aber über 100.000km ohne wechsel hätte ich angst um meinen motor, mensch und das bei dir der so viel wert auf sparsames fahren lehgt :nono:



Wartungskosten senken, ganz einfach. Die Autohersteller haben erkannt, dass die Kunden beim Fahrzeugkauf darauf achten, dass gerade ein Kleinwagen nicht viel Kosten darf. Der Zahnriemenwechsel gehört bei den vollgebauten Motorräumen zu den teuersten Aktionen im Autoleben, die Kette hält bei den heute verwendeten Materialien ewig.p8owner hat geschrieben: Es gibt also vor und Nachteile die Hauptsächlich eine Kostenfrage sind.
Der Yaris hat übrigens als einer der wenigen Kleinwagen eine Steuerkette. Hab aber keinen Schimmer warum! An der Motorleistung kanns ja nicht liegen.
hatte erst mit dem gedanken gespielt, das teil selbst zu wechseln - aber da ich absolut kein plan davon hab hab ichs machen lassen - und als ich gesehn hab wies geht, war ich auch froh drumPad3 hat geschrieben:Noch Fragen, wenn ich das machen lassen würde:
1. Besser ATU oder Toyo Autohaus?
2. Geht das, denen bei der Werkstatt ein gekauftes Set in die Hand zu drücken, dass die das einbauen, oder nehmen die nur Teile von ihnen? Und wäre dass überhaupt billiger, wenn ich das Set von Ebay kauf?
naja den keilrimen musst schonmla aus deiner auflistung streichen das ja ne andere sache. die ersatzteilpreise sind denk ich normal für toyota und der einbau naja hmm ka 17*6,9. was ist 6,9EUR???? evtl. 5Minuten würde mich aber wundern wenn die so fair getaktet abrechnen und das würde bedeutet die sässen da 1h25min dran scheint mir recht lange zu sein ehrlcih gesagt ka versuch mal rauszubekommen was die 6,9EUR sind.E-Lurch hat geschrieben: Steuerriemen ersetzt 17* 6,90 117.30
Steuerriemen 43.10
Spannrolle 72,20
Mitlaufrad 46,90
Keilriemen 15,40
+ 16% MwSt 47,18
=================================
Summe 342,08
Ich glaub München wird mir langsam zu teuer...