Hallo Forum,
Ich würde gerne die mittlerweile über 30 Jahre alten Schläuche in unserem P8 wechseln.
Welche Schläuche verwendet ihr für diesen Zweck (Hersteller, Schlauchmaße, etc.).
Würde mich über einen Tipp freuen.
Danke im Voraus.
Stefan
Unterdruckschläuche Starlet P8, Bj. 1991
-
- Gebrauchtwagen-Käufer
- Beiträge: 30
- Registriert: Mi 20. Jan 2021, 16:01
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
- Sterni
- Moderator
- Beiträge: 1980
- Registriert: Mo 3. Mär 2014, 22:55
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
Re: Unterdruckschläuche Starlet P8, Bj. 1991
Die Schläuche reißen doch nur an den Enden auf.
Wenn sie noch lang genug sind, schneidet man einfach das eingerissene Stück ab und steckt es wieder auf.
Ich bin der Meinung, daß das orig. verbaute Material langlebiger ist als neues. Außerdem kann man beim Wechsel auch schnell Schaden anrichten.
Besonders bei Anschlüßen aus Kunststoff
Falls Du trotzdem Erneuern willst, dann mit Vorsicht und Gefühl! Und: Schläuche werden abgeschoben, nicht abgezogen!
Für die meisten Verbindungen brauchst Du 3mm-Schläuche.
Am Vakuumventil über dem Motorlager vorn rechts sind dickere Schläuche verbaut, ich glaube 4mm.
Falls der P8 einen Kaltlaufreger hat, sind noch andere Größen erforderlich.
Wenn sie noch lang genug sind, schneidet man einfach das eingerissene Stück ab und steckt es wieder auf.
Ich bin der Meinung, daß das orig. verbaute Material langlebiger ist als neues. Außerdem kann man beim Wechsel auch schnell Schaden anrichten.
Besonders bei Anschlüßen aus Kunststoff

Falls Du trotzdem Erneuern willst, dann mit Vorsicht und Gefühl! Und: Schläuche werden abgeschoben, nicht abgezogen!
Für die meisten Verbindungen brauchst Du 3mm-Schläuche.
Am Vakuumventil über dem Motorlager vorn rechts sind dickere Schläuche verbaut, ich glaube 4mm.
Falls der P8 einen Kaltlaufreger hat, sind noch andere Größen erforderlich.