 190 000 km runter und verbraucht ca. 1 liter 5w40 öl auf 3000 km

öl verlieren tut meiner nicht! wird also alles sozusagen "sauber" verbrannt :P wie es auch die AU letztens bestätigte :haudrauf:

jetzt seit ihr drann ;)

ps: wo ich noch das standard 15w40 drinne hatte, waren es auch ca. 1 liter auf 3000 km

und ich muss gestehen, dass ich ihn mal mit 180 gejagt habe über mind. 1 stunde, er ziemlich heiss wurde und ich am nächsten tag öl messen wollte, es aber weit unter der minumumanzeige war :( war sicher nicht lebensverlängernd für den motor :angel:

Verfasst: Mi 17. Mär 2004, 14:49
von echt_weg
ich hab null verbrauch nach 15tkm bem wechsel ist soviel drin wie vorher und ich fahr oft vollgas

Verfasst: Mi 17. Mär 2004, 14:53
von pingelchen
glücklicher du und wieviel hat deiner runter? welches öl fährst du?

Verfasst: Mi 17. Mär 2004, 14:54
von echt_weg
130tkm knapp ich fahr 5W40 von castrol

Verfasst: Mi 17. Mär 2004, 14:56
von mügge
Meiner brauch ca 1 Liter auf 2200 Km. Das kommt daher das seine Vorbesitzer (2 Renter) das auto nur ca 8000 Km im Jahr bewegten und das dann nur auf Kurzstrecke. So lange das nicht wesentlich mehr wird möchte ich nicht den Motor auf machen um alle Dichtungen zu tauschen.
Die Werkstättler sagen das das noch im grünen Bereich ist.

Verfasst: Mi 17. Mär 2004, 15:01
von pingelchen
hab auch mal was pauschal von 1 liter pro 2000 km gehört, das das normal sei für alte autos, bei 1 liter auf 5000 km wäre es ja sogar egal (preistechnisch), da man dann einfach den ölwechsel ausfallen lässt, weil ja sowieso ständig frisches nachgekippt wird ;)

Verfasst: Mi 17. Mär 2004, 15:48
von jorgmann
Echtweg, wenn das Auto kein Öl verbraucht ist es auch nicht gut für den Motor :nono: , denn er wird nicht genug geschmiert und es führt zum Verschleiss!!!

Verfasst: Mi 17. Mär 2004, 16:35
von echt_weg
pingelchen hat geschrieben:hab auch mal was pauschal von 1 liter pro 2000 km gehört, das das normal sei für alte autos, bei 1 liter auf 5000 km wäre es ja sogar egal (preistechnisch), da man dann einfach den ölwechsel ausfallen lässt, weil ja sowieso ständig frisches nachgekippt wird ;)
ne das glaubst du nicht wirklich oder???????????? Du musst auch wenn du öl verbruachst weiterhin die intervalle einhalten die ablagerungen bleiben ja drin

@jorgmann
wie bitte? wenn ein motor kein öl braucht wird er nicht genug geschmiert??? Wer hat dir denn den blödsinn erzählt?????????

Verfasst: Mi 17. Mär 2004, 16:37
von jorgmann
ein Automechaniker!!!

Verfasst: Mi 17. Mär 2004, 16:38
von echt_weg
jorgmann hat geschrieben:ein Automechaniker!!!
denn würde ich dann aber nicht an mein auto ranlassen ;)


PS: Oder hast du heimlich Motordowngrade auf einen 2Takter gemacht :confused: :haudrauf:

Verfasst: Mi 17. Mär 2004, 17:29
von pingelchen
bei nem relativ "jungen" motor, der gut behandelt wurde würde ich ja auch noch ordentlich pflege investieren, aber meiner ist wohl schon zu verhunzt und wenn wirklich nen p9-motor ohne probs reingeht, dann weiss ich was in 2 jahren passiert, wenn er sicher nicht mehr durch die au kommt ;) naja, wegrosten darf er mir natürlich auch nicht *g*

Verfasst: Mi 17. Mär 2004, 19:20
von Preckel
Früher war es ca. 1 L auf 1000 km, hab dann neue Schaftdichtungen reingemacht, seitdem gehts gegen 0 :)

Verfasst: Mi 17. Mär 2004, 22:00
von FeldWedel
also meine kleine hat so 94000km runter und verbraucht auch kein öl, und warum soll das soo schlecht sein, wenns verbraucht wird is doch auch blöd die ölwechselhinterwalle liegen ja nicht umsonst bei 15000km also kann man doch dafon ausgehen das das reicht ohne den motor zu verhunzen, denn wenn er öl verbrauchen würde müste man ja nur ölreiniger durchjagen und gut aber das ist auch nicht sinn und zweck der sache

Verfasst: Mi 17. Mär 2004, 22:03
von starletdriver
Also ich komme auch von Ölwechsel zu Ölwechsel ohne nachkippen.

Verfasst: Do 18. Mär 2004, 00:28
von tobi
ja genauso ist das bei mir auch, nach frischen ölwechsel steh ich bei max und kurz davor bei min

Verfasst: Do 18. Mär 2004, 07:31
von starletdriver
Also ich hab am Anfang immer max und am Ende ist fast noch die Hälfte drinne.

Verfasst: Do 18. Mär 2004, 07:40
von Blacky
Da ich meinen eigentlich immer Kontrolliere, und möglichst auf max halte, kommt zwischen den Ölwechseln etwa 1Liter zusammen.

Verfasst: Do 18. Mär 2004, 10:18
von pingelchen
da ja einige dank ihres guten bis nicht vorhandenen ölverbrauchs vielleicht keine ahnung haben, zwischen max und min geht ungefähr 1 liter öl rein ;)

und das mit der kondeswasserbildung wisst ihr ja auch, das sozusagen nur ölmessungen nach einer heissen autofahrt stimmen, natürlich muss der motor dann schon eine zeit wieder gestanden haben ;)

Verfasst: Do 18. Mär 2004, 13:14
von starletdriver
Beim P8 sind es genau 0,8 Liter zwischen Min und Max.

Verfasst: Do 18. Mär 2004, 19:16
von bundymen
Ein Auto sollte kein Motoröl verbrauchen ist ja kein Altöldirekteinspritzer :D

Verfasst: Do 18. Mär 2004, 20:40
von Preckel
Son Quatsch, ein bisschen Verbrauch ist normal! Sollte aber wirklich bei so 0,2 - 0,5 l pro 10.000km liegen. Und bei allem bis 1l pro 10.000km würde ich mir nicht wirklich Sorgen machen.

Verfasst: Do 18. Mär 2004, 20:59
von pingelchen
nu macht da mal kein mythos drumm...

nen auto kann grundsätzlich soviel öl wie es will verbrauchen (wer nen trabi kennt, weiss, dass das kein prob is ;) )

es ist einzig und allein eine frage der abgaswerte und evtl. ein geringer leistungsverlust und es ist natürlich eine frage des geldes, in den usa fahren kutschen rum, bei denen du bei jedem tankstop auch gleich mal nen liter öl kaufen kannst (kost ja nischt bei denen)

schön is natürlich, wenn das öl hält bis zum nächsten pitstop und es gibt ja schliesslich auch autos mit 30 000 km und mehr wartungsintervallen, gäbe es keramikmotoren bräuchte man garkein öl ;)

mich hätten wirklich mal die abgaswerte von dem 1 liter/ 1000 km interessiert :gruebel:

Verfasst: Do 18. Mär 2004, 21:04
von echt_weg
wenn dein auto öl schluckt wie sau ist was nicht in ordnung das ist einfach so und das ist nicht gut

Verfasst: Do 18. Mär 2004, 21:16
von pingelchen
ja logisch is was nich i.o.

entweder leckt er oder er verbrennt es, weil die kolbendichtringe zu sehr abgenutzt sind bzw. die motorblockwand abgeschliffen...

dann muss man sich vor die wahl stellen, inwiefern das auseinanderbauen des halben motors in relation zu dem mehrkauf an öl steht und zum schluss steht dann bei der AU die frage ins haus, ob er durchkommt oder nicht ;)

bevor ich den halben motor auseinander nehme, kann ich mir doch uch gleich nen neuen mit viel viel weniger km reinbauen, oder? deswegen frug ich ja auch mal ganz ohne hintergedanken nach nem p9-motor und dessen passgenauigkeit für den p8 :ausheck: (wenn, dann is das aber eh erst in 2 jahren thema)

Verfasst: Sa 20. Mär 2004, 01:05
von jorgmann
ich hatte am Anfang auch einen sehr hochen Ölverlust, hach 2000km war der leer. Die Reparatur hat mir nur Ersatzteile gekostet. Nachdem ist er gegen 0 !!!!! Ich hatte es schon in altem Forum gepostet, hat aber keinen interessiert! :(