Batterie P9
-
- Ganz Neu hier
- Beiträge: 1
- Registriert: Mo 26. Apr 2021, 14:29
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
Batterie P9
Hallo zusammen,
meine Batterie hat den Geist aufegegeben, habe jetzt mal geschaut, eingebaut ist eine 45Ah-Batterie, aber scheinbar gehen auch 30, 35 oder sogar 60Ah, ist das richtig?
Grüße
Eric
meine Batterie hat den Geist aufegegeben, habe jetzt mal geschaut, eingebaut ist eine 45Ah-Batterie, aber scheinbar gehen auch 30, 35 oder sogar 60Ah, ist das richtig?
Grüße
Eric
- Sterni
- Moderator
- Beiträge: 1976
- Registriert: Mo 3. Mär 2014, 22:55
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
Re: Batterie P9
Hallo und Willkommen im Forum.
Nimm eine Batterie mit mind. 40 Ah und dicken/normalen Polen.
Außerdem läßt sich eine Batterie mit "Pluspol Links" besser verbauen, weil das original auch so war.
Ich habe u.a. diese verbaut: https://www.ebay.de/itm/183691724427?ha ... Swc0lcatKe
Nimm eine Batterie mit mind. 40 Ah und dicken/normalen Polen.
Außerdem läßt sich eine Batterie mit "Pluspol Links" besser verbauen, weil das original auch so war.
Ich habe u.a. diese verbaut: https://www.ebay.de/itm/183691724427?ha ... Swc0lcatKe
- Sgt.Maulwurf
- Starlet-Meister
- Beiträge: 2342
- Registriert: Mi 29. Jul 2009, 21:19
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
Re: Batterie P9
Bei 60Ah wirds von den Maßen her sicherlich eng.
User motorsport-e9 hat sogar nur eine 20ah (korrigiere mich, wenns falsch ist) in seinem P8 verbaut. Ihm gehts da aber um weniger Gewicht vor der Vorderachse, weil er ab und zu Slalom fährt/gefahren ist.
Die Batterie, die Sterni verlinkt hat, würde ich auch nehmen, wenn ich eine bräuchte. Nicht zu teuer und du hast keine Probleme mit Anschlüssen.
Meine jetzige ist z.B. die hier: https://www.ebay.de/itm/202448823561
User motorsport-e9 hat sogar nur eine 20ah (korrigiere mich, wenns falsch ist) in seinem P8 verbaut. Ihm gehts da aber um weniger Gewicht vor der Vorderachse, weil er ab und zu Slalom fährt/gefahren ist.
Die Batterie, die Sterni verlinkt hat, würde ich auch nehmen, wenn ich eine bräuchte. Nicht zu teuer und du hast keine Probleme mit Anschlüssen.
Meine jetzige ist z.B. die hier: https://www.ebay.de/itm/202448823561
- Sterni
- Moderator
- Beiträge: 1976
- Registriert: Mo 3. Mär 2014, 22:55
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
Re: Batterie P9
Eine 60 Ah geht auch.
Man muß dazu die Schale unter der Batterie und die Halterung oben ändern:
![Bild](https://up.picr.de/41071469op.jpg)
Man muß dazu die Schale unter der Batterie und die Halterung oben ändern:
![Bild](https://up.picr.de/41071469op.jpg)
-
- Starlet-Geselle
- Beiträge: 219
- Registriert: Mi 27. Jul 2016, 10:35
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
Re: Batterie P9
Warum fragst Du nach einer Alternative?
Eine 60er würde doch eh nur Sinn machen, wenn man in der Arktis wohnt und viel Strecke nach einem Startvorgang zurücklegt.
Eine 20er ist doch viel zu schnell leer genuudelt. (so im Straßenverkehr)
Ein paar Kurzstrecken (sehr kurze Strecken) zurückgelegt und die Batterie kann leer sein.
Gruß
Markus
Eine 60er würde doch eh nur Sinn machen, wenn man in der Arktis wohnt und viel Strecke nach einem Startvorgang zurücklegt.
Eine 20er ist doch viel zu schnell leer genuudelt. (so im Straßenverkehr)
Ein paar Kurzstrecken (sehr kurze Strecken) zurückgelegt und die Batterie kann leer sein.
Gruß
Markus
- Sterni
- Moderator
- Beiträge: 1976
- Registriert: Mo 3. Mär 2014, 22:55
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
Re: Batterie P9
Da die "richtige" Batterie-Kapazität nun mal eine Glaubensfrage ist, will ich mich da nicht mehr auslassen.
Nur so viel: die 60-Ah-Batterie in meinem Bild, wurde wegen der verbauten Standheizung eingebaut.
Im Winter wurde wochentags 2 x täglich ca. 20 min. vorgeheizt und dann nur 4 Km gefahren.
Bei besonders tiefen Temperaturen mußte dann nach 3-4 Tagen nachgeladen werden.
Ansonsten hatte der Starlet mit der sooo großen Batterie keinerlei Probleme.![Zwinkern ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
![Augen verdrehen :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Nur so viel: die 60-Ah-Batterie in meinem Bild, wurde wegen der verbauten Standheizung eingebaut.
Im Winter wurde wochentags 2 x täglich ca. 20 min. vorgeheizt und dann nur 4 Km gefahren.
Bei besonders tiefen Temperaturen mußte dann nach 3-4 Tagen nachgeladen werden.
Ansonsten hatte der Starlet mit der sooo großen Batterie keinerlei Probleme.
![Zwinkern ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
-
- Starlet-Geselle
- Beiträge: 219
- Registriert: Mi 27. Jul 2016, 10:35
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
Re: Batterie P9
Wo gebt ihreigentlich die alte Batterie ab,wenn ihr über Ebay eine kauft.
Ich hab schon öfter die Erfahrung gemacht, dass eine alte nur dann abgegeben werden kann, wenn man eine neue auch dort gekauft hat.
Ich hab schon öfter die Erfahrung gemacht, dass eine alte nur dann abgegeben werden kann, wenn man eine neue auch dort gekauft hat.
- Sterni
- Moderator
- Beiträge: 1976
- Registriert: Mo 3. Mär 2014, 22:55
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
Re: Batterie P9
Jeder Schrotthändler kauft die auf.
Letztes Jahr gab es pro Kg 30 cent.
Letztes Jahr gab es pro Kg 30 cent.
-
- Starlet-Geselle
- Beiträge: 219
- Registriert: Mi 27. Jul 2016, 10:35
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
Re: Batterie P9
Aha, gut zu wissen.
- Sgt.Maulwurf
- Starlet-Meister
- Beiträge: 2342
- Registriert: Mi 29. Jul 2009, 21:19
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
Re: Batterie P9
Beim Wertstoffhof geht das auch. Da bekommst du allerdings nur eine Bescheinigung, dass du die abgegeben hast, um evtl. bezahltes Pfand zurückzubekommen.
-
- Starlet-Praktikant
- Beiträge: 119
- Registriert: Mi 15. Nov 2017, 13:01
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
Re: Batterie P9
Mein Schrotthändler gibt mir immer 5€ pro Batterie
- Sterni
- Moderator
- Beiträge: 1976
- Registriert: Mo 3. Mär 2014, 22:55
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
Re: Batterie P9
Das ist ein guter Preis.Starlet_420 hat geschrieben: ↑Do 29. Apr 2021, 22:18 Mein Schrotthändler gibt mir immer 5€ pro Batterie
Eine schmale 40Ah-Batterie wiegt ca. 11 Kg.
-
- Starlet-Praktikant
- Beiträge: 119
- Registriert: Mi 15. Nov 2017, 13:01
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
Re: Batterie P9
Hab mit ihm 5€ Festpreis ausgemacht, egal wie groß die Batterie ist. Außer Lkw Batterien natürlich.