Frontscheinwerfer - TÜV sagt nein :)
Verfasst: Mi 11. Jan 2023, 23:14
Hallo Starletgemeinde,
bei meinem Starlet aus 12/97 mit Dreispeichenlenkrad war es wieder so weit. Der TÜV Prüfer hat u.a. die Frontscheinwerfer bemängelt:
1. Mangel: Abblendlichtscheinwerfer links und rechts Befestigung mangelhaft
Tatsächlich haben beide Scheinwerfer etwas spiel wenn man das Glas unten anpackt und etwas nach oben und unten wackelt.
Frage: Ist das bei euch auch so und kann ich die wieder ordnungsgemäß befestigen?
2. Mangel: Abblendlichtscheinwerfer links Feuchtigkeitseintritt
Es waren wirklich nur auf 3x3 cm wenige winzige Tröpfen zu sehen. Ich habe gelesen, dass Scheinwerfer generell nicht hermetisch abgedichtet sondern etwas luftdurchlässig sind, daher kann auch etwas Kondenswasser auftreten. Da das Glas noch einwandfrei durchsichtig ist würde ich die Scheinwerfer gerne öffnen und auswischen, trocknen und bei Bedarf abdichten.
Frage: Der Ausbau der Scheinwerfer inkl. Leuchtweitenregulierung soll schwierig sein wenn man nicht weiß wie es geht (Halteclips können abbrechen). Hat jemand eine Anleitung die er teilen kann? In einem älteren Thread den ich gefunden habe funktioniert der Link der geteilten Anleitung leider nicht mehr.
3. Mangel: Abblendlichtscheinwerfer Hell-Dunkel-Grenze Lichtbild unzulässig
Frage:Behebt die Scheinwerfereinstellung durch den Werkstatt diesen Mangel?
4. Mangel: Abblendlicht links Einstellung zu niedrig
Die Scheinwerfer lasse ich mir (natürlich nach dem aus und Wiedereinbau) von einer Werkstatt einstellen.
Vorab schonmal danke!
bei meinem Starlet aus 12/97 mit Dreispeichenlenkrad war es wieder so weit. Der TÜV Prüfer hat u.a. die Frontscheinwerfer bemängelt:
1. Mangel: Abblendlichtscheinwerfer links und rechts Befestigung mangelhaft
Tatsächlich haben beide Scheinwerfer etwas spiel wenn man das Glas unten anpackt und etwas nach oben und unten wackelt.
Frage: Ist das bei euch auch so und kann ich die wieder ordnungsgemäß befestigen?
2. Mangel: Abblendlichtscheinwerfer links Feuchtigkeitseintritt
Es waren wirklich nur auf 3x3 cm wenige winzige Tröpfen zu sehen. Ich habe gelesen, dass Scheinwerfer generell nicht hermetisch abgedichtet sondern etwas luftdurchlässig sind, daher kann auch etwas Kondenswasser auftreten. Da das Glas noch einwandfrei durchsichtig ist würde ich die Scheinwerfer gerne öffnen und auswischen, trocknen und bei Bedarf abdichten.
Frage: Der Ausbau der Scheinwerfer inkl. Leuchtweitenregulierung soll schwierig sein wenn man nicht weiß wie es geht (Halteclips können abbrechen). Hat jemand eine Anleitung die er teilen kann? In einem älteren Thread den ich gefunden habe funktioniert der Link der geteilten Anleitung leider nicht mehr.
3. Mangel: Abblendlichtscheinwerfer Hell-Dunkel-Grenze Lichtbild unzulässig
Frage:Behebt die Scheinwerfereinstellung durch den Werkstatt diesen Mangel?
4. Mangel: Abblendlicht links Einstellung zu niedrig
Die Scheinwerfer lasse ich mir (natürlich nach dem aus und Wiedereinbau) von einer Werkstatt einstellen.
Vorab schonmal danke!